PXA-H701 + RUX-C701 an Fremdgerät!?!?!

till.breznjak

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
517
Hey…
Ich möchte mich von meinen Endstufen trennen und
auf eine andere Marke wechseln!!
Da ich aber momentan noch in meinem Auto als Endstufen,
die Zapco DC Serie mit eingebautem DSP verbaut habe,
und ich diesen DSP als aktivweiche nutze, muss ich mir
etwas anderes einfallen lassen!!

Was würde passieren, wenn ich mein Clarion VRX868RVD mit
einem Alpine PXA-H701 und RUX-C701 kombiniere???
Über Lichtleiter kann ich es wohl nicht anschließen, da
ich dann nicht die Lautstärke regeln kann…
Kommen dann Störgeräusche??

Oder muss ich ganz klar zum HX-D2 oder Pioneer DEX-P 90 RS zurück??

Es wird ein 4-Wege Vollaktivsystem angesteuert!!!

Gruß Till
 
lautstärke regelt man dann über das RUX

ob clarion kompatibel mit alpine ist, vom lichtleiter her, weiss ich allerdings nicht
 
rocketfan schrieb:
lautstärke regelt man dann über das RUX

ob clarion kompatibel mit alpine ist, vom lichtleiter her, weiss ich allerdings nicht

Der LWL eingang ist mit jedem gerät kompatibel welches 16bit 41,5Khz oder 24bit 48 Khz kann.

Hab schließlich meinen Car PC via LWL an den PXA angeschlossen und nutze ihn quasi als "digitale vostufe" - zusammen mit dem Rux (verarbeitungsquali des RUX lasse ich mal aussen vor!)

Was du halt brauchst ist nen TOS LINK ausgang am Clarion, oder irgendeinen anderen Digitalen ausgang! - wenn das Clarion sowas hat, geb mir bitte mal die Artikelbezeichnung! (kaufinteresse)

Grüße
 
der blue-xtreme (Benny) nutzt den PXA+RUX und geht per optischem ausganga aus nem relativ günstigen JVC-radio rein...

die LS-regelung am radio ist irgnedwie deaktiviert und nur noch über die RUX machbar...

ich find's persönlich ziemlich elegant gelöst!
 
soweit ich weiß wird nur das reine audiosignal über den lwl übertragen. die lautstärkeregelung erfolgt über ein zweites steuersignal.

bei alpine wird das über das ai-net geregelt. daher kann man da quasie für den altagsbetrieb den rux weglassen.

bei allen anderen herstellern muss man halt die lautstärke über das rux steuern. dabei ist egal ob die hu ein jvc, pioneer oder sonstwas ist.

wenn einen die lautstärkeregelung über das rux nicht stört, kann man alles so regeln. ansonsten muss man wohl oder über auf eine alpine hu zurückgreifen.
 
also unter der Annahme, dass der VRX ein ähnliches digitales Signal hat wie der Clarion DVD-Wechsler, kann ich sagen, dass der LWL Eingang am PXA sicher funktionieren wird. Es tut nur etwas weh, das DCA durchzuschneiden um nen Toslink draufzugeben ... :wayne:
und wenn du den RUX schon hast, warum machst du dir sorgen um die Lautstärkeregelung?

Ansonsten, nimm ne "einfachere" AI-net Headunit und nimm zur Bedienung eine programmierbare Fernbedienung die du für den Clarion und den Alpine anlernst ...

ach ja noch was ganz anderes, auch die Focal Amps hätten nen DSP eingebaut ...
 
Das mit der Lautstärkeregelung am PXA gefällt mir mal
gar nicht.... :ka:
Aber Problem ist gelöst!!
In 2 Wochen hab ich ein neues DEX-P90RS + DEQ-P90RS!! :king:

Gruß Till
 
der böse Golf schrieb:
die LS-regelung am radio ist irgnedwie deaktiviert und nur noch über die RUX machbar...

ich find's persönlich ziemlich elegant gelöst!

Dann machen wir das Licht heller oder dunkler ;)
 
till.breznjak schrieb:
Das mit der Lautstärkeregelung am PXA gefällt mir mal
gar nicht.... :ka:
Aber Problem ist gelöst!!
In 2 Wochen hab ich ein neues DEX-P90RS + DEQ-P90RS!! :king:

Gruß Till

allein die Anfassquali des dreh reglers ist unter aller Sau - absolut Alpine untypisch wie ich finde!


-->
also kurze aufklärung

soweit ich weiß wird nur das reine audiosignal über den lwl übertragen.

es handelt sich hier um einen PCM Linear Stream und ist quasi das Quantisierte Analogsignal was der PXA im anschluss hierran dann durch den DAC schickt. Deshalb kannste das Signal von "JEDEM" LWL ausgang nehmen das du willst - et lüppt imma

Nutze meinen PXA so als externen DA Wandler da die meisten DACs im PC reinstmüll sind ;)

Grüße
 
Zurück
Oben Unten