Quart QSD Hochtöner nicht aggressiv detailliert

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Bei mir ist das MBQuart QSD 216 vorne passiv verbaut. Die Hochtöner spielen in den originalen Spiegeldreiecken und sind an die originale Quart Weiche an 0dB angeschlossen. Der Pegel ließe sich ja uf bis zu -6dB absenken. Doch die Hochtöner spielen überhaupt nicht quarttypisch aggressiv zischelig, sondern eher undetailliert und dumpf. Woran könnte es liegen?

Weitere Komponenten sind:

Tuner Kenwood DDX7029
Endstufe Soundstream Reference 604
Subwoofer Polk DB12

Danke.

Marco
 
klingt wirklich sehr untypisch. wie spielen die hochtöner denn, wenn du sie mal aktiv getrennt anfährst oder per bi-amping?
 
Vielleicht wurde dieses Urteil über MBQ so lästig für sie, dass sie jetzt auf sanfte (wenn nicht sogar dumpfe) Hochtöner umschwenken..
 
So,

heute habe ich es mal ausprobiert. Selbst die Alpine Hochtöner klingen irgendwie nicht spitz, weder über die Quart Weiche, noch direkt über die Endstufe (ohne Weiche).

Ich vermisse dieses Zischeln. Kann es sein, dass die Soundstream Reference 604 nicht eine typisch analytische Stufe ist?

Gruß

Marco
 
Wie kann man zischeln vermissen? :stupid: Die Reference ist eigentlich eine gute Stufe, die auch vernünftig auflöst.
 
Sie löst ja auch gut auf, aber dennoch gefällt mir der Klang im Hochtonbereich nicht. Ich bekomme ja bald aus dem Forum die Opus 4, die mir dann hoffentlich das Zischeln bringt.
 
Jachti schrieb:
Sie löst ja auch gut auf, aber dennoch gefällt mir der Klang im Hochtonbereich nicht. Ich bekomme ja bald aus dem Forum die Opus 4, die mir dann hoffentlich das Zischeln bringt.


:hammer: :hammer: :hammer:
Andere geben richtig Asche für HTs aus die nicht zischeln und der vermisst es :ugly: :ugly: :ugly:
 
ich hätt hier noch en paar Cantons, der eine is sogar so kaputt dass er niggs andes mehr macht als zischel... bei bedarf einfach melden.... :ugly: :hippi:
 
Für mich gehört es zu guter Musik dazu. Wenn z. B. ein Glas in einem Musikstück zerspringt, dann soll es authentisch an meine Ohren weitergleitet werden und da zahlt für mich ein wenig Frische dazu.

Gruß

Marco
 
du hast einfach nen Schleiher vor deinen LS. Keine Dynamik, Frequenzloch, Phasendrehung, Auslöschung. Irgendwas passt jedenfalls nicht.

Glaub mit "zischen" meint er nicht das 5€ Alukalottengequietsche

wenns nach dem wechsel der Stufe auch nciht besser wird dann mal ab zum einmessen. Dann dürfte man schnell raus haben woran es liegt
 
Ich werde in den nächsten Wochen zunächst mal die Hochtöner aus den originalen Spiegeldreiecken herausnehmen und auf die Ohren ausrichten und dann auf die andere Endstufe umschwenken.
Es ist schon richtig, dass ich nicht dieses billige Gekreische haben möchte, sondern ein Maximales an Auflösung, wie z.B mein damaliger Micro Precision Serie 7 an einer Protovision Reality (aktiv) es konnte.

Gruß

Marco
 
Hab ja auch ne Ref am Hochton und die zischelt net so typisch...die spielt sowas ziemlich "seidig"...also Instrumente wie Hi-Hats, Becken usw. besonders wenn die so langgezogen gespielt werden.
Die neigten typischerweise zum Zischeln mit meiner Proto oder der AMA am Hochton. Jetzt absolut entspannt und smooth und unkritisch...aber SUPER detailreich und authentisch.

Ansonsten könnt ich mir noch vorstellen, dass die Weiche viel "wegdämpft".
 
Hallo Marco,

ich würde erstmal an der Einbauposition ansetzen, aber das hast du ja schon vor.

Gabor
 
Eben habe ich ein wenig herumexperimentiert. Wenn die Hochtöner dierekt abstrahlen, dann klingen sie auch detailliert. Aber sie haben keinesfalls einen aggressiven Charakter, kann daher nicht nachvollziehen, dass sie nervig klingen. Sie spielen wirklich schön. Habe sie an einigen Endstufen passiv ausprobiert, darunter Soundstream 604 Reference, Macrom 43.10, Macrom 42.10, US Acoustics USA 2150, Rodek 2180i und Soundstream Rubicon 600-4.

Es ergaben sich zwar Unterschiede in der Auflösung aber aggressiv wurden die Hochtöner nie.
Gruß

Marco
 
Hast du die Ht´s mal umgepolt?
Die Kondensatoren im HPF gegen Zinnfolienkondensatoren auszutauschen ist sehr wirkungsvoll.

MfG
Soundi
 
Zurück
Oben Unten