PXA-H600 Kenner gefragt

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Nächste Woche möchte ich meinen neuen (gebrauchten) PXA-H600 einbauen und habe ein paar Fragen dazu.

Im wesentlichen geht es um die Ansteuerung des Subwoofers / der Subwooferendstufe (Genesis DM200).

Ich habe im Prinzip zwei Anschlussmöglichkeiten:

1. Vom Rear Cinch Out (die HU hat keinen SUB out) über die aktive Weiche (Syrincs Sub-Control II) auf die Genesis. Der Sub-Control bietet u. a. die Möglichkeit, die Phase stufenlos zu drehen. Den Subwooferpegel könnte ich dann (in Grenzen) via Fader der HU regeln.

Zusatzinformation: Über die Rear-Kanäle wird keine Navi Stimme ausgegeben. Ob das Signal auch sonst noch verändert wird, weiss ich nicht. Bisher habe ich den Subwoofer immer an Rear Out betrieben.

2. Vom Front Cinch über den PXA über den Sub-Control (der dann die Phase nicht mehr regelt) auf die Genesis. Den Subwooferpegel könnte ich dann über die PXA regeln.

Im Prinzip dürfte sich das tonal kaum auswirken, aber wie sieht es dann mit der Laufzeitkorrektur und Phase aus? Einen Vorteil der Variante 1 sehe ich darin, dass eine Komponente weniger im Signalweg liegt. Habe ich irgend etwas übersehen oder gibt es vielleicht noch eine weitere Variante?

Welche Variante würdet Ihr vorziehen und warum? Danke!

Gruss, Wolli.
 
Wenn du einen Phase-Shift hast, denke ich wir die LZK überflüssig....
Ich würde zur ersteren Anschlußvariante tendieren.

Grüße, Martin

*der lieber einen vernünftigen Amp mit Weiche verbaut hätte ;) *
 
Das ist eben die Frage! Obwohl, wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Subwoofer durch den Prozessor gar nicht zeitkorrigiert, oder?

Gruss, Wolli.
 
Nein, Du must immer die LS die dir am nächsten sind auf das "Levle" des Lautsprechers der am weitesten weg ist verzögern....

Also das Frontsystem an den Sub anpassen, nicht den Sub an das Frontsystem.
 
Hallo,

Eine LZK arbeitet ganz anders als eine Phasenverschiebung. Mit der LZK verzögerst du den kompletten Frequenzbereich des Subwoofers um die gleiche Zeit, mit einer Phasenverschiebung kannst du das nicht. Da haben dann verschiedene Frequenzen unterschiedliche Laufzeiten! Erst bei einer Verschiebung von 180° haben alle wieder die gleiche Laufzeit.

Von daher finde ich Phasenverschiebung (abgesehen von 180°) nicht ganz unproblematisch... KANN funktionieren, KANN aber auch viel Ärger machen.

Viele Grüße,
Olli
 
PS: Aber ist schon richtig, den Sub musst du ja gar nicht verzögern, hatte ich jetzt gar nicht bedacht. :hammer:
 
Daher währ dies eine sinnvolle Möglichkeit:
Vom Front Cinch über den PXA auf die Frontendstufe......
Vom Rear Cinch über die Syrincs Sub-Control auf die Genesis. Phaseshift des Syrings abschalten oder wenn nicht möglich ( kenne den nicht ) auf 0° stellen.
 
Liquidcoold schrieb:
Sehe ich genau andersrum....... mit LZK wird der Phaseshift überflüssig.

Kommt das nicht aufs selbe raus, wenn er`s eh nicht benutzt ???? :ugly:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten