TurboOmega
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Aug. 2005
- Beiträge
- 795
Hallo Leute,
eigentlich passt die Frage besser in den HomeHifi-Bereich, aber hier schnüstern mehr Leute rum, die sich mit dem PXA auskennen.....
Also zu meinem Anliegen. Ich suche eine Vorstufe für mein Heimkino. Das Angebot an Vorstufen ist aber eher mau und wenn mir eine gefällt, dann kostet die auch schnell mal 3-4k Euro......
Ich bekam im Dezember mit, dass eine Sammelbestellung bezüglich Platinen zum DisPre aus der Klang+Ton lief. Dort habe ich mir dann genug Platinen gekauft, um rein theoretisch einen 8 Kanal-PreAmp aufzubauen. Der PXA war zu dem Zeitpunkt als reiner Decoder und Prozessor geplant, denn LZK, EQ sind normalerweise sehr viel teurer!!!
Die Lautstärkeregelung wollte ich nutzen, da mir keine fernbedienbare Möglichkeit bekannt war.
Gescheitert ist die ganze Sache aber irgendwie an der Programmierung eines µControllers. Ich kann es mir einfach net beibringen, so Programmiersprachenzeugs *G* Ist net mein Gebiet.....Somit starb die Variante mit externer Lautstärkeregelung durch digital angesteuerte Miniaturpotis (PGA2311, keine Pegelunterschiede zwischen den Kanälen!!!), LCD und Relais-Eingangswahl.....
Jetzt kam ich wieder auf die ganze Sache und habe mich wieder damit beschäftigt. Klar dürfte sein, dass der Schwachpunkt in den verwendeten OP-Amps steckt, die sicher einiges zum Rauschen beitragen. Da ich das Signal aber sowieso vor den OPAmps abgreifen wollte und das Signal über die DisPres verstärken wollte, passt das auch soweit ganz gut!!!
Der unterschiedliche Pegel, den der PXA ausgibt bei Dolby/DTS/ProLogic, etc. könnte somit doch sicher manuell angepasst werden, oder?! Die DisPres kann man mit Hilfe eines Potis einstellen, so kann man der grundlegenden Problematik der verschiedenen Ausgangsspannungen vielleicht entgegenwirken?! Bis zu 10V Ausgangsspannung sind möglich!!! Zudem schön rauschfrei, da komplett diskret aufgebaut.
Und nun eine letzte Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit dem PXA doch Fernbedienbarkeit beizubringen??? Habe eine Philips Pronto, daher interessiert mich der Code nicht wirklich, hauptsache sie wäre irgendwie bedienbar?!
Liebe Grüße,
Jann
eigentlich passt die Frage besser in den HomeHifi-Bereich, aber hier schnüstern mehr Leute rum, die sich mit dem PXA auskennen.....
Also zu meinem Anliegen. Ich suche eine Vorstufe für mein Heimkino. Das Angebot an Vorstufen ist aber eher mau und wenn mir eine gefällt, dann kostet die auch schnell mal 3-4k Euro......
Ich bekam im Dezember mit, dass eine Sammelbestellung bezüglich Platinen zum DisPre aus der Klang+Ton lief. Dort habe ich mir dann genug Platinen gekauft, um rein theoretisch einen 8 Kanal-PreAmp aufzubauen. Der PXA war zu dem Zeitpunkt als reiner Decoder und Prozessor geplant, denn LZK, EQ sind normalerweise sehr viel teurer!!!
Die Lautstärkeregelung wollte ich nutzen, da mir keine fernbedienbare Möglichkeit bekannt war.
Gescheitert ist die ganze Sache aber irgendwie an der Programmierung eines µControllers. Ich kann es mir einfach net beibringen, so Programmiersprachenzeugs *G* Ist net mein Gebiet.....Somit starb die Variante mit externer Lautstärkeregelung durch digital angesteuerte Miniaturpotis (PGA2311, keine Pegelunterschiede zwischen den Kanälen!!!), LCD und Relais-Eingangswahl.....
Jetzt kam ich wieder auf die ganze Sache und habe mich wieder damit beschäftigt. Klar dürfte sein, dass der Schwachpunkt in den verwendeten OP-Amps steckt, die sicher einiges zum Rauschen beitragen. Da ich das Signal aber sowieso vor den OPAmps abgreifen wollte und das Signal über die DisPres verstärken wollte, passt das auch soweit ganz gut!!!
Der unterschiedliche Pegel, den der PXA ausgibt bei Dolby/DTS/ProLogic, etc. könnte somit doch sicher manuell angepasst werden, oder?! Die DisPres kann man mit Hilfe eines Potis einstellen, so kann man der grundlegenden Problematik der verschiedenen Ausgangsspannungen vielleicht entgegenwirken?! Bis zu 10V Ausgangsspannung sind möglich!!! Zudem schön rauschfrei, da komplett diskret aufgebaut.
Und nun eine letzte Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit dem PXA doch Fernbedienbarkeit beizubringen??? Habe eine Philips Pronto, daher interessiert mich der Code nicht wirklich, hauptsache sie wäre irgendwie bedienbar?!
Liebe Grüße,
Jann