PXE-H650 oder Rockford 3Sixty2

redbull768

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2006
Beiträge
403
Hallo Leute...

Möchte aus meinem OEM Radio in einen Prozzi gehen.
Fragt sich nur in welchen?

Beide kommen preislich in Frage!

Welcher lässt sich einfacher konfigurieren, klingt besser, ist zuverlässiger?

Lässt sich der 360.2 auch ohne "palm" konf. sprich normal per usb mit einem laptop?



generelle Erfahrungswerte vorhanden?





Freu mich auf Input!
Grüße,

Soeren
 
Hallo,
Audison BIT one würde ich vorziehen.
Alpine PXE-650 ,naserümpf.
3sixty funktioniert auch sehr gut.
Mfg Quincy
 
Ehrliche Antwort? keiner von beiden!
Das Problem bei den Serienradios ist das "Billige" Laufwerk. da kannst Du mit nem EQ "verbiegen" wie Du willst, da kriegt man keinen Klang rein!
Zum 3.Sixty.2: den hatte ich etwa 1 Jahr verbaut, und der läßt sich per Bluetooth konfigurieren, egal ob Palm oder Laptop, wobei die Palm Variante mir persönlich besser gefallen hat. Zur Zuverlässigkeit des 3.60: mir ist er innerhalb des Jahres 3 mal abgeklappt.
Klang: Einstellmöglichkeiten sind ok, aber es hängt, wie oben schon geschrieben, am Serienlaufwerk.
Den Alpine habe ich nur einmal gehört, dazu möchte ich nicht näher Stellung nehmen, weil ich den nicht bedient habe.
An sonsten währe noch der Audison BitOne zu nennen: aber auch für den gilt, es hängt am Serienradio.
Mit einem Vernünftigen Laufwerk davor, ist das wieder alles ok!
Aber dann kannst Du auch nur das Radio tauschen :cry:
 
Naja das OEM kann ich nicht tauschen, da über BC/Navi relativ aufwändig und komplex angebunden... daher muss das alles erhalten bleiben...



HU im Handschuhfach fände ich auch ok... nur leider keine ahnung, wie ich diese dann gescheit steuern soll...


deswegen war mein Gedanke nun ein Prozzi... aber gerade der Punkt mit dem Laufwerk leuchtet natürlich ein...
 
Also steuern kannst Du, wenn vorhanden, über die LFB. Da gibt es alles mögliche an Adaptern.
 
Naja, kommt drauf an soooo schlecht sind die aktuellen Werksradios gar net mehr.

Tip:

Ganz klar unser MXA, günstiger und einfacher kann man Hifi mit DSP net an die Original HU anbinden!
 
Um welches Auto geht es denn ? Hört sich irgendwie stark nach einem Opel an ;)

Ich habe auch mein Original-Radio behalten und die Anlage per 3sixty.2 ankoppeln wollen. Zum guten Schluss habe ich den Prozzi wieder verkauft und mir ein "normales" Radio gekauft. Steuerung des BC geht über die Original-LFB und Navi hatte ich ohnehin ein "Tragbares".

Zur "Not" halt das Werks-Radio drin lassen und zusätzlich noch eine ordentliche HU einbauen. Das Navi halt dann über einen Aux-In an das "neue" Radio einschleifen. Dann kannste halt, wenn du navigieren willst, nur "normal" Musik hören. Regeln würde ich das dann z.B. über einen High-Low-Adapter der gehobenen Klasse, z.B. den von Audison. Hätte ich auch noch einen Nagelneuen hier liegen, falls du Einen brauchst ;)

Wie gesagt hatte ich mich da auch in Sowas "verrannt" und nachher doch den "Kürzeren" gezogen ;)
 
Ist ein Pug 206 RC mit dem RT3 Telematik System...


Wie gesagt... orig soll wgn navi/telematik etc bleiben... und fürs 788 z.b. gibs keine remote die ohne IR funktioniert... wgn montage im HSF schlecht...
 
redbull768 schrieb:
Naja das OEM kann ich nicht tauschen, da über BC/Navi relativ aufwändig und komplex angebunden... daher muss das alles erhalten bleiben...



HU im Handschuhfach fände ich auch ok... nur leider keine ahnung, wie ich diese dann gescheit steuern soll...
Falls auch ein Alpine in Frage kommt: Die meisten HU haben einen Vehicle Display-Ausgang. Alpine HU ins Handschuhfach, Steuerung über eine Lenkrad-FB und an den Display-Ausgang ein kleines Opel-Display (z.B. aus einem Opel Corsa vom Schrottplatz) mit dem Alpine-Adapter. Da kann man schicke und dezente Sachen mit machen ;). Und klanglich ist das m.E. in den meisten Fällen kein Vergleich zu den Kombinationen Werks-HU/Prozzi-Nachbrenner, denn Laufwerk und Vorstufe der Werk-HU sind meistens eine echte Klangbremse :eek: .
 
Hast du da ein konkretes Alpine als vorschlag?
Interessant klingt es...


Die LFB ... funktioniert per funk oder Kabel?
IR fällt ja nunmal leider weg, weil verbaut im HSF...


LZK EQ Weiche müsste halt sein ... auch wenn evtl recht viel verlangt?



Grüße
 
art-audio schrieb:
... ein kleines Opel-Display (z.B. aus einem Opel Corsa vom Schrottplatz) ...

[OT]
Sind die Dinger, evtl auch die größeren standalone lauffähig oder wenn nicht, was benötigt man noch alles um es zu betreiben? Gerne auch PN ;) [/OT]
 
Zurück
Oben Unten