PXA 701 vs 9855

neili

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2005
Beiträge
24
moin, also ich wollte fragen was das PXA 701 mir gegen uber dem 9855 bringt? Also ich stehe jetzt vor dem kauf einer neuen HU nun bin ich am ueberlegen ob ich mir das PXA 701 mit entsprechenden radio oder mir ein 9855 kaufen soll. Deswegen wollte ich euch fragen was der prozi gegen über dem 9855 besser kann oder mehr kann als das 9855. Ich hoffe ihr versteht was ich von euch wissen will und könnt mir helfen.

gruss neili
 
Meines Wissens nach wirst du auch beim 9855 (ih kann das immer nur im Vergleich zum 9835 erläutern) vor einem Problem stehen, wenn du ein 3-Wege System + Sub aktiv betreiben willst.

Desweiteren hat der Prozi die Möglichkeit des kanalgetrennten Equalizing, generell einfach mehr Möglichkeiten der Feinjustierung.

edit:

Die Multimedia-Möglichkeiten des H700 sind natürlich noch zu erwähnen...wenn man's braucht.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Gruß
lobster
 
jo...müsste man halt wissen was du wie laufen lassen willst @neili
 
Für mich kaufauschlaggebend war die kanalgetrennte Pegelabsenkung der einzelnen LS. Das geht nämlich nur noch mit dem PXA. Wie oben schon gesagt kannst Du halt aktiv 3 Wege realisieren, wird evtl in der Zukunft interessant für mich.
Nächster Grund, meine HU geb ich nicht mehr her :D
 
sehr fein, der PXA :D
Hat eigentlich auch das 9855 Probleme mit nem schwachen Subausgang (sowie schon bei meinem 9815)???
Gruß
Daniel
 
Das mit dem schwachen Sub-Ausgang kommt immer auf die Endstufe und auf den User drauf an, der seine Endstufe nicht aufdrehen will ;)

Gruß, Mirko (sowohl mit Zapco als auch mit Steg keine Probleme)
 
moin, also ein drei wege system wird zurzeit noch nicht verbaut aber mal abwarten. aber ihr habt mir schon sehr geholfen. Vielen dank. Und welches radio würdet ihr empfehlen in verbindung mit dem prozi? Einziges mankum ist, es soll bezahlbar sein und mp3s lesen können.

gruss neili
 
Mit den Bedingungen nen gebrauchtes CDA-7998R. Hat den optischen Ausgang und kann MP3. Man kauft halt leider auch Funktionen mit, die man dann nie nutzen wird, weil sie vom Prozessor ersetzt werden...

Gruß, Mirko
 
ein 9860...dann hast sogar noch dvd :) leider kein tolles display aber optischen ausgang...
 
moin das 9860 waere ja wirklich optimal kann sogar dvds lesen. ist optisch wirklich keine augenweide aber es ist noch ertragbar. kann ich an das radio gleich ein monitor anschliessen? aber ueber das radio ist es nicht möglich das pxa zu steuern oder?


gruss neili
 
jo ich find des 9860 auch geil...bis aufs display halt.
und ja man kann n monitor anschließen. auf dem werden dann anscheinend auch infos zu cd/mp3 usw angezeigt...obs für ne pxa steuerung auch passt weiss ich net...
optischer ausgang is halt ein schmankerl *fg*
 
Hi,

wenn es um einen optischen Ausgang für eine optimale Anbindung an einen PXA geht, ist ein CD-Wechsler CHA-S624 mit optischem Ausgang noch eine sehr gute Alternative. Der klingt gut, verstaut komfortabel 6 CDs für die Klanggeschichten, ist günstig (für 80-150 Euro), und man kann nach Geschmack jedes tolle billige/bunte Alpine-MP3-Radio damit verwenden, welches man möchte... ;) Einziger "Nachteil": MP3s können nicht digital zum PXA gehen :ugly: :ugly: :ugly: :effe:
 
also das 9860 hab ich eben verbaut, ist echt lecker...

Vorallem scheint man auch mit einfachem gebastel an nen Koax digi Out zu kommen... vom Radio geht nen mehrpoliges kabel weg an das ne kleine wandlerbox kommt wo der Toslink ausgang dran ist...

Ansonsten, optisch sieht das Radio MEINER meinung nach einfach nur sau gut aus... Laufwerk is ähnlich wie bei den IVA etwas langsamm beim cd einlesen, ansonsten top....

Prozi Steuerung gibts auch, läuft übers Ai-Net...

Klanglich hab ich keinen großartigen unterschied zum 7944 festgestellt ;).


grüße
jan
 
@Buh
Meinst Du, man kann mit dem 9860 den PXA direkt einstellen? Also ohne extra Bedienteil?
Und wozu Koax-DigiOut? Welcher Prozessor nutzt dies?

Optisch ist das Radio zwar nicht schlecht, aber das einzeilige Display ist wirklich zu mickrig...

BTW, hat das 9860 eigentlich BlackOut?

McLORD
 
@buh: danke für die infos :P hattest du auch scho n monitor dran? wenn man über den den pxa einstellen kann könnte man sich evtl das bedienteil sparen...übers 9860 display is es denk ich mal ziemlich unübersichtlich
 
Hallo Daniel,

ich glaube nicht, dass man über einen separaten Stand-Alone-Monitor von Alpine den PXA-H701 vollständig steuern kann und damit die RUX-C701 weglassen kannst. Wenn es überhaupt möglich wäre, dann mit dem touch screen-Modell TME-M770, aber auch da kann ich mir es nicht vorstellen, dass die Software des Monitors (bzw. dessen Blackbox) so etwas zuläßt. Um die RUX-C701 wirst Du wohl nicht herumkommen, ausser mit einem Moniceiver (IVA-D300/310). Wenn Du es sicher wissen willst: Alpine in München anrufen. Die beißen dort nicht.... :D
 
hmm also ich meinte ja nicht einfach nen monitor an pxa dranhängen falls du des gemeint hast...
wenn man den pxa übers 9860 steuern kann dann wärs hilfreich statt auf dem kleinen display vom alpine alles in gross und evtl bissl grafik über n monitor (der am 9860 hängt) anschaun zu können...bedienung natürlich übers 9860
 
Es ist möglich das PXA-H701 direkt mit den neuen DVD-HUs zu steuern (DVA-9965 und DVA-9860). Man braucht also kein RUX Bedienteil für das PXA-H701. Ich denke, dass wird auch ein Grund sein, warum Alpine aus dem PXA-H700 die getrennt erhältlichen PXA-H701 und RUX-C701 gemacht hat. Die DVD-HUs werden immer beliebter und auch preislich ist zumindest das 9860 in der Region von CD-HUs. So hat man für ca. 1000€ OVP (9860 + PXA-H701) eine Kombination die Ausstattungstechnisch fast alle Wünsche erfüllt. Gesteuert wird über Ai-net und der Sound läuft über die optische Digi-Verbindung.

Zur übersichtlicheren Steuerung kann man dann ja noch einen Monitor an das 9860 anschließen (macht ja bei einem DVD-HU auch Sinn ;) ) auf dem dann neben Filmen alle Infos zu EQ, Radio und MP3 etc. angezeigt werden. Am besten wäre natürlich ein Alpine Touchscreen (Das 9860 ist auch darauf vorbereitet).

Meine Planung für die nähere Zukunft sieht entsprechend aus. Das 9860 ins Handschuhfach, per Adapter an die Werks-LenkradFB, ein Alpine Touchscreen in den (Doppel-DIN) Radioschacht und das PXA ins Heck zu den Amps.

Bis dann...

Alex
 
Zurück
Oben Unten