Qual der Wahl: Zusatzbatterie --> Kinetik, Stinger, Hawker?

nietzko

wenig aktiver User
Registriert
18. Dez. 2010
Beiträge
28
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Zusatzbatterie, aber kann mich nicht entscheiden. ;)
Eigentlich habe ich schon eine Hawker HX300 Zusatzbatterie, die soll aber jetzt weichen, da sie leider zu groß für meine Reserveradmulde ist (ich habe nur so eine Notradmulde...) und ich sie nicht wie geplant verbauen kann. Somit bin ich eher auf eine kompakte Bauform angewiesen.

Versorgt werden sollen ca. 2kw analoge Power. Die neue(n) Batterie(n) sollen der HX300 schon ebenbürtig sein.

Musik höre ich eigentlich sogut wie nicht im Stand, 1-2mal draggen sollte aber schon drin sein. Starterbatterie ist noch original (aber noch gut und nicht alt), Trennrelais auch schon vorhanden. Ctek zum Pflegeladen habe ich ebenfalls.

Können da:
- 2x Stinger / Hollywood SPV-20
- 3-4x Hawker HX80
- 1-2x Hawker Odyssey PC680 / Stinger SP680
- 1-2x Powercell 1100 /1100L
- 1x Kinetic HC-600
- ...?
mithalten?

Andere Vorschläge?
 
Wo ist der Unterschied zwischen HX 80 und Stinger SPV 20 / Hollywood ?
 
Angeblich im Innenwiderstand. Habe es aber nicht nachgemessen. Ob es merklich ist :woot:

Schöne Grüße
 
Das mit dem Innenwiderstand liegt bestimmt am Etikett! ;)
 
Die Stinger und Hollywood SPV20 sind schon sehr ähnlich....zumindest gleiches Gehäuse und ähnlich Angaben und beide aus Fernost.
Die HX80 ist ein anderer Hersteller...mit zumindest seriösen Datenblättern und Angaben....aber eher ein "Standby" Batterie als für Zyklen.
Noch eine Klasse drüber sind dann die roten Stinger oder die blauen Kinetik.
 
Hallo,

ich hab selber 2 HC600 drin, daran hängen 2x Eton EC1200.1D und eine EC500.4. Ich hör vorallem beim fahren sehr laut, habe aber keine größeren Spannungseinbrüche als 0,2 V.

Bei den 2 KW analog würde ich auf jeden fall auch auf 2 Kinetik zurückgreifen. Bei mir liegen seit September im Kofferraum und halten selbst bei dem extremen Winter 12,9 Volt dauerhaft.
 
Die rote Stinger (Stinger SP680) sieht der Hawker Odyssey PC680 aber auch zum verwechseln ähnlich und auch die Daten scheinen gleich!

Nochmal zu meiner Reserveradmulde: Da fehlt es eigentlich an allem... :wall:
Wie man sieht habe ich auch fast keine plane Auflagefläche.





Im folgenden ein Bild eines Nutzers, der eine SPV20 untergebracht hat (als Größenmaßstab).


Jemand eine Idee, wie man da Was am sinnvollsten unterbingt? :kopfkratz:
 
Die Stinger Batterien kommen inzwischen durch die Bank aus China, es sind keine umgelabelten Hawker mehr.
 
nietzko schrieb:
Hm, ist das jetzt besser oder eher schlecher?!

Wenn die Spezifikationen und Qualität eingehalten wird, wäre es egal.

Mit den schwarzen Hawker hatte ich in der Vergangheit auch viel Stress...
...die alten roten Stinger die ich verkauft habe hatten ewig gehalten....leben heute zum Teil noch nach 5-6 Jahren...
..das waren im Prinzip die Odyssey.
Bei den Hollywood und auch den gelben Stinger hatte ich auch schon unerklärliche Ausfälle.
Mit den blauen Kinetik habe ich noch keine Langzeiterfahrung...aber bisher alles top.
 
mMn sind die blauen Kinetik das Non Plus Ultra
Meine eigene HC2000 hält seit über 5 Jahren ohne Macken und Pflegeladen kennt die auch nicht
Meine HC3200 welche ich selbst gebraucht gekauft hab, hält auch seit über 5 Jahren (in meinem Besitz)
bei den verkauften hatte ich auch nie Stress.
sind dafür eben ein gutes Stück teuerer. Haben mMn für die Baugröße den besten Maximalstrom und Leerlaufspannung

Die gelben Stinger sin Preis/Leistung top!
bisher (noch nicht soo lange im Programm) noch keine Ausfälle, wenn mal ne Zelle bei ner billigen Batterie zusammenbrechen sollte?! Man kanns nicht vermeiden, ist auch wesentlich billiger.

ICH würde eine orig. Stinger einer Hollywood vorziehen
ich bin der Meinung, aus eigéner Erfahrung, dass die Leerlaufspannung der Stinger höher ist als bei einer Hollywood
Zufall?
Dummheit? :ka:
ich will jetzt nichts anzetteln

@Didi: Heb mal ne Stinger SPV70 und ne Hollywood SPV70 oder auch SPV20.
 
Ich habe noch Stinger batterien bekommen...
Vorne eine kleine SPV35 und hinten eine SPV20.
An Endstufen hängen Eton PA1600.2, Mosconi 200.2 und Ama q550, also laut angaben ca. 1200+400+150=1750w RMS-Leistung.

Stromprobleme habe ich eigentlich nicht, ausser bei Kurzstrecke (3-4Km einfach) und dauerpegel, hier muss ich gelegentlich Pflegeladen, dann passt es wieder.

LG
 
Was heißt noch
Der Händler muss nur beim richtigen vertrieb bestellen da gibt's weiterhin Stinger
 
also ich hab sowohl Hawker als auch die Hollywood verbaut und bin mit beiden mehr als nur zufrieden...beide echt klasse....besonders die HX400 ist echt geil :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten