pxa h 100 + 9884 - Frage zum Subwoofer

Truschka

wenig aktiver User
Registriert
05. Aug. 2010
Beiträge
24
Hallo,

Habe wie gesagt schon lange ein Alpine Radio (9884) als HU verbaut und nun auch mal den PXA h 100 dazu angeschlossen. Verkabelt alles wie in der Anleitung. Geerdet am Radio und + zieht er sich auch von da. Chinch sind die Normalen die ich vorher auch hatte.

Nun habe ich aber ein dermassen lautes Störgeräusch... Ein rauschen wie bei einem schlechten Radioempfang. Wenn ich die Gain regler der Stufe auf minimum lasse, höre ich gar keinen ton bei maximaler Radio Lautstärke. Egal wie hoch der Gain Regler kommt, das Rauschen ist immer viel lauter als der Ton und es ist eben alles sehr leise...

Wenn ich den Prozi wieder abstecke und die Kabel zurück an die HU hänge ist alles problemlos.

Weiss jemand rat woran das liegen kann? Habe es auch noch nicht mit mikro eingemessen, das kann ja so nich normal sein...

Und bitte nicht das standard "Fahr zu nem Händler". Will erstmal sehen ob man das nicht auch so in den Griff bekommt.


Achja betrieben wird passiv das Eton Pro 170 an einer EC 500.4
 
Re: pxa h 100 + 9884 = extremes rauschen

Hallo,

trenn das Radio vom Strom und bewege die 3 Systemschalter (Norm - Ext.AP.) mehrfach hin und her. Vieleicht sind dort die Kontakte leicht oxidiert.

Gruß Leo
 
Re: pxa h 100 + 9884 = extremes rauschen

Nicht schlecht für Ferndiagnose. Genau hier lag das Problem. Jetz funktionierts.

DANKE!
 
Hey,
Erstmal danke nochmal für den Tip. Habe eben eingemessen und muss sagen, das Frontsystem ist einfach eine wahre Pracht. Schon immer hat mir irgendwas gefehlt und nach der Einmessung hat es wirklich gepasst! Die TMTs machen um einiges mehr Luft aber kein clipping :)

Habe nur ein Problem mit dem Sub. Habe den Filter an der Stufe auf flat belassen, da er ja übers imprint getrennt werden müsste? Jedenfalls geht das gar nicht. Die Trennung ist einfach viel zu hoch und zu flach. Da kommt richtig Musik raus. Hatte es vorher bei den manuellen Einstellungen mal gecheckt und er müsste bei 18db bei 80 hz getrennt werden. So klingt er jedenfalls nach meinem Geschmack.

Gibt es ne Möglichkeit das zu ändern? Oder einfach den Verstärker low pass filter drüber jagen?
 
Hast du die Sub-Kanäle auch am Subout des PXA angeschlossen? Wird der Sub beim einmessen erkannt?
 
Hallo,

Sub wird erkannt und hängt auch am Sub Out. Habe jetzt nachträglich den lowpassfilter der Endstufe wieder dazu geschaltet und jetz gehts. Auch nach nem zweiten einmessen war der Sub immernoch so hoch getrennt. Kans daran liegen, dass es nur ein 25cm Sub im geschlossenen Gehäuse ist?

Gruß, Truschka
 
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!
Imprint setzt soweit ich informiert bin keine Trennfrequenzen, die muss man selbst an der/den Stufe(n) setzen. Deswegen ist Imprint auch für passive FS plus Sub gedacht! Und den Bass sollte man vor dem Einmessen an der Stufe runterdrehen und danach wieder hoch, da Imprint den Bass sehr weit runterregelt!

Greetzi
 
Also ich hab gedacht, dass über die imprint einmessung schon ein high pass filter fürs Frontsystem gesetzt wird? (Kann man ohne Multeq Messung ja auch manuell machen) Kann natürlich auch wieder den alten Filter der Endstufe benutzen, aber nicht, dass imprint doch trennt und ich nu 2 Filter drüber laufen lasse...

Weiss das jemand genau?
 
Hi, also meiner Ansicht nach übernimmt Imprint komplett auch die Trennung. Es steht soweit ich mich erinnern kann extra in der Anleitung, dass man alle Filter ausschalten soll, bevor man einmisst, weil er sonst ein anderes chassis vermuten kann. Imprint setzt den Filter für das Frontsystem nach dem Einmessen eigentlich immer bei rund 80hz. Warum sollte dann der Subwoofer erst deutlich tiefer einsetzen. Ich denke das passt schon, ob es einem gefällt oder nicht ist eine ganz andere Frage. Was für ein Subwoofer hast du verbaut?

Gruß

Marvin
 
audio system hx 10 sq g

Ich meine auch der sub ist eher zu flach getrennt. Es dröhnt ja nicht weil er zu hoch ist oder so, sondern es kommt regelrecht Musik aus dem Sub...
 
Zurück
Oben Unten