Quizfrage,... was ist das...

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.182
Hallo zusammen,

hab hier 'ne F-Gang-Messung.
Kann mir jemand sagen, was gemessen wurde ? (Ich weiß es)

1600_3365323639626261.jpg


Viele Grüße

Tobi F.
 
hallo tobi...
die kurven die ich gemessen habe um meinen saugkreis abzustimmen (also nur C und L ohne R natürlich) sahen ungefähr so aus....

also sperrkreis für 3,5k ohne wiederstnd gemessen?
 
Nope... hat nix mit Weichen oder Saugkreisen zu tun,.. (jedenfalls nicht im elektrischen
Sinne)
 
Mh.....

sieht aus wie eine chassie-überganz-auslöschung. also gegenphasig.
 
@sascha, so falsch ists aber nicht,....
Wärs kein Nahfeld würds anders aussehen...

@Six, wenn das so wär, dann wärs aber sehr optimal.... glaub nicht, das
das so schmalbandig wär.
 
@Sascha :effe:

Weils ja ohnehin ein Ratequiz ist...
Ein Hochtöner mit Volumen???
 
TheBigOki schrieb:
Ich rate mit und sage Tobi hat nen Wasserkocher gemessen ;)




hi
ja glaub ich auch weil ein 10db peak bei 15khz haben nichtmal westra hochtöner :effe:
gruss frank


na gut zumindest war es wohl keine freifeldmessung :D
 
hat er da vieleicht kopfhöhrer vermessen ?? :wall:
 
Hallo!!!

Ich hab zwar keine Ahnung,aber vielleicht was es ja ein bestimmter
"Schrei"!

mfg

stefan
 
Es geht eigentlich hauptsächlich um die Senke bei ~3,2kHz...

Muß auch dazusagen, daß ich die Messung "hingeschmiert" habe,
da könnten evtl schon Fehler drin sein. Is aber nicht wichtig.
Wie gesagt, die Senke ist das worums mir geht.

Ist übrigens im Wohnzimmer gemessen. Dürfte da aber keinen großen
Einfluß haben.
 
Tobi F. schrieb:
Es geht eigentlich hauptsächlich um die Senke bei ~3,2kHz...

Muß auch dazusagen, daß ich die Messung "hingeschmiert" habe,
da könnten evtl schon Fehler drin sein. Is aber nicht wichtig.
Wie gesagt, die Senke ist das worums mir geht.

Ist übrigens im Wohnzimmer gemessen. Dürfte da aber keinen großen
Einfluß haben.




hi
das kommt drauf an womit du gemessen hast,wie,mit welchem messverfahren usw.mach halt einfach mal eine nahfeldmessung in wenigen zentimetern abstand von der membran dann weisst du was der lautsprecher macht.wichtig auch ein gutes micro oder aber eine software die den amplitudengang des micros korrigiert.die meissten micros haben oberhalb von 1-2khz einen mehr oder weniger buckeligen frequenzgang.
gruss frank
 
Auf Dich hab ich eh noch gewartet, Barus....*lach*
Ja, hab 'ne Senke bei 3200 Grad in meiner Fieberkurve...
 
Zurück
Oben Unten