Quadratische Einbauringe

mckaos

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2006
Beiträge
442
Hallo,

ich suche jemanden der mir für meine Breitbänder eine Einbauplatte aus Metall machen kann. :beer:
Am besten mit so einem Falz (ca. 10mm damit ich den Lautsprecher versenken kann) herum damit ich es einspachteln kann. :D

Auf dem Bild sind die Masse:

jordan.JPG
 
der den ich da habe auch :D

jordanJXR6HD.jpg


der soll eben stabil montiert werden...
 
lol,:wall:
hätt ich mir auch denken können :hammer:
:kopfkratz: wieso haste dir diese besorgt :???:
 
gibts doch auch in rund! was hast du denn für ein einbaukonzept?
 
den JORDAN JXR6 HD gibt es auch in rund? Das wäre mir neu... aber wenn du mir sagst wo ich den bekomm nehm ich ein Paar :D

Ich möchte BB aufs A-Brett und 16er in die Türen, also ein 2-Wege System mit Breitbändern statt dem Hochtöner...

Steht aber auch noch was auf meiner HP unter Hifi :D
 
Moin,

DAS wird ja mal richtig interessant :thumbsup: Den hätt ich so gern auch verwendet, aber kein Platz :cry: Naja, hatte auich etwas Bedenken wegen der Konfrontation der Zentrierung mit dem harten Autoeinsatz.

Wir haben hier in Berlin eine Firma, die alles mögliche aus wohl beliebig dicken Aluplatten lasert... wär das das was Du suchst?

Grüße
Daniel
 
Wenn es nicht unbedingt Metall sein muss, könntest du das auch mit einer Oberfräse aus Multiplex herstellen. Bei den Leistungen, die man so einem Breitbänder zumuten kann, ist eine Metallplatte imho unnötig. Im Homehifi Bereich, wo das Chassis üblicherweise eingesetzt wird, kommt sicher auch kaum jemand auf die Idee es auf einen Metallring zu montieren.
cu
waterburn
 
@mckaos: ich hätte mir an Deiner Stelle lieber den Bandor 50 geholt, beim Jordan hast Du nur eine Kunststofffront, beim Bandor eine aus Aluminium! ;)
 
@ waterburn: da hast du Recht mit dem Holz, ich dachte mir nur wenn ich die Lautsprecher 2-3 mal rein und raus schraube aus dem Holzteil sind die Löcher schnell kaput. Bein einem runden Lautsprecher ist das nicht so das Problem den dreht man dann einfach ein Stück weiter...
Ausserdem müsst ich mir dafür erst mal nen neue Oberfräse kaufen...

@sideshowbob: der Jordan soll aber besser sein... würde die ja mal unter gleichen Bedingungen Probehören wollen, aber das ist fast unmöglich...

@ Stressfaktor: hab ich was verpasst? Insider...?
 
Hallo Sebastian.

Ich spiele auf die von mir zitierte Aussage bezüglich der Metalaufnahmen an,
denn der Frank (Frank_HH) hat sich da welche für zuhause aus :kopfkratz: Messing?!? gemacht :bang: wenn ich mich recht erinnere...

Aber jeder wie er meint,
ich würde auch (fast immer) auf Metal zurückgreifen :wayne:


Grüße,
andreas.
 
mckaos schrieb:
@ waterburn: da hast du Recht mit dem Holz, ich dachte mir nur wenn ich die Lautsprecher 2-3 mal rein und raus schraube aus dem Holzteil sind die Löcher schnell kaput. Bein einem runden Lautsprecher ist das nicht so das Problem den dreht man dann einfach ein Stück weiter...
Ausserdem müsst ich mir dafür erst mal nen neue Oberfräse kaufen...

es gibt doch einschlagmutter. da kann man drehen bis der finger abfällt :hammer:

aber eine oberfräse brauchst du ja auch noch :alki:

gruß beka10
 
der Jordan ist zwar belastbarer ... aber deshalb nicht "besser"! :ugly:

... nicht dass hier der falsche Eindruck entsteht, dass ich den Bandor für klanglich "besser" halte - nein, die Chassis nehmen sich klanglich rein gar nichts!!!

... nur bei der Frage der Verbaubarkeit würde ich eher zur Alufront tendieren. Kunststoff kann platzen/reißen usw.

... der Grund, warum Frank die Bandors "zu liegen" hat ist: weil er vor einem dreiviertel Jahr ein DepecheMode live-Konzert in live-Lautstärke im Wohnzimmer hören wollte (die Lautstärken kann man sich im Auto nicht vorstellen :taetschel: (Frank hat echt nen Gehörschaden :keks:)) dabei hat er einen zerschossen. (vorher hatte er jedoch schon Probleme mit Gleichspannung an der Endstufe usw.) ... woran es jetzt wirklich lag und warum er das Chassis noch nicht nach England geschickt hat, weiß er selber nicht! :keks:

PS: sieh zu, dass Du den Jordan-Korb vor Sonne schützt! (Kunststoff altert da besonders schnell)
 
Zurück
Oben Unten