Rauschen aus HT und TMT

tonkin

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Apr. 2009
Beiträge
31
Ja, die Probleme werden nicht weniger.

Ich habe nun meine Anlage fertig geschraubt. Alles funktioniert auch, jedoch kommt aus dem TMT und den HT ein nicht leises Rauschen! Es verschwindet wenn ich die Lautstärke am Radio auf 0 mache! Es scheint auch unabhängig von der Lautstärke präsent zu sein. Mache ich die Musik lauter, bleibt das Rauschen gleich laut.

Die TMT laufen über eine Xetec und die HT über eine Macrom Endstufe. Das heißt das Problem hat nicht viel mit der Endstufe zu tun oder? Die Chinchkabel wurden auch an der linken Seite des Fahrzeugs verlegt, wobei das Stromkabel (35qmm) an der rechten Seite verlegt wurde!
Chicnhkabel sind von MXM 3 fach geschirmt und 5m lang.

Was kann es sein :???:

Es grüßt ein trauriger Tonkin :(
 
Luftverkabelung würde dir evtl helfen...dann weißte wenigstens obs nun am Kabel liegt oder nicht.
Evtl hat die Masse von der Amp auch schlechten Kontakt.

Weil wenn du das Radio auf "0" stellst, meine ich das dann die Amps ausgehen bzw gar kein Signal mehr von der HU abbekommen.
Liegt vllt doch an der Verkabelung ....

Testen testen testen :taetschel:

Luftverkabelung hat mir geholfen!!! Hatte das gleiche Prob wie du.
Anschließend Kabel etwas anders verlegt und siehe da, das rauschen ist weg! :thumbsup:
 
Hi, danke für die schnelle Antwort. Welches Kabel hast du anders verlegt? Das Chinchkabel?

Luftverkabelung ist natürlich so eine Sache. Ich habe keine Chinchkabel mehr und um das mit meinen zu testen müsste ich die wieder ausbauen...

Könnte manchmal echt :cry:
 
Gain am Amp zu stark aufgedreht -- so musst du an der HU wenig aufdrehen, aber du verstärkst eben die Störungen auch mehr.

Gain soll so eingestellt werden, dass das schwächste Glied (meist der Sub-Amp, kann aber auch der fürs FS sein), dann am Limit spielt (also noch ohne Clipping), wenn die HU auch am Limit ist (wieviel das ist, da streiten sich die Geister, geh mal grob von 3/4 der max. einstellbaren Lautstärke aus).

Somit ergibt sich eine optimale, weil minimale Empfindlichkeit am Cinch-Eingang, die noch ausreicht alles pegeltechnisch noch klanglich sauber auszureizen.

Und mit der minimalen Empfindlichkeit hast du auch das minimal verstärkte Grundrauschen, das praktisch immer da ist.
 
Habe es direkt mal ausprobiert. Leider nichts zu machen, das Rauschen bleibt. Es werden wohl wirklich die Chinchkabel sein :(
 
tonkin schrieb:
Habe es direkt mal ausprobiert. Leider nichts zu machen, das Rauschen bleibt. Es werden wohl wirklich die Chinchkabel sein :(

Es gibt auch Radios / Prozessoren die einfach ein wenig mehr rauschen wie andere.
Mein Alpine + PXA rauscht von Haus aus ein wenig. Wenn dann noch die Endstufe ein bisschen höheres Grundrauschen mitbringt wirds schnell nervig.

...falsch Eingepegelt ist in meinem Fall natürlich fast schon tötlich :D
 
Crazylegz schrieb:
tonkin schrieb:
Habe es direkt mal ausprobiert. Leider nichts zu machen, das Rauschen bleibt. Es werden wohl wirklich die Chinchkabel sein :(

Es gibt auch Radios / Prozessoren die einfach ein wenig mehr rauschen wie andere.
Mein Alpine + PXA rauscht von Haus aus ein wenig. Wenn dann noch die Endstufe ein bisschen höheres Grundrauschen mitbringt wirds schnell nervig.

...falsch Eingepegelt ist in meinem Fall natürlich fast schon tötlich :D

Hmm schon komisch. Also ab einer bestimmten Lautstärke ist es auch nicht mehr zu hören, aber wenn ich mal das Lied wechsel krieg ich die Krise :hammer:
Ich werde mal schauen, ob ich mir das ganze Gefummel mit dem Kabelverlegen nochmal antue :(
 
hab jetzt nix gesehn ...
die Cinchkabel haste aber schonma freiluftverdrahtet?

grüße
 
Zurück
Oben Unten