Qtc für Tieftöner

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Auf welches Qtc sollte man geschlossene Gehäuse für Tieftöner (ca. 80 - 300Hz) auslegen? Auf die klassischen 0,71 oder doch etwas anderes? Ist ja schließlich kein Subwoofer... :kopfkratz:

Stephan :)
 
Ich würde es zwischen 0,6-1,0 oder so ansiedeln, zu hoch durch zu kleines Volumen bekommt man entzerrt. Zu niedrig ist unnnötig, was Volumen angeht.
 
Der Wertebereich im Qtc von 0,6 bis 1 lässt mir bei dem gewählten Chassis einen Spielraum von 15L bis runter auf 3,5L. :kopfkratz: Macht das am Klang so wenig aus, dass man das nicht genauer eingrenzen braucht? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... :eek:

Stephan :)
 
Wenn du die Daten hast poste mal. Vielleicht spielt das ja keine Rolle bei dem Chassie, da die Güte ja die Eigenschaft bei Resonanz des Chassies in der Box angibt.... und vielleicht betreibst du es ja drüber. Beim TMT muss 1 oder drüber nicht zwanghaft ein schlechtes Ergebnis sein.
 
Die Fane laufen imho ab 6-7l pro Stück sinnvoll. (entzerren kann man natürlich immer...) Was darüber ist, ist "Kür".
Beim Alex ('Alex') haben wir pro Seite knapp 30l gebaut, darin spielen zwei Stück.
Gehen wie's Tier! :thumbsup:
 
Gut, nur 30L bekomme ich niemals hin. 15L könnte ich schaffen, mehr wohl nicht, da es sonst meinen optischen Vorstellungen nicht mehr genügt und vermutlich auch schon zuviel in den Fußraum steht.

Die Frage ist halt: Lieber doch nur einen in 12-15L bauen, oder kann ich da zwei Stück reinquetschen ohne dass es müllig klingt?

Stephan :)
 
Wie gesagt...6-7l pro Stück passen. :)

Vielleicht für "später":

Beim ersten Anspielen nicht wundern, dass es dröhnt.
Viel Membranfläche, hoher Wirkungsgrad und ggf. Parallelschaltung lustig kombiniert. Wenn die TT-Endstufe ähnlich deiner MT/HT-Endstufe dimensioniert ist, wirst du die TTs massiv absenken müssen. :thumbsup:
 
hallo

also in 3,5L pro chassis würde ich die nicht reinquälen

bau einfach so groß wie möglich, zu grosses volumen ist weniger problematisch wie zu kleines

Mfg Kai
 
Hab mal 2 Stk. Fanes da rumliegen und werd einfach mal ein Gehäuse mit ca. 14L und basteln und schauen wie sich 1 bzw. 2 Stück darin tun. Vielleicht genügt mir ohnehin einer pro Seite, das würde einiges erleichtern. :D

Stephan :)
 
:kopfkratz:
ich hab sowas ähnliches jeweils einen pro türe

halte ich für ausreichend , kann zumindest vom pegel her jeder 16er einpacken

Mfg Kai
 
HÖR AUF!!!! Ich dachte 1 DD 6.5 owned den Fane... Hab auch schon überlegt genau dieses Chassis zu kaufen.... :D :D :D Wie geil ist das bitte? Haha!!! 2 Fanes müssen dann ja echt für komplett gestörte sein!!! :D Ich glaub ich brauch 2 pro Seite! Muahahaha!! :hammer: :bang: :hammer: Perfekt!

Stephan :)
 
:kopfkratz:
den sollte ich dann wohl auch in die engere auswahl für mein nächstes auto mit nehmen

Mfg Kai
 
Der Fane 8-225 taugt !

Anspruchslos, belastbar, laut und klingt gut. Spielt von wenigen Litern bis hin zum Türvolumen

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Der Fane 8-225 taugt !

Anspruchslos, belastbar, laut und klingt gut. Spielt von wenigen Litern bis hin zum Türvolumen

Grüße

Michael

klingt ja wie nach meinen Alpha 8A nur das die von den parametern nicht für kleine geschlossene geeignet sind weswegen die bei mir die türen weichklopfen :D

Mfg Kai
 
will nur mal den monacor sp8/150 empfehlen... der aufpreis zu den fane lohnt sich meiner meinung nach sehr!
 
Zurück
Oben Unten