Raveland AXX Nachfolger gut?

Silence19

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
1.012
Real Name
Max
Hi,
wollt mal Fragen wie gut die Mivoc AWM 104 denn sind? Sind die ihr ca 50€ wert?

Spiele mit dem Gedanken 4 Stück an meiner PPI 2300M laufen zu lassen. So rein zum Spass.
Den AXX1010 fand ich für das Geld schon richtig geil. Gerade was den Pegel und Spass angeht ;)
An der PPI würde einer ca 350W bekommen.

Grüße
 
Hab die Sub leider noch nicht gehört,
aber was spricht denn dagegen es zu probieren?
Würde vielleicht ein guter Sub vielleicht besser klingen?

Gruß
 
Denis schrieb:
Würde vielleicht ein guter Sub vielleicht besser klingen?

wie bitte?

ähm am mivoc wurde nicht viel geändert, sieht nur besser aus aber klanglich fast gleich!

ich würde aber eher zum 12"er tendieren!?

lg köbi
 
"Problem" beim 12" wäre dass ich die PPI nicht voll ausnutze. Sie is nich brückbar und da brauch ich 2 Ohm Pro Kanal. Für 4 12" hab ich kein Platz.

Grüße
 
hi..
machs, dürfte extrem spassig sein :)

2 davon an ner Eton 1502 geht schon ab wie schmitz Katz :)

Gruss
 
hab zwei von denen!

Spaß machen sie defintiv! Prügeln recht gut, sind dabei noch zackig und klanglich sicher nicht das schlechteste!

Kosten bei kl-audio oder wie der Laden noch gleich heißt übrigens nur 40 Euro.

Bin mit den Teilen Preis/Leistung mäßig echt zufrieden. Gehen für den Preis echt ok!
 
Bin mir halt noch nicht sicher ob die Leistung reicht.

Ich wollte es halt so regeln dass 1 Woofer immer drin ist und 3 andere einfach dazugestellet werden wenn ich Lust hab ;)

Ich hatte mal nen AXX1010 an ner Eton PA 1502 und das hat gut Laune gemacht.

@Rainman Hast du 2 Stück an 8 Ohm an der Eton laufen oder 2 Ohm Brücke?

Is das echt nur die Optik die sich verändert hat oder auch von der Technik her?

Grüße
 
Dem Köbi zustimmt... die AWM sind kaum verändert, sehen aber glücklicherweise dezenter aus. Ich glaube der Antrieb ist minimalst stärker geworden, was aber kaum Einfluss auf die Parameter hatte (bzw. unterschiedliche Messspannungen einen größeren Einfluss hätten)

Kann man also genauso kaufen wie die alten...

Gruß, Mirko
 
Hi,

habe nen AWM 104 im Bauvorschlag vom Klanpuristen für den AXX 1010. Hatte in zuletzt an Kanal 3+4 einer Eton EC 500.4 laufen. Also ca echte 350 W. Muss sagen, dass ich überrascht war was aus dem kleinen rauskommt. Auch sonst hat er mir recht gut gefallen. Außerdem find ich ihn optisch ansprechender als den AXX.


MfG
 
ich zweifle daß der neue so laut kann wie der alte, aber habe ihn noch nicht gehört, aber die AXX10 spielen wie schon bekannt ist auch knackig und die machen viel Spaß! :D
 
ToeRmeL schrieb:
DYNABLASTER schrieb:
ich zweifle daß der neue so laut kann wie der alte

Die Vermutung kannst du dann auch sicher untermauern? ;)

das würde mich auch mal interessieren!

ein kumpel sucht für sich ein bassabteil das drückt wie verrückt aber wenig kostet. klang ist ihm auch nicht unbedingt das wichtigste..
vieleicht sind die Mivoc 12" ja was für ihn. 2 oder 3 davon sollten ja schon gehen! dann bleibt auch mehr geld fürn antrieb und strom über!

mfg theees
 
glaubt ihr 4 AWM 104 an ner SLA 1500 mono wäre noch einiegermaaßen anhörbar? wie gesagt mein "kumpel" sucht eigentlich nur viel druck für wenig geld.

was braucht so ein 25er denn ca an volumen?

lg theees
 
Naja ob anhörbar oder nicht... das kommt auf die Ansprüche drauf an und was man daraus macht (Abstimmung, Ankopplung an die Front, die Front selbst) ;)

Streng genommen ist der AWM 104 kein Woofer für geschlossene Gehäuse. Im Auto funktioniert er wahrscheinlich trotzdem im geschlossenen Gehäuse. Ich würde jedem Chassis gute 12-15l geben (jedes im eigenen Gehäuse!). Von der Membranfläche her hat man dann in etwa einen geschlossen verbauten 18" vor sich. Sollte also noch ausreichend Pegel können. Ob die Endstufe an 1 Ohm aber noch brauchbar klingt, wäre die andere Frage. Hier würde ich persönlich lieber zu einer etwas besseren (vielleicht gebrauchten) analogen 2 Kanal greifen, und die dann 2 Ohm Stereo betreiben.

By the way... da hier nach den Änderungen zum AXX gefragt wurde. Der Hobbyhifi konnte man entnehmen, dass der AWM nun eine Dustcap aus Hartkunststoff (AXX: Pappe), Gummisicke (AXX: Schaumstoff), Schaumstoff-Dichtring (der aus Plastik beim AXX verzog sich wohl recht schnell beim Anziehen der Schrauben) und einen etwas kräftiger Antrieb BL=15,8 (AXX: BL=13,7... Unterschiede aber nur im Bereich weniger zentel dB) hat.
Wo da jetzt etwas leiser sein soll... :hammer:

Gruß, Mirko
 
nicht selten haben die Zahlen und Theorie fast nichts mit Realität gemeinsam, aber das ist hier auch nicht das Thema...
Die AXX-Mivocs würde ich nie in einen GG bauen!!! Der 10er braucht doch nur etwa 20+L im BR...
 
DYNABLASTER schrieb:
nicht selten haben die Zahlen und Theorie fast nichts mit Realität gemeinsam, aber das ist hier auch nicht das Thema...

Nur wenn man nicht weiß, was hinter der Theorie steckt :keks: Egal, die Korrekturen am AWM haben sicher keine nennenswerte Auswirkung.

Was passt dir nicht am geschlossenen Gehäuse? Fällt früh und flach ab => perfekt im Auto. Mit 20l BR bekäme ich persönlich Probleme mit der Portlänge (selbst ein 7er Port wäre ~40cm lang).

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Ob die Endstufe an 1 Ohm aber noch brauchbar klingt, wäre die andere Frage. Hier würde ich persönlich lieber zu einer etwas besseren (vielleicht gebrauchten) analogen 2 Kanal greifen, und die dann 2 Ohm Stereo betreiben.

Gruß, Mirko

jo ich hatte auch nur mal kurz nach ner günstigen digi mit viel leistung geguckt. mein kumpel woltle so 500euro ins bassabteil stecken.

hatte dann erst evtl an nen 15" Carpower Sonic an ner lrx 1.400 gedacht. aber ich hab selbst den sonic auch noch nicht gehört.

naja jetzt mal weiter hier im thema!

lg theees
 
Zurück
Oben Unten