Rainbow gl-m3p oder Andrian Audio A80???

Schinken

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2016
Beiträge
49
Nabend, ich kann mich nicht entscheiden wlche Mt's ich nehemen soll. Welche klingen besser? Was können die Leistungsmäßig ab? Als Antrieb dient momentan eine [h=1]µ-Dimension Jr.4-300, soll aber Langfristig durch was besseres Ersetzt werden.[/h]
MfG
 
Die Rainbows hätte ich noch hier. Sind gute 2 Std gelaufen.
 
...

Wie ist das ganze verbaut, wie ausgerichtet, wie angesteuert, was ist aktuell verbaut, was fehlt dir bzw. wo möchtest du Verbesserungen erleben?
Das wäre die wesetenlich relevanteren Fragen und Informationen um die helfen zu können...
 
Aktuell hab ich noch 2 Mt's der Marke Redpoint verbaut, sitzen in den A-Säulen, auf den Fahrer ausgerichtet. Klanglich leider eine Katastrophe. Ich strebe ein klanglich offenes und präzises Bühnenbild an, da ich viel Hardstyle und Trance, aber auch gerne Electronic/ Downtempo, (Beispielsweise: Nuages - Shadows, glxy - 3 am, Ø F D R E A M - Thelema) klanglich anspruchsvolle Musik :) Desweiteren hab ich noch das Hertz HV 130 verbaut, wobei die Ht's ebenfalls in den Säulen sitzen. Die TMT's sollen allerdings weichen, da ich mir was größeres holen will. Ein Dsp ist keins vorhanden, hab mich mit den Dingern noch nicht so beschäftigt.

LG
 
Hab jetzt die beiden MT nicht gehört, aber hatte zuvor AA als TMT drin, jetzt Rainbow. Die AA spielen schon einen guten Tick feiner im Mittelton. Die Rainbows haben besseren Bass, was für dich ja nicht wichtig ist beim MT.
Daher, aus dem Bauch heraus Andrian Audio.

Am besten irgendwo probehören
 
Kenne den Rainbow zwar nicht, würde ihn aber trotzdem vorziehen!
Der A80 ist'n Metallresonator (Alumembrane) und neigt zum kreischen! :fp:
 
Dein größtes problem wird das ganze brauchbar passiv zu trennen. Da bringt der treibertausch rein gar nix wenn die weiche net stimmt... denk lieber über einen dsp nach und versuch aus dem vorhandenen bzw verbauten Material das mögliche rauszuholen. Da hast du im Endeffekt viel viel mehr von!

Beste grüße

Patrick

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Du schreibst, dir ist eine gute Bühnenabbildung wichtig. Das ist ohne DSP beinahe gar nicht hinzubekommen. Dafür brauchst du die LZK.
 
oder ein komplettes 3 wege system?


Muss nicht unbedingt sein. Ich habe auch 3 verschiedene Marken an HT, MT, TMT und Sub drin. Der Micro Precision Serie 5 MT scheint gut zu gehen. Gibt noch eine Vielzahl an guten Mitteltönern. Es ist immer Abhängig von Einbau, Position, etc.
 
Zurück
Oben Unten