PXA-H700 mit KCA-410C an CHA-S 624 und 634

jpdio

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
660
Real Name
Pascal
Habe die INA-333R mit der PXA-H700 und dem CHA-S634 verbunden.
Da ich ja nur eine Quelle anschliessen kann, stellt sich die Frage, ob ich mit dem KCA-410C den 634 analog und den 624 digital anschliessen und dann zwischen den Geräten umschalten kann. Geht das?
 
Hallo... also das KCA-410C ist ja dafuer gedacht dass man mehrere Wechsler betreiben kann...

du kannst also den 634 sicher via ainet anschliessen.

Theoretisch sollte es auch gehen den 624 digital anzuschliessen (wie schon gesagt ainet brauchst du trotzdem)... Probiert hat das aber glaube ich noch niemand.

Schau mal im alpine support forum, dort steht glaub ich auch was zu dem Thema, wenn ich mich nicht irre...

LG
Christian
 
Es muss gehen. Man kann allerdings nur einen Wechsler digital ankoppeln.

Gruß
Konni
 
Könnte man nicht einfach ein Y-Ainetkabel machen und dann per Schalter in der Steuerleitung der Wechsler umschalten? Es ist ja nur einer digital angeschlossen...
Hat zufällig jemand die Pinbelegung von den Ainetkabeln?
 
Es muss gehen. Man kann allerdings nur einen Wechsler digital ankoppeln.
...vielleicht mit einem simplen Y-Toslink-Adapter auch zwei ;). Man müßte es nur einmal ausprobieren :D. Einen entsprechenden Adapter habe ich schon, eine KAC-401 allerdings nicht, aber das "Problem" mit nur einem optischen Wechsleranschluß hat man auch, wenn man einen CD-Wechsler und DVD-Wechsler, jeweils mit optischem Ausgang, hat beim PXA :wall:. An den PXA kann man zwar eine HU, einen CD-Wechsler und eine Single-DVD-Player digital anschließen, aber wenn man einen Alpine DVD-Wechsler (wie wir) anstelle eines Single-DVD-Players digital an den PXA anschließen möchte, so funktioniert das leider nicht, weil die Wechsler "in Reihe" am Wechsler-Anschluss hängen und leider entweder nur der CD-Wechsler oder nur der DVD-Wechsler digital angeschlossen werden können :ugly:. Vielleicht hilft da, wie schon eingangs erwähnt, ein simpler Y-Toslink-Adapter (bei Ebay für ein paar Euro...). Wenn es wieder etwas wärmer wird und ich im Gölfchen auch ein Monitorradio verbaut habe, werde ich es mal ausprobieren... :keks:
 
Servus,

also ich hab das mal letztens ausprobiert, allerdings 624 (digital) und 634 (analog) über KCA-410C an 'nem 9835R und 701er Prozessor, funktioniert einwandfrei. Wenn ich mir das UM vom INA so anschaue, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Die Bedienung der beiden Wechsler ist die gleiche und ich glaube nicht das die beim 700er PXA so viel anders gemacht haben, was Ai-Net und optische Eingänge betrifft.
Auch sollte es funktionieren wenn man zwei 624er via 'nem Y-TosLink Adapter an den optischen CD-Wechsler Eingang des Prozzis hängt und via Ai-Net steuert, es ist definitiv (bei mir) so das das rote Licht beim 624er aus geht wenn man eine andere Quelle anwählt.

Alpine selbst konnte mir bei oben angesprochener Kombi auch nicht helfen, einfach mal ausprobieren (ja ich weiß kostet 'ne Menge Kohle) aber funktionieren tut's bestimmt (ohne Gewähr meinerseits).

Grüße !!!
 
Ich bekomme allerdings das Heulen, wenn ich den Preis vom KCA-410 sehe. Ist ganz schön teuer für so einen Umschalter. Am besten für mich wäre ein Y-Ainetkabel mit Umschalter. Werde den 624 erstmal alleine anschliessen und dann mal weitersehen.
Danke schonmal für die Antworten... :beer:
 
@ jpdio

Hi, ich glaube der Konni aus dem Forum hat noch einen rumliegen...
Wenn du ihn nett fragst kann er ihn vielleicht Abgeben...

LG
Christian
 
Also mein Verteiler sollte normal schon verkauft sein. Zumindest habe ich eine Kaufzusage. Allerdings noch kein Geld auf dem Konto. Wenn du Interesse hast, kann ich dir Bescheid geben, wenn es nicht klappt.

Gruß
Konni
 
@CIDhÖRER
also ich hab das mal letztens ausprobiert, allerdings 624 (digital) und 634 (analog) über KCA-410C an 'nem 9835R und 701er Prozessor, funktioniert einwandfrei.
...
Auch sollte es funktionieren wenn man zwei 624er via 'nem Y-TosLink Adapter an den optischen CD-Wechsler Eingang des Prozzis hängt und via Ai-Net steuert, es ist definitiv (bei mir) so das das rote Licht beim 624er aus geht wenn man eine andere Quelle anwählt.
Vielen Dank für Deinen Beitrag!!! Dann sollte es definitiv möglich sein, mit einem simplen Y-Toslink-Adapter zwei CD-Wechsler CHA-S624 (mit KAC-410) oder einen CHA-S624 und einen DVD-Wechsler DHA-S680P zugleich digital an den PXA zu bekommen :beer:. Fein :D Gibt es eigentlich auch 4in1-Toslink-Adapter? da könnte man mit einem KAC-410 sich den ganzen Kofferraum voller digitaler CD-Wechsler kacheln... :keks:
 
Hallo Konni, wenn dein Kunde nicht zahlt, bin ich dabei... Bin sehr fix im Zahlen. Preis dann einfach mit Bankverbindung per PN :keks:
 
@ art-audio

Servus,

... "definitiv" ist halt so 'ne Sache, kann man leider immer erst sagen wenn's jemand ausprobiert hat. Wie gesagt, ich sehe keinen logischen Grund, warum zwei 624er mit 'nem Y-Adapter nicht am PXA funktionieren sollten.
Bei der Kombi 624/680 am PXA ist halt die Frage, ob beim jeweils nicht angewählten Gerät das Licht vom optischen Ausgang auch aus ist? Wenn ja dann sollte/muss das funktionieren mit Y-TosLink.
Probier das mal aus und sag hier bescheid, unbedingt wissen woll'n, dann kann ich endlich wieder mal alles total anders umbauen ... :D

Grüße !!!
 
oder der 700er schaltet den eingang ab wenn ich einen anderen wechsler auswähle.....



ich werde das mal testen wenn ich von den Amis zurück bin...

Jan
 
hallo!
ich hole das alte thema mal hoch!
meine frage ist, kann ich am pxa-h 701 den cd-wechsler 624 UND den dvd-wechsler dha-p 680 digital anschliessen?

danke, und mfg,torsten
 
jau kannste, der 680 wird mehr oder weniger nur durchgeschleift.

Henrik
 
Das stimmt aber nur für das Ai-Net.... :cry:

Der DHA-S680P hat einen Ai-Net- Ein- und Ausgang, er wird in Reihe geschaltet, der CD-Wechsler kommt dann danach. Aber: der PXA hat drei digitale Eingänge für HU, CD-Wechsler und einen externen DVD-Player. Der DVD-Wechsler wird nicht wie ein Single-DVD-Player am PXA angeschlossen, sondern er teilt sich mit dem CHA-S624 (beide in einer Reihe) einen Ai-Net-Anschluss und damit auch leider nur einen Digitaleingang am PXA.

(evtl.) Lösung: siehe Vorseite mit TosLink-Y-Adapter. DVD-Wechsler und CD-Wechsler, beide zugleich im Betrieb (DVD-Wechsler für die Kiddies auf der Rückbank und CD-Wechsler für Front), lassen sich dann also nicht (zugleich) digital ankoppeln...


@Torsten: Einzelheiten in der pn-Antwort :beer:
 
hallo!
danke!
aber wenn ich den cd-wechsler nicht neben dem dvd-wechsler digital anschliessen kann, ist das für mich nüscht!!!
mfg, torsten

p.s. aus diesem grund habe ich meine suche nach nem wechler auch schon wieder eingestellt :cry:
 
Zurück
Oben Unten