pure passive

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
bin mal wieder am rum basteln .. und merke dass man sich ganz ordentlich aufregen kann wenn man ohne jedes technische hilfsmittel ein auto machen will .. keine EQ .. keine LZK .. keine weiche .. nichts ..

aber trotzdem sehr spassig ..

und so langsam kann man es sich sogar anhören ;)

da "nur" pure passive ja zu langweilig gewesen wäre habe ich noch ein"rein analog" dahinter gehängt :D

mal sehen ob das konzept auch nur ansatzweise erfolgreich umzusetzen ist .. von mir meine ich ..

gruss frieder
 
da bin ich mal gespannt was das gibt und ob sich das wirklich realisieren lässt

mfg

bretty

pure Aktiv und analog *fg*
 
Hallo Frieder!!!

Also dem gebührt schon lange mein Respekt!
HUT AB,wer sich an "sowas" überhaupt ranwagt!!!

Sicherlich mit sehr viel Professionaltität nehm ich mal an!!!

Ich wünsche dir viel Glück!

Erzähl uns a bissl was!

schönen Abend!

schöne neue Woche!

Viele Grüße von der Isar!

mfg

stefan
 
naja .. war grade noch kurz im auto .. man kann zumindest schon erkennen wohin es gehen soll .. aber da ist es eben nicht mit "mal eben dsp einstellen" getan ..

irgendwie natürlich total abwegig in der heutigen zeit .. aber das perfekte und einfache hat mich etwas gelangweilt ;)

achja .. das setup besteht:

HU = nakamichi TD700
verstärker = genesis DMXa
frontsystem = wie gehabt

mehr isses nicht mehr :D

gruss frieder
 
keine EQ .. keine LZK .. keine weiche .. nichts ..

keine weiche soll natürlich heissen -->> keine aktiv-weiche

ohne jeden filter wäre es dann doch nicht möglich :D :D

und grade die weichen sind ja das was jetzt doch etwas zeit in anspruch nimmt

gruss frieder
 
Ich vermute mal die Elektronik eine halben (russischen) Atomkraftwerks... :D

Wie gehtst du vor beim Weichenbauen? Baust was völlig neues oder wird die Ursprüngliche "nur" abgeändert?

Gruss Gerhard
 
Zahnstocher schrieb:
Ich vermute mal die Elektronik eine halben (russischen) Atomkraftwerks... :D

Wie gehtst du vor beim Weichenbauen? Baust was völlig neues oder wird die Ursprüngliche "nur" abgeändert?

Gruss Gerhard

also ich bin als erstes dabei die polung jedes einzelnen chassis rauszuknobeln .. man hat bei TMT / MT / HT ja einige kombinationen zur auswahl .. ich denke aber das steht jetzt ..

die filter selbst werden sicher ähnlich bleiben wie bisher aber nicht ganz exakt .. im moment lasse ich sie aber mal stehen bis der pegelabgleich der einzelnen chassis durchgeführt ist .. das ist meine nächste aufgabe .. habe zwar auch schon grobe grundwerte jetzt genommen aber sie sind sicherlich noch nicht ideal ..

wenn dann alles steht dann werden die etwas "besseren" bauteile verbaut .. ob es schlussendlich russische werden weiss ich noch nicht ..

auf jeden fall war ich heute so 1.5-2h mit dem auto unterwegs und muss sagen dass es schon gut spass macht ..

gruss frieder
 
Hallo Frieder...

Sehr schön dass sich mal jemand mit dem Thema beschäftigt...
Werde dann am WE ja mal hören können was du so rausholst... :D

Ich wünsche dir jedenfalls sehr viel glück bei deinem Projetk... Bis jetzt habe ich nur eine Auto mit Pure passive gehört... das war ein Fiat 500 mit Thesis und Focals...
Wirklich sehr sehr beeindruckend was da raus kam...

Wie gehst du denn das Problem mit der LZK an...Sehr interessant auch diese Lösung bei pure passiv...

:thumbsup: für das Projekt
 
also eine lauzeitkorrektur im klassischen sinn wird es natürlich nicht geben .. es wird versucht über die passiven bauteile die phase etwas zu schieben .. und natürlich über die polung der chassis etwas vorwärts zu kommen .. es ist ganz sicher einfacher und vor allem schneller ein DSP einzustellen ..

aber das wusst ich vorher ;)

ein weiteres "problem" ist sich software zu besorgen .. eigentlich kann man sie sich nur selbst aufnehmen .. das naka hat den vorteil dass der azimuth einstellbar ist .. so kann man auch aufnahmen mit nicht korrekter tonkopfeinstellung noch recht gut anhören ..

alles in allem etwas vollkommen überflüssiges :D aber dennoch durchaus reizvoll

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten