PXA-H700/701 Anschluss und Einschaltlogik

Hätte noch zwei Fragen, den Anschluss/ die Kabel betreffend.

1. Anschluss des Ai-NET-Kabels.... Das hat ja einen geraden und einen gewinkelten Stecker.
Da ja die HU einzeln mit dem Prozi verbunden wird und der Wechsler einzeln mit dem Prozi, tut sich da in den jeweiligen Bedienungsanleitungen ein Widerspruch auf.

Zitat Bedienungsanleitung CHA-S624: "Stellen Sie sicher, daß das ”L” Anschlußteil des Ai-NET-Kabels an das Steuergerät angeschlossen wird und der gerade Anschlußteil an den CHA-S624.

Zitat Bedienungsanleitung PXA-H700: "Verwenden Sie für den Anschluss an den PXA-H700 die gerade Seite."

Versteht ihr? ;)
Ist es nicht Jacke wie Hose an welches Gerät nun der gewinkelte ("L") Stecker vom Ai-NET-Kabel kommt?

2. Hat jemand Empfehlungen für das optische Kabel.
Hab vorhin einfach mal vom DVD-Player das Kabel geklaut und an den Prozi angeschlossen, aber feststellen müssen, dass der Stecker nicht besonders stramm sitzt. Im Fahrzeug sicher keine dauerhafte Verbindung möglich.

dsc032857ck.jpg


Feini flexibel ist es ja aber ich brauche irgend ein Kabel mit fest sitzenden Steckern!?

Danke!
Einen schönen Restabend!
:beer:
 
Bzgl des optischen Kabels, sitzt bei mir auch net besonders fest, hält aber ohne probleme. Im Zweifelsfall direkt vorm Prozi nochmal zugentlasen, dass es sich nimmer großartigen hin und her bewegen kann.

Bzgl AI-Net Kabel:
HU-Prozi: Winkelstück an die HU

Prozi-Wechsler: Mhhh keine Ahnung :). Ich weiß nur das ich bei mir am Prozi 2 gerade stecker hab also wird das Winkelstück entweder am Wechsler sitzen oder ich hab nen Ai-Net Kabel, respektive nachbau mit 2 geraden steckern, kann leider net nachgucken.
Aber im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren, versuch macht kluch ;), oder mal im Alpine Forum nachfragen. Bezieht sich die aussage in der PXAH anleitung allgemein auf AI-Net oder gehts da nur um die HU?


grüße
jan
 
Hoi
Das Problem ist, wenn du den geraden Stecker ins Radio steckst, wird das von der Einbauteife tiefer und würde somit in den meisten schächten eh nicht passen.

Rein von der Optik habe ich das gleiche Optokabel wie du. bei mir hält es Bombenfest.
Lediglich an dem Steckergehäuse zum radio musste ich ein wenig Material abtragen, damit es passt.

mfg
Timo
 
"Verwenden Sie für den Anschluss an den PXA-H700 die gerade Seite."
Das steht bei beiden Anschlüssen in der PXA-Anleitung.
Werd's ja sehen. Glaub aber, dass es ziemlich egal sein sollte.
Die ganzen Ai-NET Kabel(-nachbauten) bei egay haben beidseitig Winkelstecker...

Wer noch Empfehlungen für optische Kabel hat...
Gern!

THX
:beer:
 
jo, spielt keine rolle, wie rum man das AI-net kabel anschließt...
habe meins nämlich auch "falschrum" verlegt, weil ich nicht in die anleitung geschaut hab, funktioniert aber alles bestens.
 
zum thema opto kabels.....

bin auch gerade dabei alles vorzubereiten. habe ein oehlbach opto pro (oder so).

da bei den meisten (oder liege ich da falsch?) alpine hus der optisch ausgang zu seite weggeht, sind oft die stecker der opti kabel (an der HU) zu dick.

bei meinem oehlbach hab ich erst mal ne viertel stunde mit der pfeile rumgedocktert um dann festzustellen, das man den stecker schrauben kann ;)

na ja, würde auf jeden fall das kabel noch mal zugentlasten......sitzen nicht so super fest die kleinen dinger.
 
So...
Bei meinem Opto-Kabel, das nicht sonderlich fest sitzt, sind die Pins in der Mitte recht stramm gefedert!
Hab noch ein Billigkabel (Toslink auf 3,5er Klinke) bei dem ist der Pin nicht gefedert und der Toslink Stecker
sitzt schön stramm im Prozi...
habe ein oehlbach opto pro (oder so).
....
würde auf jeden fall das kabel noch mal zugentlasten......sitzen nicht so super fest die kleinen dinger.
Meinst du das im Forum oft erwähnte Oehlbach Hyper-Profi-Opto?
Sitzt das auch nicht besonders (im Vergleich zu Billig-Strippen)?
:kopfkratz:

Wollte bei www.dienadel.de bestellen (brauche von dort noch andere Sachen).
Kennt jemand noch ein empfehlenswertes Kabel aus deren Programm?

Schönen Dienstag
Grüße
:beer:
 
Will ich mir mal die Frage selbst beantworten...

Die Stecker des Oehlbach Hyper Profi Opto sitzen sehr ordentlich in den Toslinkbuchsen!
Hab's heute bekommen und kann es uneingeschränkt weiter empfehlen.
Den recht großen Stecker muss man ggf. entweder nacharbeiten oder man schraubt
den vorderen Teil einfach ab (Links-Gewinde!!!), wenn es z.b. beim Wechsler zu eng wird.

schönen Abend
:beer:
 
Zurück
Oben Unten