Rainbow SAX 265.20 ?

Dream_death

wenig aktiver User
Registriert
30. Jan. 2011
Beiträge
20
Hallöchen,

da ich am Samstag bei Carsten echt mal "Blut geleckt" habe und auf den Trichter gekommen bin meine gut 7-6Jahre alte "Anlage" zu erneuern. Habe ich mich mal so bissle durchgelesen und bin schließlich zum Rainbow SAX 265.20 gekommen.
Ist es für das Budget wirklich so gut wie die Tests es beschreiben?
Ich meine Zeitschriften können immer viel schreiben, aber hier sind bestimmt Cracks dabei die mir dazu vllt bissle mehr sagen können.
Ich danke schonmal im Vorraus :)...
 
Hab es schon einige male verbaut und alle sind mehr als zufrieden damit.
Klanglich absolut in Ordnung und Pegel kannst du damit auch gut fahren.
Ist für mich momentan in der Preisklasse eines der besten Systeme.
 
Hallo,

muß auch sagen für das Geld ein gutes System auch wenn die Konkurrenz in dem Preisgefüge groß ist.

Eton Pro 170x, Hertz ESK 165 oder Helix E62c z.B.

Mfg Dirk
 
Werfe das Impact Pg66 noch mit ins rennen,das gefiehl mir besser als Eton A2 TMT mit Eton CX260HT,nachdem Eton TMT habe ich noch denn Exact MW16 verbaut ,der mir auch nicht gefiehl.

Bin mit dem Impact echt zufrieden,es kann Pegeln und es hört sich auch gut an.
 
Hey...

ich danke euch für eure Antworten. :thumbsup:
Ich habe jetzt das Rainbow System bestellt, da ich das für unter 100€ bekommen habe.
So dann nur noch Dämmmaterial bestellt und dann kanns losgehen.
Dann zu meiner nächsten Frage :hammer: ...
Ich wollte die HT's nicht mehr in den originalen Halterungen (sprich Armaturenbrett) einbauen. Sondern in/an den A-Säulen.
Ich wollte da aber nicht unbedingt mit Spachtelmasse bzw. Harz dran. Ich hab schon öfter gesehen das sich die Leute halterungen angebaut haben. Kann man sowas käuflich erwerben oder grundsätzlich nur selber bauen/drehen?
Mit bestem Dank Dream :D
 
Son_of_Thor schrieb:
Hallo,

muß auch sagen für das Geld ein gutes System auch wenn die Konkurrenz in dem Preisgefüge groß ist.

Eton Pro 170x, Hertz ESK 165 oder Helix E62c z.B.

Mfg Dirk

Hallo Dirk.... hast du schonmal nen ESK Verbaut/Abgestimmt ?
Kann das ehrlich gesagt nicht Nachvollziehen das du gerade das System dazu nimmst...

Das System ist mMn mit normalen mitteln Nicht Fuzzi tauglich (hatte es ja verbaut gehabt)
Mit nem 701/700 oder B1 bekommste das bestimmt "gut klingend" eingestellt darunter 0 Chance

LG Felix

PS was haste fürn Auto??
 
DarkysClio schrieb:
Son_of_Thor schrieb:
Hallo,

muß auch sagen für das Geld ein gutes System auch wenn die Konkurrenz in dem Preisgefüge groß ist.

Eton Pro 170x, Hertz ESK 165 oder Helix E62c z.B.

Mfg Dirk

Hallo Dirk.... hast du schonmal nen ESK Verbaut/Abgestimmt ?
Kann das ehrlich gesagt nicht Nachvollziehen das du gerade das System dazu nimmst...

Das System ist mMn mit normalen mitteln Nicht Fuzzi tauglich (hatte es ja verbaut gehabt)
Mit nem 701/700 oder B1 bekommste das bestimmt "gut klingend" eingestellt darunter 0 Chance

LG Felix

PS was haste fürn Auto??


dann hast du wohl irgendetwas falsch gemacht hab das hertz system schon mehrmals verbaut als 13ner und 16ner compo.
ich fand es klanglich wie pegeltechnisch für den preis wirklich sehr interessant.
hab die systeme aber auch vollaktiv mit lzk verbaut.
den F-gang habe ich mit dem audio system micro gemessen und gerade gebogen.
Vielleicht hast du den ht einfach nur ungünstig positioniert oder irgendwas falsch getrennt.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
dann hast du wohl irgendetwas falsch gemacht hab das hertz system schon mehrmals verbaut als 13ner und 16ner compo.
ich fand es klanglich wie pegeltechnisch für den preis wirklich sehr interessant.
hab die systeme aber auch vollaktiv mit lzk verbaut.
den F-gang habe ich mit dem audio system micro gemessen und gerade gebogen.
Vielleicht hast du den ht einfach nur ungünstig positioniert oder irgendwas falsch getrennt.
lg bassmann

Also Einbau Technisch bin ich mir sollte alles gepasst haben, da das Rainbow also mein aktuelles FS zu 100% an der selben Stelle/Winkel verbaut ist und ich dort die Probleme nicht habe ....
Also zu massiver Grundton (bei ca 160hz nen Buckel) + Peak zwichen 1,25-2khz + Peak bei 8khz .....
Trennung war auch Aktiv alles Versucht im Corsa aber eine AYA-Taugliche Abstimmung war mitm 8600 nicht möglich...

Nicht abgewinkelt in der Türe verbaute TMTs und HT an der A-säule ;)
 
wer hat das system denn eingestellt?
ich hatte das hertz bei nem kumpel an ner signat ram 2 und einem alpine cda9853 r verbaut.
für die hts haben wir damals gehäuse gedreht und an die A säule geschraubt damit man den ht anders ausrichten kann.
das auto ist ein peugoet 307.
muss aber dazu sagen das ich die ht´s am ande so hingedreht hab das sie sich fast angeguckt haben.
das war dann der beste kompromiss aus fokus bühnenbreite und staffelung.
also eher eine indirekte ht ausrichtung.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
wer hat das system denn eingestellt?
ich hatte das hertz bei nem kumpel an ner signat ram 2 und einem alpine cda9853 r verbaut.
für die hts haben wir damals gehäuse gedreht und an die A säule geschraubt damit man den ht anders ausrichten kann.
das auto ist ein peugoet 307.
muss aber dazu sagen das ich die ht´s am ande so hingedreht hab das sie sich fast angeguckt haben.
das war dann der beste kompromiss aus fokus bühnenbreite und staffelung.
also eher eine indirekte ht ausrichtung.
lg bassmann

Hatte Jemanden ausm Forum im wagen sitzen gehabt er hatte dann 5std lang alles probiert und das Maximum rausgeholt....
Ganz soweit hatte ich es nicht probiert mit den HT.
Wobei ich auch den nicht unbedingt als Problem angesehen habe.... hatte bei 8khz -6 am EQ (getrennt bei 4khz 12db) und damit hats auch gut geklappt.... Der kleine hat die Bühne sehr aufgewertet :thumbsup:

Aber der TMT is .... NAJA... Kein Komentar ^^ hab dazu genug geschrieben mal sufu benutzen
 
Hallöchen...

also habe das Rainbow SAX 265.20 am mittwoch bekommen und bin mehr als positiv überrascht!
Mir ist auch klar das ich das System erst noch einspielen lassen muss aber auch so schon viel besser als das Alte.
Morgen wollte ich dann mit dem Ausrichten und dem einstellen anfangen.
Da ich da leider keine Erfahrung habe muss ich mich da reinfummeln und experimentieren :)
Mal schauen, ob ich das auf die reihe bekomme.
Auf dauer soll auch die eine Endstufe raus und ich wollte zwei verbauen. Sprich eine für das FS und eine für den Sub. In welche Richtung soll ich da gehen.
Das FS kennt ihr ja nun ;)... Der Sub ist von Eyebrid und soll angeblich 350W RMS (?) aufnehmen können.
 
Zurück
Oben Unten