Quizfrage,... was ist das...

amerigovespuci schrieb:
tippe auf nen Lautsprecher (wahrscheinlich ein Hochtöner) mit "irgendwas" davor ->Gitter, Diffusor (oder evtl. Stoff)

Gruß Michael

...oder es ist ein Hochtöner, der normalerweise irgendeinen "Vorsatz" hat (Diffusor, Gitter...Horn) und du hast Ihn ohne gemessen.

Gruß M.
 
wie war das nochmal mit den senken bei 3, 6,4 und 9,... kHz?
Tippe auf irgendwas, was bei 3kHz Resonanzfrequenz hat und das Signal auslöscht...

*grübel*

ein Blatt Papier vor der Membran???
 
Wäre ein Blatt Papier nicht breitbandiger ???

Ich habe einen ganz normalen HT genommen und nichts daran verändert...
 
Tja... Also wenn so ein Trari-Trara gemacht wird, dann muss es irgend nen Hochtöner sein, der hier gerne verbaut wird und auch schon gelobt wurde, sonst wär ja die Auflösung ned lustig... ;)

Also am meisten vertreten sind Andrian und uP also tippe ich auf einen von denen... :keks:
wobei ich dann vorher noch auf ner "richtigen" anlage gemessen hätte, vor dem einstellen hier :D

Grüssle Weingeist
 
Es ist kein Andrian und kein µP.... und auch kein Diabolo.
Aber mit 'nem Andrian könnte man die Messung evtl auch hinbekommen...

Bin mir jetzt aber selbst nicht mehr ganz sicher... Evtl gibts noch 'n Punkt der eher für
die Senke verantwortlich sein könnte, als der an den ich ursprünglich gedacht hab.
Egal. Jetzt schaun wir mal, ob jemand draufkommt. Am Ende könnt ihr mich ja hauen,
wenns dann doch der andere Punkt wär.... (glaub ich aber nicht)

Viele Grüße

Tobi F.
 
hast die bohrungen für die gehäuseankopplung zugeklebt.
oder umgekehrt von nem normalen ht das gehäuse entfernt?
 
Tobi du bekommst einen
12_1_28.gif
für den Geheimniskrämer des Monats... :D

War erst auch mein Gedanke ein HT mit einer Undichtheit beim Volumen.
 
Bevor ich mich jetzt weiter ausm Fenster hinauslehne....

Es ist ein gebohrter Eton Hochtöner.
Gemessen wurde die Rückseitige Abstrahlung.

Ich behaupte (!):

Die Senke kommt von der "BR-Abstimmung" des Hochtonvolumens hinter der Membran
in Verbindung mit den Magnetbohrungen.

Und jetzt :hammer: :taetschel: :stupid:
 
Weingeist schrieb:
Tja... Also wenn so ein Trari-Trara gemacht wird, dann muss es irgend nen Hochtöner sein, der hier gerne verbaut wird und auch schon gelobt wurde, sonst wär ja die Auflösung ned lustig... ;)

Also am meisten vertreten sind Andrian und uP also tippe ich auf einen von denen... :keks:
wobei ich dann vorher noch auf ner "richtigen" anlage gemessen hätte, vor dem einstellen hier :D

Grüssle Urs





hi
keiner von anselms hochtönern hat so einen unbrauchbaren amplitudengang,ganz sicher,mir sind die schriebe bekant.
gruss frank
 
Tobi F. schrieb:
Bevor ich mich jetzt weiter ausm Fenster hinauslehne....

Es ist ein gebohrter Eton Hochtöner.
Gemessen wurde die Rückseitige Abstrahlung.

Ich behaupte (!):

Die Senke kommt von der "BR-Abstimmung" des Hochtonvolumens hinter der Membran
in Verbindung mit den Magnetbohrungen.

Und jetzt :hammer: :taetschel: :stupid:


hi

CX280V oder so ???
 
Tobi F. schrieb:
Bevor ich mich jetzt weiter ausm Fenster hinauslehne....

Es ist ein gebohrter Eton Hochtöner.
Gemessen wurde die Rückseitige Abstrahlung.

Ich behaupte (!):

Die Senke kommt von der "BR-Abstimmung" des Hochtonvolumens hinter der Membran
in Verbindung mit den Magnetbohrungen.

Und jetzt :hammer: :taetschel: :stupid:






hi
und wierum eingebaut klingt der gebohrte eton besser :hammer:
gruss frank
 
@ zahnstocher:
wie jetzt. das musst mir erklären!? wieso geheimniskrämer?
 
ht´s von der rückseite messen :hammer:
da kannst auch nur du drauf kommen :D ;)
 
....sascha... ich wars nicht....

Keine Ahnung, was das fürn Eton ist....
Hab den halt so bekommen,....Frach mal den Dominic, der weiß es glaub ich...
 
Zurück
Oben Unten