R2180i für 2x Hertz HX 250 geeignet ?

_timo_

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2015
Beiträge
35
Hallo Leute ich bin neu hier und wollte direkt mal fragen ob das ganze so in Ordnung gehen würde.

Die Hx sind meines erachtens d4 chassies und haben jenachdem bei serie 8 ohm... soooo da meine rodek stolze ~620wrms an 4 ohm leistet, und ich die beiden dann in 8ohm reihe schalten würde, würde das von der impedanz her schonmal hinhauen, allerdings bei der leistung hab ich bedenken ob das so hinhaut.
Angaben der hx sind 450wrms.

So zum zweiten :
Hat jemand eine idee oder erfahrung gemacht in welchen gehäuse die beiden besser spielen ?
Ich höre alles querbeet und es muss allerdings schon manchmal laut sein, aber auch super präzise und sauber klingen.
Ich setze mehr auf klang deswegen hatte ich an gg gedacht ... getrennte gehäuse ( trennwand) ?
Da ich leider über keinen laptop oder pc verfüge wäre ich sehr dankbar wenn das mal jemand kurz in winsd eintippen könnte.

Bis hier hin schonmal danke und ein FROHES FEST ALLEN ZUSAMMEN !


Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Also ich schlage mal vor dass wenn du die Teile hast, einfach ausprobieren. Wenn ich mich nicht irre ist die Rodek bis 2ohm stabil. Versuche die Subs in 8 und dann mal bei 2 Ohm und entscheide für dich selbst was besser klingt. Ich bin der Meinung dass Power nicht alles ist.

Frohes Fest!
 
Ob die Rodek das mitmacht bin ich etwas skeptisch.. laut hersteller bekomm ich leider nur infos für den 4 ohm betrieb im brückenmodus. 😐
ich will auch keine pegelorgien damit vollbringen sie sollen mir ein lächeln ins Gesicht zaubern und egal bei welcher musik spaß machen !

Da ich aber ab und an ein bisschen hip hop höre bin ich total unschlüssig was ich nun mit dem gehäuse anstelle 😅

Tiefgang im gg bei nem 25er ist glaube ich nicht mehr arg viel zu erwarten oder ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo

mit den D4 chassis spulen in reihe und das dann paralell an die stufe gebrückt so das 4 ohm betrieb raus kommt

unter 4 ohm ist die rodek nicht freigegeben gebrückt

GG geht am weitesten runter vom frequenzgang und ist SQ super , wenn es aber spassiger sein soll ist ein etwas grösseres Br gehäuse gefragt

Mfg Kai
 
Danke für die Antwort !

Ich denke ich werde GG bauen weil ich bei 2 stück denke das es trotz allem auch so spaß machen wird und es für mich auch platzsparender und besser zu kontrollieren ist. Kann mir das nun einer ausrechnen mit dem gehäuse ? Entweder 2 seperate gehäuse oder 1 großes mit trennwand was ist besser ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Frequency response*Hz*34 - 800*
Sensitivity*dB SPL*88*
Voice coil Ø*mm (in.)*65*
Xmax*mm*14
X-mech*mm (in.)*23*
Re*Ω*5,8
Fs*Hz 34*
Vas*l*20,54*
Qts*0,37*
Qes*0,39*
Qms*6,80
Spl*dB*88*

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo

2 stück in ~ 30-40 liter GG

2 stück in ~ 50-60 liter Br sollte aber auch gehen , gibt aber nen recht langen port wenn man nicht gerade ab 35 Hz aufwärts abstimmen will

Mfg Kai
 
Gut danke dann werd ich mal bei 40l anfangen und eventuell dann verkleinern in wie fern es mir passt. War das jetzt mit trennwand oder komplett offen für beide ?

Gruß

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Ähmmmm... Hast du die alte oder neue Serie mit V Cone?
Hatte mal den HX 300 und den fand ich genial im GG
Im BR hat er von alleine gezeigt dass er da nicht rein will ;)

Als Volumen würde ich jeweils 25-30l empfehlen, aus dem Bauch raus. Bei mir spielte der HX 300 in 40L
 
Dürfte die neue sein ist aber noch unterwegs das ganze 😊

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo

die chassis hängen an einem gemeinsamen endstufenkanal , da braucht man auch keine getrennten volumen bauen

stabil ist wichtig , zu groß ist weniger schlimm wie zu klein !

Mfg Kai
 
hallo

das TheErdmännchen spricht aber vom 300er nicht vom 250er !

Mfg Kai
 
Er hat mir das volumen mit 25-30l vorgeschlagen für die 25er und hat gesagt er hat damals für seinen 30er ein volumen von 40l gebraucht deswegen scheinen mir 25l auch sehr glaubwürdig für einen. Ich werd einfach größer bauen und mich dann rantasten. Zeit ist genug über Weihnachten 😉

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Soooo da wär ich wieder mit 3 wichtigen Fragen...
https://www.schweisshelden.de/schweisskabel-douflex-orange-35-mm2-42589
Geht das ?
Sinuslive CXblabla Cinchkabel 3fach Abgeschirmt für knapp 20 €uronen empfehlenswert ?

Zum dritten, ich möchte das ganze jetzt in die Reserveradmulde pflanzen und hab mir überlegt einen Doppelten Boden zu Basteln 😊

Als Platten hatte ich 10mm MDF gedacht.
Für das Gehäuse hab ich mir 25mm MDF für den Deckel, 20mm MDF für die außenwand und 20mm MDF für den Boden ausgesucht, allerdings bin ich nun am rätseln wie das mit den Rundungen funktioniert 😂

Das Gehäuse soll 550mm Ø und 300mm Höhe haben ( außen ) leider bin ich nicht so Mathe begabt und wenn einer von euch lust und zeit hat mir mit denen Maßen kurz das Volumen (liter) auszurechnen wäre das supii.

Ich habe überlegt nun 20mm MDF Platten zu nehmen und aus diesen Platten 15 Ringe mit außendurchmesser 550 und innendurchmesser 530. Diese Ringe dann übereinander verschrauben und leimen so das es richtig stabil wird und man kein biege mdf braucht. Würde das so funktionieren oder sollte ich doch lieber 8eckig bauen (mano) ?

Stimmt es das bei 2 Woofern im RR, beide angeschrägt voneinander weg eingebaut werden müssen weil sie sich sonst gegenseitig ausspielen ? Hat mir ein Profi und mehrfacher Deutscher HiFimeister geraten... keine ahnung ob das stimmt 😀 wenn ja sollte ich noch aufnahmen für die Subbis fertigen nur welches material soll ich für dies nehmen ?

Leute ich bin Anfänger in solchen sachen und muss um entschuldigung bitten wenn ich so viele Fragen stelle.



Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo

das schweisskabel kannst nehmen ! ist hochweriges kupfer , sehr gute isolierung und schön flexibel ( verlegbarkeit )

gehäuse kannst bauen wie du willst hauptsache es ist stabil , nen 8 eck ist genau so brauchbar wie ne runde form , MPX ist stabiler und leichter wie MDF , leider etwas teurer



Stimmt es das bei 2 Woofern im RR, beide angeschrägt voneinander weg eingebaut werden müssen weil sie sich sonst gegenseitig ausspielen ?

nöö muss nix angeschrägt sein

Mfg Kai
 
Könnt ihr mir zwei gute 25cm Chassis empfehlen die in 75l gg zurecht kommen ?

Preis pro Stück max 100€
Habe mal ein paar rausgesucht:

Focal Subp 25db
JL 10W0V3
MTX RT10-04
American Bass XO 1044
SPL Dynamics V250 D4
Hertz ES 250 D.5
ESX SX 1040

Hat einer von euch diese Woofer schonmal gehört?

Er muss trocken tief und präzise spielen und bei hiphop auch ein wenig "fett" sein.


Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Wirklich keiner ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo

SPL-Dynamic`s XTR250 geht mit zwei stück gut in ~75 liter Br , das kann ich auf jeden fall sagen denn das hatte ich ne weile so

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten