Radical Audio RAX85

zwurgel1

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
130
Sers

Hat evtl. jemand Erfahrung zum Radical Audio RAX85?

rax85.jpg

raxgb0.jpg


Ich würde diesen LS gerne als MT oder sagar nach oben offen laufen lassen.

Hat den schon mal jemand verbaut?

Bin für jeden Erfahrungswert dankbar.

MfG
zwurgel1
 
Wenn ich mich nicht Irre, hatte ich den mal kurz in der Hand.
Hatte eigentlich einen recht wertigen Eindruck gemacht, gehört hab ich ihn noch nicht...

Gruß
 
In der Hand hatte ich ihn heute auch. Optisch sehr schön.

Eigentlich hatte ich nach nem System für nen Kumpel geguckt, aber als ich das gute Stück in der Hand hatte, hab ich pötzlich kauflust bekommen und da ich grade Urlaub habe, wäre das ne super gelegenheit wieder etwas zu basteln und meine alten MTs zu tauschen.
Diese waren nämlich aus dem Homehifi-Bereich und sind schwer gebleicht von der Sonne. Sieht nichtmehr schön aus und das wäre jetzt eine schöne Gelegenheit für mich :)
 
Also rein teschnisch ist da schon mal alles drin und dran, was man sich heutzutage von einem guten Lautsprecher wünschen würde. Etwas kritisch könnte der prinzipiell bedingte niedrige Wirkungsgrad mit der kleinen Spule werden... aber ich denke Leute mit richtigen Pegelambitionen greifen eh zu was größerem.
 
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber in der aktuellen AutoHiFi müsste ein Test von dem drin sein.
 
Hab den Test gefunden und grade Online runtergeladen.

Ich werd mir das Teil wohl nachher kaufen. Ich bin jetzt in Experinentierlaune.

Bleibt nur noch die Frage ob Fullrange, oder ob ich ihn nach oben nochmal abtrenne und meine Ringradiatoren mitlaufen lasse.... aber da die sowieso eingebaut sind, werd ich es auf nen Test ankommen lassen...
 
Hi,
teste doch einfach, lass sie mal ohne und mal mit den Radiatoren laufen!!!

Hatte sie auch schon in der Hand, haben einen wertigen Eindruck gemacht, die Frage ist wie kannst du sie verbauen, Free Air oder Volumen.

Wenn ich die Möglichkeit des FreeAir Einbaus hätte dann würde ich in jedem Fall Fostex Breitbänder nehmen, wenn ein Volumen zur verfügung steht wäre evtl. der Audio Development m35neo ne Alternative.
gruß
 
Ich habe ihn schon mehrfach gehört und ein Freund hat ihn auch
in seinem Auto verbaut!!
Erstaunlich gutes Teil!!
Kann man nur weiterempfehlen!!
Hab aber jetzt leider zu wenig Zeit meine Erfahrungen zu schreiben!!

Gruß Till :beer:
 
@till.breznjak

dann nimm dir doch mal die zeit für mich ;)

Hast du ihn mit oder ohne HTs gehört?

@bachwatz

Habe sie heut morgen gekauft. Bin schon kräftig am laminieren :)
Die BB kommen in geschlossenes Gehäuse auf´s Armaturenbrett.
Der Rohbau ist schon fertig.

Ich stell bei Gelegenheit Bilder rein

Aber würde mich weiterhin über Erfahrungen freuen!

MfG
zwurgel1
 
Bin gespannt !
HYPERlecker KORB !!!
Gehört ausGEzeichnet "daFÜR"....


erFREUTE schöne herzl. Grüße aus HAMBURG

p1020762.jpg

BiLD gemacht beim OELSNER in ELMShorn.....



Anselm Andrian

Lecker OSTERN...



Weiter auch in DIESEM ZEIGe Thread !
 
was mir aufgefalle is: das muss Tm heisse bei den TSP. tesmlameter. also mal. net wie die schreiben geteilt!!!

mfg didan
 
Bei mir wird man 6 Stück aufm Armaturenbrett finden :)
Hey Mirko, soviel ich weiss gehts bei mir auch um Pegel hehehe !
Rein für den Klang werden dann wohl nur je Seite einer laufen,
muss ich aber noch probieren. War von Anfang an begeistert,
alleine schon vom Aussehen, der Technik (hab ja ALLE Speaker
dann in Neodym, vom HT, übern MT bis zum Fullrange).
Achja, ich hab zwar HTs, die laufen aber als getrenntes System
zum Umschalten mit den 20er NEOs in den Türen.
Und pro Seite nochmal 4 13er Radical NEOs in den altbewährten
geschlossenen 12 Liter Kickpanels.
Schätze mit den Kleinen werd ich dann ca. 38 Kilo Neodym im TÜRANN haben :)
Und endlich mal anfangen den Klang so hinzutüfteln wie er schon immer sein sollte.
Wie das dann mit dem Wirkungsgrad im Endeffekt is, wird man sehen...
Theoretisch sind Anselms ( die ich ja schon JAHRELANG benutze und
NIE MEHR hergebe) ja auch vom Wirkungsgrad nicht soo hoch oder?
Habs net mehr im Kopf, Anselm, bitte korrigieren.
Aber laut gehen sie, naja, Einige hier werdens noch wissen :)
Im Endeffekt, nichts was man nicht mit einem beherzten Griff
zum Lautstärkeregler beheben könnte, hehehe !

NEO15COMP08%20018.JPG


NEO15COMP08%20026.JPG


NEO15COMP08%20029.JPG
 
TheBigOki schrieb:
Hey Mirko, soviel ich weiss gehts bei mir auch um Pegel hehehe !

Ich meine ja auch nur, dass eine 38er Spule mehr Wärme abführen wird als eine 19er (wenn man sonst von ähnlich guter Belüftung ausgeht). Leider haben die Neodymn-Lautsprecher ja auch noch den theoretischen Nachteil, dass die Magnetmasse um die Spule herum fehlt, die für Wärmeabfuhr sorgt.
Im Endeffekt wirds wahrscheinlich dennoch ausreichend sein ;)

Vielleicht kann man deine 6 Stück ja irgendwie als Array verschalten, sodass nur einer voll durch läuft. Ich bin echt gespannt, was du da machst ;)

Gruß, Mirko
 
Ja sowas hatte ich in der Tat vor.
(Muss aber erstmal kucken wie das funktioniert,
kannst mich ja mal beraten :) )
Und bei mir laufen sie ja auch nicht sooo tief runter,
dafür hab ich ja die 8 13er. Halt so tief das noch genügend
Hub zum Kühlen da ist ;)
"rein klanglich" werd ich sie natürlich weiter unten abtrennen,
aber wieviel Leistung braucht man da schon... hehehe...

Wennns odch nur schon fertig wäre.
Wird aber dauern, Will mit Gigi Siliziumkarbid-Gehäuse bauen.
Sollte erst Borkarbid werden, aber das is auch ne Kostenfrage.
Vielleicht oben Bor und unten Silenzium ;)
Wird eher ein JAhrhundertprojekt, was solls.
Irgendwas muss man ja basteln.
 
Zurück
Oben Unten