Qualität Aux-In Alpine 9887

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Moin,

hat schon mal jemand ernsthaft versucht, über den Aux-In des Alpine 9887 (oder vergleichbar...) Musik einzuspeisen? Wie ist die Qualität zu beurteilen? Wenn das nicht wirklich taugt, bestelle ich mir den Adapter gar nicht erst und plane um...

Gruss
Olli
 
hallo!

ich hab das alpine 9853 und hab mir einen wechsler auf chinch und chinch auf aux adapter beim fachhändler gekauft. funktioniert meiner meinung nach tadellos. jedoch klingt mein mp3 player am aux in nicht so schön wie der CD betrieb und ganz so laut gehts dann auch nicht. die menü geschwindigkeit meines mp3 players und die menüstrukturen machen mir aber das leben mitm aux in zur hölle. mit irgendwas ipod ähnlichem (vom klang, geschwindigkeit usw.) wäre ich glaub ich weit aus zufriedener... aber das ist jetzt offtopic.

mitm laptop klappt das aux in auch super.
 
:kopfkratz:
Alpine 9887

das ist doch für ipod ideal :!: :?:

Mfg Kai
 
Der AUX-In läuft doch über den Wechsler-Anschluss, also wie bei jedem Wechsler.
Von daher muss eine gewisse Qualität schon gegeben sein. ;)

High-Endig ist es zwar nicht, aber wenn man eh nur MP3s drüber einspeist, reichts allemal.
 
Unbedingt mit einen IPod betrieben, die Liederverwaltung ist genial wenn man erst einmal die Software verstanden hat und der Ton geht dann per USB Digital ins Radio.
 
Damageforce schrieb:
Unbedingt mit einen IPod betrieben, die Liederverwaltung ist genial wenn man erst einmal die Software verstanden hat und der Ton geht dann per USB Digital ins Radio.

Soweit ich weiß ist die Anbindung nicht digital...

Ein iPhone spielt in der ganzen Planung durchaus eine Rolle, wird aber nicht direkt ans Alpine angebunden werden. Dafür habe ich auch alles im Auto, hab ein iPod-Verbindungskabel im Handschuhfach liegen... Qualitativ ist das aber ein zu deutlich hörbarer Unterschied zum CD-Betrieb und die Bedienung übers Radio ist zwar besser als die übliche Ordnernavigation von Headunits, kommt aber eben nicht ansatzweise an die Bedienung auf dem iPhone/iPod direkt heran.

Konkret geht es also um die Anbindung eines kleinen Rechners (Car PC, Notebook, noch nicht ganz raus...) mit ordentlicher Stereo-Soundkarte ans Alpine. Gesteuert wird der dann per Remote-App auf dem iPhone (welches sowieso als Navi neben dem Lenkrad hängt). So hätte ich meine ganze Losslesss-Datenbank im Auto und an der Qualität der Soundkarte sollte es auch nicht scheitern. Die Frage ist nur, ob mir der Aux-In qualitativ einen Strich durch die Rechnung macht.

Natürlich könnte ich auch das Alpine rauswerfen und den Rechner direkt an die Endstufen anbinden (da gibt es ja dann gleich andere Möglichkeiten...), aber ich will das Alpine auf jeden Fall in der Form behalten, dass es auch weiterhin selbstständig als Player funktioniert.

Onkel Alex schrieb:
Der AUX-In läuft doch über den Wechsler-Anschluss, also wie bei jedem Wechsler.
Von daher muss eine gewisse Qualität schon gegeben sein. ;)

Momentan betreibe ich einen 624 Wechsler im Handschuhfach, der über AI-Net analog angebunden ist. Kann ich deine Aussage so verstehen, dass der Aux qualitativ nicht schlechter sein wird als die analoge Wechsleranbindung? Das würde mir dann nämlich voll und ganz ausreichen. :hippi:
 
Genau!
Sofern dein ausgebendes Gerät nicht schlechter ist als der Wechsler, hast du die gleiche Qualität wie mit dem Wechsler.
Brauchst halt ein NVE-K200 um weiterhin den Wechsler benutzen zu können.
Das Teil ist ja ein reiner Umschalter (mit Relais), von daher wird die Qualität nicht nennenswert schlechter.

Hab ich übrigens auch verbaut!
Für die Umschaltung auf den AUX-In musst du dir halt noch irgendwo einen Schalter hinsetzen.
 
Sehr schön. Die Mühe mit der Umschaltung mache ich mir nicht, der Wechsler würde dann rausfliegen. Muss man nicht an der Unterseite vom Radio irgendwo zwischen AI-Net/Aux umstellen? Oder kann ich einfach den Wechsler vom Wechslerkabel abziehen und dort den Aux-In-Adapter draufstöpseln? Das wäre natürlich perfekt. Verdammt, ich hab schon so lange nichts mehr an der Anlage verändert, dass ich das alles vergessen habe. :kopfkratz:
 
die Navigation geht bei einem gut befüllten Eierpott und 9887 deutlich schneller als mit einer 2-Din HU von Alpine
hatte dazu schon mal nen Thema hier und im alpine extranet gestartet
war da sehr enttäuscht :cry:
 
Cakedrummer schrieb:
Sehr schön. Die Mühe mit der Umschaltung mache ich mir nicht, der Wechsler würde dann rausfliegen. Muss man nicht an der Unterseite vom Radio irgendwo zwischen AI-Net/Aux umstellen? Oder kann ich einfach den Wechsler vom Wechslerkabel abziehen und dort den Aux-In-Adapter draufstöpseln? Das wäre natürlich perfekt. Verdammt, ich hab schon so lange nichts mehr an der Anlage verändert, dass ich das alles vergessen habe. :kopfkratz:

nein, der Aux-In wird am Extra-Eingang (für Eischrott etc.) angeschlossen
den Wechsler könntest du theoretisch dran lassen
 
Aha. Ich hab im Moment einen KCE300 BT dran und an dem ein Kabel für den iPod. Ich könnte/müsste dann quasi das Kabel für den iPod durch ein Aux-In-Kabel ersetzen? Qualität trotzdem auf Wechsler-Eingangs-Niveau? ;)
 
Der IPod wird per USB angeklemmt, das Alpine spielt vom IPod wie von einer USB-HDD.
 
Dafür geht dir mit dem anderen Adapter der Ipod-Anschluss verloren. ;)
 
Jojo... Eigentlich fliegen sowohl Wechsler als auch iPod-Anschluss raus, im Prinzip ist es also egal. Also wenn niemand stichhaltige Argumente für oder gegen einen der Anschlüsse vorbringen kann, würde ich den iPod-Anschluss nehmen. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich einen KCE300BT benutze und dieser Anschluss damit komfortabel im Handschuhfach zu erreichen ist, während ich um an den anderen zu kommen das Radio ausbauen muss. :keks:
 
Zurück
Oben Unten