PXA Stereo oder Dolby

Psychomax

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
178
Hallo! :)

Ich bekomme in den nächsten Wochen mein Subwoofer, wodurch dann meine Anlage komplett wäre. (2-Wege Front aktiv, TMT Heck aktiv, Subwoofer) Jetzt stellt sich mir dir frage, ob Dolby oder Stereo?! :kopfkratz:

Nach dem lesen des Artikels auf http://www.dreiradreise.de/ wurde ich jetzt auch nicht schlauer. Er macht alle Einstellungen auf Basis von Dolby sagt aber ein paar seite hinter das da durch das Grundrauschen erhöht wird. Sofern ich das jetzt richtig verstanden habe! :hammer:

Hmm irgendwas wollte ich noch fragen... Vergessen...

Ah doch. Ich hab hier noch das Tutorial über Anlagen tuning von der letztjährigen Auto Hifi hier rumfliegen. Die gegen teilweise anders vor als der liebe Autor von dreiradreise. Woran sollte ich mich jetzt orientieren. Bin absoluter Neuling in sowas! :)
 
Guten Tag Maximilian.

Du fragst

„Jetzt stellt sich mir dir frage, ob Dolby oder Stereo?!“

Dolby und Stereo (bei der von dir beschriebenen Anlagenkonfiguration wenn es richtig gut werden soll).

Du schreibst

„das da durch das Grundrauschen erhöht wird. Sofern ich das jetzt richtig verstanden habe“

Zum Dolby steht in www.dreiradreise.de auch, das sich das Grundrauschen ganz gut hinbekommen bzw. wegbekommen lässt.

Du schreibst

„Die gegen teilweise anders vor als der liebe Autor von dreiradreise. Woran sollte ich mich jetzt orientieren.“

Schreiben „die“ etwas über die Einstellungen im Dolby Pro Logic Modus, von den nicht übereinstimmenden Frequenzen beim EQ, den fehlerhaften Trennfrequenzen der Weichen, ... und vielen anderen, für eine korrekte Einstellung grundlegenden Eigenschaften?

Wobei die Anleitung in www.dreiradreise.de ja auch schon wieder längere Zeit Baustelle ohne Veränderung ist und so noch viele Fragen offen lässt.

Gute Zeit
 
Also schließt Dolby Stereo nicht aus. So wie ich den Artikel auf dreiradreise verstanden habe kann man nur entweder oder... Um so besser, dass beides geht! ;-)

Ne schreiben nichts von Dolby Pro Logic. Na ja ich schau mal. Ich versuch es so einigermassen zu mischen! :-) Und dann schauen wir mal was rauskommt. Dann werde ich damit mal zu Soundoffs fahren und mir ein paar Meinungen einholen.
 
Max, du kannst im PXA 6 Speicherplätze belegen, und ich denke damit sollte sich sowohl EIN Stereo-Progrämmchen und ein Dolby Progrämmchen hinbekommen lassen. Im DolbyDigital Progrämm kannst du die Pegel zwischen Stereo und DD anpassen, wenn du mit den Pegelunterschieden nicht leben willst, (wegen evtl. "Verschlechterungen" auf Grund des Senken des Stereopegels) dann schalte einfach beim Stereo-Hören auf einen anderen Speicherplatz um und gut ist.

Übrigens, da du schreibst du wärst Neuling ... daher zur Aufklärung: old-diablo = dreiradreise, es gibt imho keine besser ausgeführte PXA Referenz im deutschsprachigen Netz. Ein wenig zusätzliche Info findest du evtl. noch bei Kai auf http://kay-bruns.de/wp/audio/pxa-h700-messungen/
 
Hab ich mir fast gedacht. :-) Also das old-diablo = dreiradreise. :-)


5.1 Modus
anwählen (Setup drücken – Drehregler bis 5.1 weiß unterlegt ist drehen) und Enter drücken. Nachfolgende Bedienschritte auch durchführen wenn du den PXA (zunächst) nur für den Stereowiedergabe verwenden möchtest.


Ich frage deswegen, weil ich bei meinem IVA200Ri keine 5.1 Modus finde und auch in der Anleitung dazu nichts steht...

Dann hätte ich noch eine Verständnisfrage.
Ist da ein großer Unterschied, ob ich jetzt einen MT oder TMT abstimme? Kann ich da so ungefähr mit den selben Grenzfrequenzen starten?

Sorry, wenn meine Fragen etwas dämlich rüberkommen, aber irgendwann muss ich halt mal anfangen! ;-)

Lieben Dank schon mal im voraus!

LG Max
 
Ah ich glaube die Frage mit den 5.1 hat sich glaube ich erledigt. Wenn man z.B. Rear Fill im Prozessor aktiviert ist, ist automatisch auch Dolby aktiviert, weil es dazu gehört?

So dann habe ich noch eine Frage! :) Sorrrryyyyy. Warum muss ich mich zwischen Bi Phantom und Rear Mix entscheiden. Ich möchte gern beides haben. Das sowohl das Signal ins Hecksystem gemischt wird als auch das ein Centerlautsprecher "simuliert" wird...
 
Guten Tag Maximilian.

Dolby:

Es ist zwischen Dolby PL2, unterteilt in den Modus Musik oder Film und Dolby digital, diese unterteilt in DD sowie DTS, zu unterscheiden.

Bei Stereoaufnahmen (z.B. CD’s) kannst du selbst zwischen Stereo (PCM) und dem Dolby PL2 Modus auswählen. Der Prozessor errechnet die komplette PL2 Wiedergabe aller (bis zu) 5 Kanäle (Front links - Front rechts, Center, Heck links, Heck rechts, SUB) aus den beiden Stereokanälen.

Du kannst selbst nicht auf Dolby digital am PXA umschalten weil:

Digitale Audiosignale mit entsprechender Kodierung (z.B. Dolby 5.1) in DD und DTS (DVD’s) erkennt der PXA automatisch und schaltet sobald diese anliegen auf diesen Modus um (über den PXA kann dann der Stereo (PCM)- oder PL2-Modus nicht mehr angewählt werden).

Die Umschaltung zwischen Stereo (PCM, auch PL2) und digital (DD, DTS) erfolgt, sofern möglich, über das Abspielgerät. Hierfür müssen auf der DVD alle Titel zweimal vorhanden sein 1 x in digital für DD und DTS und 1 x für Stereo (PCM bzw. auch Dolby PL2).

Es gibt Einstellungen am PXA, welche allgemein alle Wiedergabemodi betreffen, der Equalizer beispielsweise, sowie einige welche nur die Betriebsart PL2 oder oder den digitalen (Dolby DD, DTS) Betriebsmodus betreffen. In www.dreiradreise.de ist das detaillierter ausgeführt.

Du zitierst/fragst

Zu „5.1 Modus
anwählen (Setup drücken – Drehregler bis 5.1 weiß unterlegt ist drehen) und Enter drücken. Nachfolgende Bedienschritte auch durchführen wenn du den PXA (zunächst) nur für den Stereowiedergabe verwenden möchtest.

Ich frage deswegen, weil ich bei meinem IVA200Ri keine 5.1 Modus finde und auch in der Anleitung dazu nichts steht...“

Das IVA200Ri kenne ich nicht auswendig. Die in www.dreiradreise.de angegebenen Bedienschritte gelten für die Steuerung des PXA über ein RUX-Bedienteil. Zur unterschiedlichen Einstellung des PXA über den IVA200Ri bitte ich dich anderweitig hier im Forum oder einen Caraudio-Spezialisten vor Ort Hilfe zu suchen.

Du fragst

„Ist da ein großer Unterschied, ob ich jetzt einen MT oder TMT abstimme? Kann ich da so ungefähr mit den selben Grenzfrequenzen starten?“

Bei einem Zweiwegesystem + Subwoofer ist ein MT und TMT das Selbe so auch die Vorgehensweise zur Einstellung der Grenzfrequenzen und anderen Parametern. Die passende Einstellung ist überwiegend von den Installationsbedingungen vorgegeben, jedoch bei Tausch eines Lautsprechers gegen ein anderes Modell auf diesen individuell neu abzugleichen.

Du schreibst

„Wenn man z.B. Rear Fill im Prozessor aktiviert ist, ist automatisch auch Dolby aktiviert, weil es dazu gehört?“

Vorsicht REAR MIX und REAR FILL nicht vertauschen. REAR FILL betrifft nur den Stereo-Modus (PCM) nicht Dolby. REAR-MIX betrifft nur den Dolby-Modus (den Hecklautsprechern werden die Frequenzen des Subwoofers als Tieftonbereiche zusätzlich zugemischt), steht aber auch alles ausführlicher in www.dreiradreise.de unter Grundeinstellungen.

Du schreibst/fragst

„So dann habe ich noch eine Frage! Sorrrryyyyy. Warum muss ich mich zwischen Bi Phantom und Rear Mix entscheiden. Ich möchte gern beides haben. Das sowohl das Signal ins Hecksystem gemischt wird als auch das ein Centerlautsprecher "simuliert" wird... „

Seltsam, das sollte beides voneinander unabhängig eingestellt werden können, zumindest funktioniert das über das RUX-Bedienteil und ergäbe anders auch nicht unbedingt Sinn? Schau bitte noch mal ob du nicht irrst.

Genug verwirrt? Gute Zeit
 
Neee jetzt habe ich absolute Klarheit. DAAAANNNNKKKEEEE! :) Wenn man den Artikel auf dreiradreise.de nur durchliest raucht es. Hast Du ja schon öfters im Artikel, dass das vorkommen kann! :-D Aber ich habe die Hoffnung, wenn man dann mal anfängt ergibt sich das alles von selber! :)

Wie macht ihr das eigentlich mit der Stromversorgung, wenn ihr eure Anlage einstellt bzw. was kann man da für ein Netzteil z.B. nutzen? Drei und mehr Stunden wird die Batterien sicherlich nicht halten.
Dann noch was die Umgebung angeht. Vielleich ist das bei mir nur Einbildung. Aber wenn ich die Anlage in der Garage teste klingt sie anders als draußen. Wo testet ihr am liebsten?

Noch mal lieben Dank!
 
So hab jetzt mal alles theoretisch durch gelesen und stehen jetzt vor einem großen Haufen Fragezeichen! Wo soll ich bei der Messung anfangen. Irgendeine Strategie muss man doch haben. Denn irgendwie scheint ja alles auf ein ander Einfluß zu haben. Ich wollte erst mit den Aktivweichen anfangen und dann mit Hilfe deren die Pegel zu einander einstellen. Wenn es nur das Frontsystem wäre ok, aber ich hab ja noch ein Hecksystem und Subwoofer. Hat jemand einen Tip wie man generell vorgehen kann?

LG Max
 
Zurück
Oben Unten