amerigovespuci
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Nov. 2003
- Beiträge
- 30
Servus!
Habe heute wegen div. Umbauarbeiten meinen Puffer-Elko abgeklemmt und entladen (ist ohne "Bremms"-Elektronik). Es ist ein 2-Farad Cap (von AIV oder so). Als ich das Ding dann bewegte fiel mir auf, daß man eine Flüssigkeit (wahrscheinlich Elektrolyt) im Inneren, oben am Elko "plätschern" hört. So, wie wenn das Zeug oben auf dem Wickel drauf herumschwimmt. Ist dies normal, oder deutet dies auf ein Defekt hin ?
?
Ich muß gestehen, daß ich kürzlich bei anderen Umbaumaßnahmen einen "kleinen" Kurzschluss am Cap verursacht habe (hat nur kurz gefunkt, als ich mit dem Schlüssel dagegen kam). Nach dem Ausbau hatte der Kondensator immer noch seine ca.12,5Volt, die ich dann mit nem Widerstand entladen habe.
Ist das Teil nun hinüber ,oder vielleicht irgendwie "angeschlagen"?
Könnten da jetzt solche "Leckströme" fließen, welche meine Batterie leernuckeln?
Oder ist dies einfach normal und mir ists vorher noch nie aufgefallen?
Gruß Michael
Habe heute wegen div. Umbauarbeiten meinen Puffer-Elko abgeklemmt und entladen (ist ohne "Bremms"-Elektronik). Es ist ein 2-Farad Cap (von AIV oder so). Als ich das Ding dann bewegte fiel mir auf, daß man eine Flüssigkeit (wahrscheinlich Elektrolyt) im Inneren, oben am Elko "plätschern" hört. So, wie wenn das Zeug oben auf dem Wickel drauf herumschwimmt. Ist dies normal, oder deutet dies auf ein Defekt hin ?

Ich muß gestehen, daß ich kürzlich bei anderen Umbaumaßnahmen einen "kleinen" Kurzschluss am Cap verursacht habe (hat nur kurz gefunkt, als ich mit dem Schlüssel dagegen kam). Nach dem Ausbau hatte der Kondensator immer noch seine ca.12,5Volt, die ich dann mit nem Widerstand entladen habe.
Ist das Teil nun hinüber ,oder vielleicht irgendwie "angeschlagen"?
Könnten da jetzt solche "Leckströme" fließen, welche meine Batterie leernuckeln?
Oder ist dies einfach normal und mir ists vorher noch nie aufgefallen?
Gruß Michael