Radioempfang verbessern?

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Moin!
Habe schon seit längerem das Problem das viele Radiosender bei mir im Hintergrund Rauschen, bzw. Manche gut laufen, bis man die Lautstärke ein bisschen weiter aufdreht und dann knackst halt auch manchmal.
Hu steht unten.
Phantomeinspeisung hatte bei mir iwie nur eine. Nachteiligen Effekt, deswegen ist jetzt auch keine verbaut.

Gibts weitere Ideen zur Verbesserung?
Wo läuft das antennenkabel eig im auto zur Antenne auf dem Dach lang?


Gruß Daniel
 
hallo

will keiner haben aber meterstab auf dem kotflügel ist und bleibt die beste antenne im ukw bereich ( häng mit der wellenlänge zusammen )

je kürzer die antenne umso schlechter der empfang, da hilft auch kein verstärker , der powert nur die störungen auch mit hoch

Mfg Kai
 
Ich hab das Problem im Golf 3 auch, nicht mal Antenne Bayern auf 101,1 bekomm ich ohne Rauschen rein.
Es ist noch vom Vorgänger eine kleine bling bling ATU Antenne verbaut und heute Nacht hab ich mir mal in Ebay eine Antenne mit 23cm bestellt.

Phantomeinspeisung ist auch schon verbaut, vielleicht liegts auch an dem Teil bei mir??

Hat das P88RSII eigentlich eine extra Leitung für die Antenne?
Ich hab die Phantomeinspeisung nämlich mit am Remote dran.

Es gab glaub ich noch so Antennen, die man hinter die Stoßstange verbauen kann, oder?
 
Hallo,
aspirin schrieb:
Phantomeinspeisung ist auch schon verbaut, vielleicht liegts auch an dem Teil bei mir??
1. Golf 3 hat keine solche aktive Antenne also bringt die Phantomspeisung nix
2. warte ab bis der neue Strahler da ist, und wirf das kurze Ding schnell weg
3. kontrolliere auch mal die Steckverbindung unterhalb vom Lenkrad

Gruß Leo
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort, das mit der aktiven Antenne wusste ich nicht, also kann ich das Teil ausbauen.
Kann es auch der Grund für den schlechten Empfang sein?

Das kurze ding muss ich erst mal rausbekommen. :D Die Schraube sitzt nämlich fest im Antennenfuß.
Die Steckverbindungen unterm Lenkrad sind eigentlich ok gewesen, als ich es letztes mal ab hatte die Verkleiund.
Ich werde es mir später noch mal anschauen.

Gruß Sam! :beer:
 
Alles klaro, WD40 sollte ich im Keller haben und sollte ja klappen damit.

Daniel sorry, dass ich deinen Thread missbraucht habe, hoffe du verzeihst mir :D

Gruß Sam! :beer:
 
Wenn der golf 3 eine Dachantenne hat, benötigt er meist auch eine Phantomspeisung. Tut euch nur alle den Gefallen undd kauft die von Pioneer oder Zenec, die sind deutlich besser als diese Billigdinger...
@ Daniel: welches Auto?
Beim golf 3 dürften die meisten Originalantennen mittlerweile den Korrosionstot gestorben sein. Die Fußdichtung ist nach 10 Jahren spätestens morsch....
 
Slartibartfass schrieb:
Wenn der golf 3 eine Dachantenne hat, benötigt er meist auch eine Phantomspeisung. Tut euch nur alle den Gefallen undd kauft die von Pioneer oder Zenec, die sind deutlich besser als diese Billigdinger...
@ Daniel: welches Auto?
Beim golf 3 dürften die meisten Originalantennen mittlerweile den Korrosionstot gestorben sein. Die Fußdichtung ist nach 10 Jahren spätestens morsch....

Ich hab ein Seat Ibiza 6k Bj 98. Baugleich mit dem Polo 6n1.
Also welche potente Antenne und phantomeinspeisung soll ich mir holen?
Hab ich auch iwelche stechverbindungen unterm Lenkrad die ich kontrollieren muss?
Und hab ich ne aktive Antenne?

Oh man mit sowas kenn ich mich noch garnicht aus... :P
 
Hi,
Slartibartfass schrieb:
Wenn der golf 3 eine Dachantenne hat, benötigt er meist auch eine Phantomspeisung.
Die phantomgespeisten Antennen wurden ab Produktionswoche 18/98 (Modelljahr 99) bei Golf und Passat verbaut. Wenn es also noch die originale Antenne ist braucht er keine Phantomspeisung.

@daniel.berlin
Mach mal die Antenne ab und gib mal Essig (am Besten Essig Essenz) in das Gewinde vom Antennensockel und laß es ca. 1 Std. einwirken. Den Essig entfernst Du später mit einem Wattestäbchen.
An dem Strahler machst Du das Gewinde mit einer kleinen Drahtbürste ebenfalls sauber.
An dem Kunstoff wo beide Teile nachher Berührung miteinander haben machst Du etwas Vaseline, danach schraubst Du alles wieder zusammen

Gruß Leo
 
Hallo!

Habe bei meinem Passat nach 3 original Antennen eine von Hirschmann verbaut, bestehende Verkabelung bzw. Verlängerung ist ok,Remotekabel parallel zum Antennenkabel verlegt, nur brauchte man bei dieser keinen Phantomspeiseadapter..
Die Dinger sind auch sehr anfällig gegen Störungen und fast imer nur mit Adapter raufzukriegen(und wieder ein schöner Übergangswiderstand).
Was sehr wichtig war/ist, ist eine gute Masseanbindung an die Karosserie, also schön blank schleifen und nachher ordentlich gegen Feuchtigkeit und Rost versiegeln.
Die ganz kurzen Stäbe sind durch die Bank Schrott.
Beste Ergebnisse, wie schon vorher beschrieben, lange Antenne UND gutes Radio.
Hatte mit meinen Becker`s dann keine Probleme.

lg

Hermann
 
Was hier so alles geschrieben wird....glaubt bitte wem ihr wollt. :hammer:
Wenn der Golf 3 eine originale Dachantenne hat, benötigt er eine Phantomspeisung, das ist sogar schon bei 95er Modellen der Fall. Viele dieser Antennen sind aber mittlerweile abgesoffen und ersetzt, deshalb wurden dann manchmal welche mit externem Remote verbaut. Die Antennen kann man meist mit einer Sichtprüfung schon "totschreiben"...wenn die Dichtung zwischen Dachblech und dem Antennenfuß brüchig ist, dringt Wasser ein und zerstört die Elektronik (gilt für alle "16V" Antennen im VAG Konzern)
Ob man eine mit Phantomspeisung hat kann man ja am Fuß der Antenne sehen, die Leiste am Dachhimmel ab und nachsehen.

@ Daniel: Kauf dir eine von einem Premiumhersteller, also Bosch / Hirschmann / Fuba /Kathrein, die funktionieren alle gut. z.Bsp.:
http://www.amazon.de/Hirschmann-Univers ... 604&sr=8-4
 
Kurze Frage dazu: Um das Antennenkabel zu prüfen; kann man da einfach auf Durchgang messen? Also von vorn vom Radiostecker und hinten beim Antennenfuß?!

Grüße

P.s. Golf4 Bj 98, Radioempfang funzt seit gut 1 Jahr gar nicht mehr
 
Ok, wie kann man dann überprüfen, ob das Kabel nicht irgendwo beschädigt wurde? Die Antenne sieht eigentlich nicht schlecht aus. Da ist nix korrodiert.

Grüße
 
Ich fahre einen Astra F Caravan und hab auch WENN ich Glück habe SWR auf 103.00 drauf, alles andere gibts nicht :(

Liegt es am Radio, habe bereits REGON auf ON/OFF getestet, beides keinerlei Effekt.

Antenne defekt, geht das? :kopfkratz:
 
Hallo Maik,
Du solltest ebenfalls mal an dem Antennenstrahler und dem Sockel das Gewinde säubern. Was ich auch schon bei den älteren Opels hatte war dass der Mittelpin vorne am Antennenstecker abgerissen ist (genaue Ursache hierfür ist nicht bekannt - vermute zu enge Antennenadapter).

crimejoker schrieb:
Liegt es am Radio, habe bereits REGON auf ON/OFF getestet, beides keinerlei Effekt.
Damit schaltest Du die Regionalumschaltung ein bzw. aus. Um die Suchlaufempfindlichkeit zu ändern mußt Du Seek/DX-Seek umschalten (BDA S. 8 links).

Gruß Leo
 
Nochmal zu meinen Problem: Wie kann ich testen, ob nicht das Antennenkabel einen Treffer hat? Wo sitzt der Antennenverstärker beim 4-er Golf(im Antennefuß?) und wie kann der auf Funktion getestet werden?

grüße
 
Hallo,

wenn es eine reine Radioantenne ist sollte der verstärker im Antennefuß verbaut sein.
Steck doch einfach mal ein dünnes Stück Draht (ca. 40cm lang) hinten in das Antennenkabel.
Danach das Sockelgewinde säubern und dort ebenfalls den Draht mal ranhalten.

Gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten