Guten Tag Maximilian.
Dolby:
Es ist zwischen Dolby PL2, unterteilt in den Modus Musik oder Film und Dolby digital, diese unterteilt in DD sowie DTS, zu unterscheiden.
Bei Stereoaufnahmen (z.B. CD’s) kannst du selbst zwischen Stereo (PCM) und dem Dolby PL2 Modus auswählen. Der Prozessor errechnet die komplette PL2 Wiedergabe aller (bis zu) 5 Kanäle (Front links - Front rechts, Center, Heck links, Heck rechts, SUB) aus den beiden Stereokanälen.
Du kannst selbst nicht auf Dolby digital am PXA umschalten weil:
Digitale Audiosignale mit entsprechender Kodierung (z.B. Dolby 5.1) in DD und DTS (DVD’s) erkennt der PXA automatisch und schaltet sobald diese anliegen auf diesen Modus um (über den PXA kann dann der Stereo (PCM)- oder PL2-Modus nicht mehr angewählt werden).
Die Umschaltung zwischen Stereo (PCM, auch PL2) und digital (DD, DTS) erfolgt, sofern möglich, über das Abspielgerät. Hierfür müssen auf der DVD alle Titel zweimal vorhanden sein 1 x in digital für DD und DTS und 1 x für Stereo (PCM bzw. auch Dolby PL2).
Es gibt Einstellungen am PXA, welche allgemein alle Wiedergabemodi betreffen, der Equalizer beispielsweise, sowie einige welche nur die Betriebsart PL2 oder oder den digitalen (Dolby DD, DTS) Betriebsmodus betreffen. In
www.dreiradreise.de ist das detaillierter ausgeführt.
Du zitierst/fragst
Zu „5.1 Modus
anwählen (Setup drücken – Drehregler bis 5.1 weiß unterlegt ist drehen) und Enter drücken. Nachfolgende Bedienschritte auch durchführen wenn du den PXA (zunächst) nur für den Stereowiedergabe verwenden möchtest.
Ich frage deswegen, weil ich bei meinem IVA200Ri keine 5.1 Modus finde und auch in der Anleitung dazu nichts steht...“
Das IVA200Ri kenne ich nicht auswendig. Die in
www.dreiradreise.de angegebenen Bedienschritte gelten für die Steuerung des PXA über ein RUX-Bedienteil. Zur unterschiedlichen Einstellung des PXA über den IVA200Ri bitte ich dich anderweitig hier im Forum oder einen Caraudio-Spezialisten vor Ort Hilfe zu suchen.
Du fragst
„Ist da ein großer Unterschied, ob ich jetzt einen MT oder TMT abstimme? Kann ich da so ungefähr mit den selben Grenzfrequenzen starten?“
Bei einem Zweiwegesystem + Subwoofer ist ein MT und TMT das Selbe so auch die Vorgehensweise zur Einstellung der Grenzfrequenzen und anderen Parametern. Die passende Einstellung ist überwiegend von den Installationsbedingungen vorgegeben, jedoch bei Tausch eines Lautsprechers gegen ein anderes Modell auf diesen individuell neu abzugleichen.
Du schreibst
„Wenn man z.B. Rear Fill im Prozessor aktiviert ist, ist automatisch auch Dolby aktiviert, weil es dazu gehört?“
Vorsicht REAR MIX und REAR FILL nicht vertauschen. REAR FILL betrifft nur den Stereo-Modus (PCM) nicht Dolby. REAR-MIX betrifft nur den Dolby-Modus (den Hecklautsprechern werden die Frequenzen des Subwoofers als Tieftonbereiche zusätzlich zugemischt), steht aber auch alles ausführlicher in
www.dreiradreise.de unter Grundeinstellungen.
Du schreibst/fragst
„So dann habe ich noch eine Frage! Sorrrryyyyy. Warum muss ich mich zwischen Bi Phantom und Rear Mix entscheiden. Ich möchte gern beides haben. Das sowohl das Signal ins Hecksystem gemischt wird als auch das ein Centerlautsprecher "simuliert" wird... „
Seltsam, das sollte beides voneinander unabhängig eingestellt werden können, zumindest funktioniert das über das RUX-Bedienteil und ergäbe anders auch nicht unbedingt Sinn? Schau bitte noch mal ob du nicht irrst.
Genug verwirrt? Gute Zeit