Radioabschaltung bei Motorstart mit Kondensator überbrücken?

Wichtig ist ne Diode in der Plusleitung. Damit die Stufen die Cap nicht leernuckeln können und sie nur das Radio puffert. Der Rest ist Spielerei... :ugly:
Wenn das Radio nicht ausgehen soll beim Neustart, dann sollte aber glaube ich auch Dauerplus statt Zündplus helfen...

Greetzi
Sebastian
 
Über das Thema wurde kürzlich hier auch diskutiert. Schau Dir die interessanten Beiträge ruhig auch mal an. ;)

Gruß

Sven
 
Bei mir wird die Spannung beim autostart auch abgeschaltet. Ne Headcap schafft Abhilfe, die hat genug Kapazität das kurzzeitig zu überbrücken! Bei mir sind es bei Vollast ca 2 Minuten, die die Headcap das Radio puffern kann!

Greetzi
Sebastian

Genau die Aussage hab ich gesucht. Mit einer Exide Maxxima + SPV20 + 5F Kondensator habe ich eigentl genügend Strom, vor allem habe ich neulich der HU ne eigene Leitung von der SPV20 gegönnt. Trotzdem geht das Navi immer noch aus. D.h. wenn ich nun den Zündplus-Strom (rot) mit nem kleinen Cap puffer, dann hab ich das Probelm gelöst? :)
 
Hat funktioniert, Sperrdiode an die rote Motorantenne und danach 68.000 μF Cap parallel geschaltet. Der ist aber deutlich zu groß. Braucht ca. 15 Sekunden um zu laden und hält auch über 1 Minute ohne Strom die Spannung ausreichend hoch (ich glaub 7-9 Volt reichen bereits, damit das Radio angeht, bei laufendem Motor geht die Spannung an der Leitung nicht über 11V :kopfkratz: ). Wobei es ganz lustig ist, das Auto zu verlassen, während die Mucke noch läuft..
 
Zurück
Oben Unten