Hallo zusammen,
hab ja bekanntlich ein VW-Gamma als Headunit.
Letztens hatte ich, um wenigstens etwas Musik zu hören,
einfach nur einen Lautsprecher an den LS-Ausgang angeklemmt.
Da kam aber mal fast garnix raus. Mußte aufdrehen wie blöd.
Kann es sein, daß die Ausgangsstufen (keine Ahnung, irgend so
ein großes IC im TOwasweißich-Gehäuse), nur dann richtig
funktionieren, wenn man beide Lautsprecher anschliesst ?
Und dann die nächste Frage. Ich will von dem Radio-Highlevel
direkt in meinen Prozessor (analog in) reingehen.
Könnte man mit 'nem Highpower-Adapter. Aber was sacht die
Radioendstufe dazu, wenn man einfach 'nen Spannungsteiler hinhängt ?
Ich meine, was sagt die Radioenstufe zu einer Belastung von 1kOhm
statt 4 Ohm ?
Viele Grüße
Tobi F.
hab ja bekanntlich ein VW-Gamma als Headunit.
Letztens hatte ich, um wenigstens etwas Musik zu hören,
einfach nur einen Lautsprecher an den LS-Ausgang angeklemmt.
Da kam aber mal fast garnix raus. Mußte aufdrehen wie blöd.
Kann es sein, daß die Ausgangsstufen (keine Ahnung, irgend so
ein großes IC im TOwasweißich-Gehäuse), nur dann richtig
funktionieren, wenn man beide Lautsprecher anschliesst ?
Und dann die nächste Frage. Ich will von dem Radio-Highlevel
direkt in meinen Prozessor (analog in) reingehen.
Könnte man mit 'nem Highpower-Adapter. Aber was sacht die
Radioendstufe dazu, wenn man einfach 'nen Spannungsteiler hinhängt ?
Ich meine, was sagt die Radioenstufe zu einer Belastung von 1kOhm
statt 4 Ohm ?
Viele Grüße
Tobi F.