pxa h701 für 3 wege + sub zu gebrauchen?

IchMussFord schrieb:
*immernochwartet*
dann bist aber brav :)

-> http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=12059


PXAStufe2.jpg
 
Bietet das PXA eigentlich auch einen elektrischen S/PDIF Eingang oder nur optische?
 
nur optische... auf elektrisch sollte umrüstbar sein
 
@ Millenchi
gibt es auch mehr Bilder von dem obigen PXA.....einfach lecker solche moddings

Welche Kondis ersetzen den die Mundorfs...?
 
Gibt noch einige Bilder ... Aber noch net im Netz :)
Ansonsten MillenChi.de -> HiFi -> PXA

Die Caps ersetzten die Koppel Cs
 
Gibt noch einige Bilder ... Aber noch net im Netz
Ansonsten MillenChi.de -> HiFi -> PXA

Die Caps ersetzten die Koppel Cs

Dann auf "HOCHLADEN"

PS: ich frage mich schon die ganze Zeit, was das für eine bläuliche Soße auf der PXA platine ist.
Habe ich vorher noch nie gesehen.
 
MillenChi schrieb:
nur optische... auf elektrisch sollte umrüstbar sein

aha...die schaltung sähe dann so in der art aus?

There will be occasions where the user may want to convert COAX to TTL signal levels. The circuit in Figure 5 will accomplish this conversion, and can use the unused gates in U4 (a hex inverter). This is as simple as it can get, and the circuit will not work correctly (if at all) if the levels are too low. Impedance matching is quite accurate, and it will load the transmitter to almost exactly +/-0.25V.

Figure 5 - COAX to TTL
p85-f5a.gif
 
Hmmmm.

Optisch auf elektrisch

(Sichtbares) Licht (Glasfaser in (spürbaren) Strom (Kupferleitung)

„“oha ...die schaltung sähe dann so in der art nicht aus!““
 
Hallo Thorsten,
ich meine der Marius hätte schonmal einen H700 und einen CHA-S624 auf koaxiale Verbindung umgebaut.

Die Schaltung oben ist aber für Coax-->Opt. und nicht umgekehrt.

Gruß
Konni
 
@Konni & alter Teufel

die Schaltung geht nicht von Coax auf Optisch, sondern auf TTL, also den 5V, die direkt am DSP anliegen sollten. Der BMW-Wechsler hat einen elektrischen Ausgang. Glaube zwar nicht, dass es ein regulärer Coax ist, werde ich aber sehen.

Bin jetzt nicht der PXA-Bastelprofi, aber die serienmäßigen TOSLINK-Eingänge wandeln bestimmt von Optisch auf TTL, daher wollte ich den neuen Coax-Eingang nicht vor den optischen Eingang, sondern quasi parallel dazu anschließen.

Ob mich jemand verstanden hat :D :hammer:
 
Oder etwas verständlicher von Saddevil formuliert.......

saddevil schrieb:
http://sound.westhost.com/project85.htm


da etwas weiter unten ..


p85-f5a.gif



an der toslinkbuchse ist ein pin der den TTLpegel zum eingang des DIR leiten ..
das ist schon 5V TTL pegel .. an den pin kommt der ausgang der schaltung


der baustein muss dann noch mit 5V versorgt werden (aus dem 700er)
also nicht viel teile ...


an der toslinkbuchse sind alle pins ..
+5V
GND
signal
da must du ran ...

die buchse raus .. eine isolierte cinchbuchse rein .. fertig
 
vita schrieb:
Gibt noch einige Bilder ... Aber noch net im Netz
Ansonsten MillenChi.de -> HiFi -> PXA

Die Caps ersetzten die Koppel Cs

Dann auf "HOCHLADEN"

PS: ich frage mich schon die ganze Zeit, was das für eine bläuliche Soße auf der PXA platine ist.
Habe ich vorher noch nie gesehen.

Ist n Isolierschicht.. original so

@Thorsten ..
genau.. habs aber noch nicht versucht
 
Zurück
Oben Unten