PXA-H700 vs. PXA-H701+Rux-C 701

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.059
Real Name
Christian
Will mir einen der genannten Prozessoren zulegen.

Der 700er ist natürlich billiger zu bekommen als der 701er.
Teilweise soll der 700er aber Rauschen, aber nicht bei allen.
Ist der Aufpreis für den 701er sein Geld wert oder nicht ?

Welche Moniceiver können denn den 701er Steuern ?
Da ich noch Navi nachrüsten möchte und dafür einen Monitor brauche, wäre das eine Alternative...

Falls aber jemand einen 700/701er oder eine Rux abzugeben hat, bitte melden

Gruß Christian
 
Der 701er ist afaik nur teuerer, weil da seitens der Händler und Shops noch eine Art Preisbindung besteht. Der H700 ist kein "aktuelles" Produkt mehr (obwohl ja eigentlich das gleiche Produkt). Und da das Teil nicht mehr im Katalog steht, gibt es wohl auch keine Preisbindung mehr. Also quasi die Freigabe zum Verramschen der Restbestände ...

Gruß
Konni
 
Der einzige Unterschied besteht in einer anderen Software.
Das RauschVerhalten ist das selbe
 
Hallo Christian,

schau´mal hier rein: PXA-H700/701, auch in den Dreiradreise-link von Steffen "old-diabolo" :keks:

Der PXA-H700 und H701 haben die gleiche Hardware, aber etwas unterschiedliche Software (nicht updatebar), Du findest über die Suche hier dazu auch einiges ;). Es soll klangliche Vorteile bei niedrigen Pegeln geben (Aussage von Alpine) und einige "Kleinigkeiten" haben sich geändert, laut der Alpine-mods sollen damit in erster Linie Fehler aus der PXA-H700-Serie im Zusammenspiel mit anderen Komponenten (welche??? :kopfkratz:) behoben worden sein.


Beide PXA sind über die IVA-300 und IVA-D310 steuerbar, wobei die feinste LZK-Auflösung wohl nur über die IVA-D310 geht, bei der IVA-D300 geht sie nicht in 0,05 ms-Schritten, sondern nur in 0,1 ms. ansonsten wird einmalig zur Einstellung eine RUX benötigt ;). In USA wurde ein weitere kleiner Moniceiver mit "ProcessorControl" vorgestellt, der IVA-D100 (bitte Suche benutzen, ich habe dazu schon einiges gepostet, auch ein Bild ;) ), ob er nach Deutschland kommt und inwieweit er den PXA vollständig kontrolliert... :ka: Ich vermute aber mal, dass er nach Deutschland kommt, da der bisherige "kleine" CVA-1014R ausläuft und im Abverkauf ist ;) Alles weitere ab März :D, bis dahin würde ich warten... :wayne:
 
Zurück
Oben Unten