Raptor 12" - Volumen für geschl. Gehäuse!

FunkyO

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2006
Beiträge
71
Habt ihr da mal ne Info für mich?

BR Gehäuse weiß ich die Volumenangaben, aber geschlossen finde ich leider nichts.

MfG FunkyO :keks:
 
Hallo,

das liegt daran das der Raptor geschlossen nicht funktioniert....jedenfalls nicht als Subwoofer.

Macht keinen Sinn: Klingt nicht, drückt nicht, kann nix.
Bassreflex ordentlich abgestimmt und angetrieben wirst Du eine Menge Freude mit ihm haben.

Gruss Frank
 
hi hi stimme frank da zu. hab schon viel mit dem raptor versucht. im geschlossenen so bis 45 liter. aber seine wahren künste spielt er immer noch im BR. versuch mal ein 92 liter gehäuse mit einer abstimmung von 35 Hz. :bang: . richtig geil.

gruß markus
 
Also ich hab meine 2 in je ca. 25 Liter geschlossen, und das schon seit 3 Jahren.
Beschweren kann ich mich nicht.
Hab aber auch ein bisschen wenig Leistung dran, jeder nur ne "Zapco" AG 350.


Gruß
Alexander
 
Hmmmm....

Nunja.....
Das nicht gut. Wollte aus Platzgründen geschlossen verbauen, da gesagt wird das er schon bei ca. 25 Liter gut laufen soll, aber ich wollte hat ne genaue Info.

Naja, dann werd ich mal gucken wie ich ne Steg 105.4, ne Hifonics Zeus Gen x, ne Hawker 40, 2 Caps und die 65 Liter BR Kiste in den Arosa Kofferraum bekomme, ohne das es zugestopft aussieht.... :hammer:
 
für nen 12er Sub nur 25 Liter geschlossen? das soll gut klingen, gerade der raptor braucht doch mehr...
 
Laut WinISD ist der Raptor 12 im geschlossenen ziemlich unkritisch. Ich würde nen 40-45 Liter Testgehäuse bauen und das dann schrittweise verkleinern, bis 20 Liter runter kann man versuchen.

BR wäre ideal aber geschlossen ist nen Versuch wert. Geht halt nicht sehr tief, -3dB Punkt ist bei über 50Hz.
 
Ich werd nun morgen endlich den Kofferraum fertig machen und das ganze mit nem geschlossenen ca. 25-35 Liter Gehäuse testen.

Hab heute gemessen und gemessen und gemessen und gemessen und dann hab ich die Schnauze voll gehabt!

Wenn man den Sub nach horizontal einbaut kann man nicht so hoch, da die Rückenlehne bei ca 25 cm schon zu dicht kommt und dann keine 320mm mehr für den Ausschnitt da sind.

Wenn ich ihn schräge auf die Rückenlehne spielen lasse, muß ich etwas mehr Platz lassen damit er nicht gegenschlägt. Ausserdem muß ich sehr hoch gehen damit ich genug Volumen bekomme. (Will allerhöhstens die Hälfte der Breite mit dem Sub belegen, damit ich noch an die Endstufe in der Reserveradmulde komme.)

Ich werde nun wahrscheinlich den Sub in die seitliche Schräge einsetzen. Wird schon passen. ;)

Ich hoffe das der Klang im geschlossenen besser ist als in BR. So das sich das lohnt.
Ausserdem sollte er mit den 1000 Watt RMS von der Zeus auch im geschlossenen seine Leistung zeigen.

Bilder folgen! :bang:
 
Also die beste Lösung für deinen Arose ist ganz einfach!

RÜCKBANK RAUS

Aber wieso kannst du nicht die batt und die kontis in RR Mulde packen? Dann endstufen platt an die Rückbank (übereinander, nebeneinander) und das gehäuse davor und die Membran zur seite raus oder richtung heckklappe. Sehe da nciht so das Prob.

Gruß Benny
 
So auf EXTREM RÜCKBANK RAUS kann ich garnicht.
Wie sieht das denn aus? :ugly:

Batt und Caps verschwinden ja auch in der Radmulde, aber ich hab dann doch kein Bock so eine einzige riesige Kiste im Kofferraum zu haben.

Ich werd geschlossen verbauen und Bilder folgen lassen.

MfG FunkyO
 
Naja, wenn du Rückbank hast brauchst keien Kofferraum ;) Und wenne beides platt machst, dann kannst mit so nem Arosa richtig fein was machen!

Gruß Benny
 
Also wenn nur der Kofferraum. Hab Lederausstattung und die will ich nicht rausschmeißen. ;)

Ne Idee für den Subsonic? 30 od. 35 hz?
 
Dann opfer den ganzen kofferraum, bau es schön ein, mach einen geilen einbau und habe spaß! Am Schluss baust sonst 2 mal, weil es dir nicht reicht, wissen wir doch alle!

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten