pxa 701 an alpine iva 511 anschließen

pearl

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2011
Beiträge
256
servus,

bin die woche dabei endlich mein prozi einzubauen!
jetzt verstehe ich aber was nicht ganz!

schließe ja das ganze nur über Ai -et an so wird ja auch der ton übertragen aber ich will das ja auch optisch verbinden aber wo is der optisch eingang am iva 511?
habe gesehen das ich da ein kabel barauche von alpine 610a oder so was aber ist das was spezielles das kostet ja wieder 100€
 
Das ist leider richtig. Du benötigst dafür das KWE-610A. Es gab mal einen Thread dazu, sieh hier:

viewtopic.php?f=1&p=625570

Ich selber habe auch das 610er Kabel. Der Preis ist zwar " ärgerlich " , dafür funktioniert es aber auch.
 
Ich hätte so ein Kabel für 80€ zu verkaufen :) hab genau deine Kombi komplett zum verkauf.


Anders als mit dem Kabel geht es leider nicht :(
 
natürlich wird es auch ein mega unterschied sein ob digital oder nicht oder?

Alos ist es ein musst have
 
Ich hatte mich mal auf einem Event mit einigen Unterhalten und die meisten hörten keinen Unterschied ;)

Ich selber konnte es bisher nicht testen, nach den Aussagen hatte ich auch ehrlich gesagt keine Lust auf Umbauten.

Gruß Sam!
 
Mich würde mal interessieren wer das so alles NICHT hört.
Der Unterschied ist frappierend und wer das nicht hört, braucht auch keinen Prozessor.

Grüße, Martin
 
Hi,
wie gesagt, das waren nur ein paar Meinungen worauf ich auch nicht weiter eingegangen bin. Wer das genau war, weiß ich auch nicht mehr. Ich habe es selber noch nicht getestet. Was für Unterschiede hört man denn da?
 
Hast du zufällig ne Ai-Net-Kombi mit CHA-S624 griffbereit ? Da kann man das ruck-zuck umschalten.... :beer: :thumbsup:

Unterschiede kann ich dir leider auch nicht beschreiben, da alles Gehörte eh irrelevant ist, und nur wahrlich gemessenes zählt....
Damit kann ich mangels wissenschaftlichem Horizont leider nicht dienen.

Grüße, Martin
 
Leider nur ein P99RS, vielleicht kann ich es irgendwann mal selber hören.
 
Hä ? Was denn bitte für Sticheleien ??
Außerdem: Wer im Schweinestall wohnt, soll nicht mit Sauen werfen... :ugly:

Nein das war durchaus ernst gemeint. Falls du die klanglichen Unterschiede in Worte fassen kannst Frank, dann tue das bitte. :beer:

Ich kann das nicht.

Grüße, Martin
 
pearl schrieb:
Alos ist es ein musst have
Ja! In Verbindung mit dem 701 ist es m.M.n. ein must have.
Und ebenfalls Ja! Auch ich höre einen deutlichen Unterschied zwischen analoger (Cinch oder AINet) und digitaler Anbindung bei meiner Kombi mit IVA-106R und PXA-701.

Gruß Heinz
 
gut dann muss ich wohl in den saueren apfel beissen und so ein Kabel kaufen ^^
 
Gut zu wissen, was mach ich jetzt mit meinem P99RS?
Ihr seid doof :cry:
 
:effe: dafür bau ich das Teil nicht mal aus :taetschel:
 
:D Mal gucken, vielleicht hol ich mal zum testen ein P-DSP o. PXA-H800 und vergleich es dann.
Ein Alpine CD Wechsler CHA-S624 sollte ja langen oder?

Mein P99RS möchte ich ungern hergeben, der ist so schön :liebe:
 
P406 schrieb:
Mich würde mal interessieren wer das so alles NICHT hört.
Der Unterschied ist frappierend und wer das nicht hört, braucht auch keinen Prozessor.

Wolli schrieb:
[..] Michael, Niels und ich haben in meinem Auto beim Umschalten zwischen "analog" und digital keine signifikanten Unterschiede gehört. Klar, wird das mit digitaler Anbindung noch was besser, aber Welten sind es definitiv nicht.[..]

viewtopic.php?p=16571117#p16571117

Da gehen die Ansichten wohl auseinander, wenn sowohl von Frappierend als auch von keine signifikaten Unterschiede die Rede ist. Ich denke nicht zu letzt hängts auch von der Qualität der verwendeten Wandler ab, ob man einen Unterschied hört. ;)
 
Benny schrieb:
Da gehen die Ansichten wohl auseinander, ...
Nicht nur die Ansichten, auch die Prozzis (B10 und 701) unterscheiden sich ein wenig. Und bezüglich 701 bleib ich bei meiner Meinung, einen signifikanten Unterschied zwischen optisch digitaler und analoger Anbindung hören zu können. Vom Rauschpegel gar nicht erst zu reden.

Gruß Heinz
 
Zurück
Oben Unten