PXA H 701 (RUX C 701) resetten?

Biglars84

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2004
Beiträge
279
Hi, da ich am Wochenende mal ein bisschen einmessen wollte und mittlerweile soviel Schrott im PXA gespeichert habe wollte ich mal wissen ob man die Einstellungen alle irgendwie wieder "Nullen" kann? Mit der hand ist das alles Mühsam!

Und auf Front 1 kann ich irgendwie den Highpass nicht ausschalten, deswegen hab ich da jetzt die TMTs dranhängen (wie schalte ich den Highpass aus?)

Danke für eure Hilfe :keks:

Gruß Lars
 
Vergiß es,
darüber habe ich mich schon seit dem 700er aufgeregt, der PXA hat nix zum resetten!
 
taaucher schrieb:
Vergiß es,
darüber habe ich mich schon seit dem 700er aufgeregt, der PXA hat nix zum resetten!

Mist.... so ein Mumpitz - kann man nen 600€ Gerät nicht resetten? frechheit....

Naja da muss ich mich wohl nach Alternativen umschauen :keks: :taetschel:
 
PS: Weiss denn einer, wie man die High oder Lowpass Funktion auf dem jeweiligen Kanal wieder ausschaltet?
 
rseten geht nur wenn das teil vom strom weg ist. den highpass vom hochtöner kann man nicht ausschalten. ist aus sicherheitsgründen so, damit nichts mit den hochtönern passiert wenn in der wekstatt mal die batterie ab war. gruß peter
 
Hallo Peter,
wie bitte soll der PXA zu resetten sein?
Der behält seine Speicher auch wenn er vom Netz ist, die Speicherung erfolgt IMHO in einem EEProm.

Grüße
Frank
 
Soundtrailer schrieb:
rseten geht nur wenn das teil vom strom weg ist. den highpass vom hochtöner kann man nicht ausschalten. ist aus sicherheitsgründen so, damit nichts mit den hochtönern passiert wenn in der wekstatt mal die batterie ab war. gruß peter

Ja aber das ist doch doof - das kostet mich doch nur klangverschlechternde Prozessorleistung... Deswegen hängen da die TMTs dran...

Der PXA geht zwar in den Grundmodus, nachdem er vom Strom war, aber die Presets bleiben leider immer....

Gruß Lars
 
hipass geht auch auf kanal Front1 raus...

kanal Front1 nicht auf Tweeter sondern auf Full stellen...

ins Xover-Menue gehen.
Front1 left waehlen
dann den HP auswaehlen
dann lang die Xoverstaste druecken...

und weg ist der HP

LG
christian
 
hehe, zum thema weichen abschalten gab's schonmal ein topic:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=11069


nicht, dass ich es momentan für nötig hielte, aber hab mich auch schon öfter gefragt, ob man den PXA resetten kann.... anscheinend geht's ja nicht - schon irgendwie doof bei so nem teuren teil, vor allem, weil das ja jede popel HU kann...
aber solang er sich nicht aufhängt oder so und man ihn nicht resetten MUSS ist es eigentlich halb so wild. die einstellungen sind ja einigermaßen schnell wieder zurück gesetzt, alternativ könnte man ja auch einen speicherplatz mit den grundeinstellungen belegen und zum resetten der anderen benutzen.
 
Guten Tag.

Reset PXA 700, 701

Spannung (Zündpluß & Dauerplus) komplett über einen ausreichenden Zeitraum abschalten.

Nach der Wiederinbetriebnahme ist das Gerät in der Werkseinstellung. Diese kann dann einfach auf alle Stationstasten durch Speichern übertragen werden, dauert keine Minute.

Tipp: die Werkseinstellung ist auch nicht neutral, MX ist eingeschaltet, ...
 
hallo frank. also zumindestens bei der 700 musste ich des öfteren rausfahren und neu einstellen, da alles wieder auf null stand weil die batterie ab war. bei rückfrage an alpine wurde uns gesagt das dass teil einen flüchtigen speicher hat. gruß peter
 
@ Soundtrailer

Bei den von mir getesteten PXA haben alle ihre Speicher über mehrere Tage ohne Spannung gehalten.

Nach der Wiederinbetriebnahme geht das Gerät zunächst in die Werkseinstellung bis eine Stationstaste gedrückt und der entsprechende Speicherinhalt geladen wird.

Nur die letzte Einstellung bevor das Gerät vom Strom genommen wurde geht, wenn sie nicht gespeichert wurde, verloren.
 
jop, hab meinen zuhause zum testen angeschlossen als ich ihn bekommen hab und mal etwas mit den einstellungen gespielt.
beim einbau, der einige tage später war, waren die gespeicherten einstellungen immer noch drin.

der PXA verliert seine einstellungen definitiv nicht von alleine.
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag.

Tipp: die Werkseinstellung ist auch nicht neutral, MX ist eingeschaltet, ...

Kenn ich, da bin ich bei meinem ersten PXA damals dran verzweifelt - weil es alles so scheisse klang :D

Und dann hatte ich die Nadel im Heuhaufen gefunden...
 
Guten Tag Biglars84.

Du schreibst "... Und dann hatte ich die Nadel im Heuhaufen gefunden..."

Da sind aber, richtig gemacht, schon mehrere Nadeln zu finden.

"ein Heu im Nadelhaufen"
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag Biglars84.

Du schreibst "... Und dann hatte ich die Nadel im Heuhaufen gefunden..."

Da sind aber, richtig gemacht, schon mehrere Nadeln zu finden.

"ein Heu im Nadelhaufen"

zum glück gibt es so leute wie dich, die sich die mühe machen, alles zu testen und zu messen. :thumbsup:
hab meinen PXA mal richtig eingestellt.

welten... :) :bang:

danke!
 
fanatickson schrieb:
old-diabolo schrieb:
Guten Tag Biglars84.

Du schreibst "... Und dann hatte ich die Nadel im Heuhaufen gefunden..."

Da sind aber, richtig gemacht, schon mehrere Nadeln zu finden.

"ein Heu im Nadelhaufen"

zum glück gibt es so leute wie dich, die sich die mühe machen, alles zu testen und zu messen. :thumbsup:
hab meinen PXA mal richtig eingestellt.

welten... :) :bang:

danke!

Zustimm!! :thumbsup: :beer:

Grüsse Gerhard
 
Hallöchen fanatickson.

Danke auch zurück. Freut mich das du die Seite gefunden hast und sie geholfen hat – hoffentlich weiterhin hilft. (Gerne für Kritik, Fragen, Anregungen die Möglichkeit am Ende des jeweiligen Beitrages nutzen)

Hallöchen Gerhard.

Mal sehn wie lange die Post von heute Morgen nach zu dir braucht.
 
Soundtrailer schrieb:
hallo frank. also zumindestens bei der 700 musste ich des öfteren rausfahren und neu einstellen, da alles wieder auf null stand weil die batterie ab war. bei rückfrage an alpine wurde uns gesagt das dass teil einen flüchtigen speicher hat. gruß peter

Mein PXA Speicher hält über WOCHEN .. ohne Strom in der Schublade liegend
 
Die gespeicherten Profile halten wirklich über Wochen. Nur die aktuell eingestellten Werte gehen nach dem Abklemmen meist verloren. Dann muss man aber nach dem Neu-Anklemmen einfach nur das entsprechende Profil über die Stationstasten neu laden.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten