Puffer-Cap defekt?

amerigovespuci

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2003
Beiträge
30
Servus!
Habe heute wegen div. Umbauarbeiten meinen Puffer-Elko abgeklemmt und entladen (ist ohne "Bremms"-Elektronik). Es ist ein 2-Farad Cap (von AIV oder so). Als ich das Ding dann bewegte fiel mir auf, daß man eine Flüssigkeit (wahrscheinlich Elektrolyt) im Inneren, oben am Elko "plätschern" hört. So, wie wenn das Zeug oben auf dem Wickel drauf herumschwimmt. Ist dies normal, oder deutet dies auf ein Defekt hin ? :kopfkratz: ?
Ich muß gestehen, daß ich kürzlich bei anderen Umbaumaßnahmen einen "kleinen" Kurzschluss am Cap verursacht habe (hat nur kurz gefunkt, als ich mit dem Schlüssel dagegen kam). Nach dem Ausbau hatte der Kondensator immer noch seine ca.12,5Volt, die ich dann mit nem Widerstand entladen habe.
Ist das Teil nun hinüber ,oder vielleicht irgendwie "angeschlagen"?
Könnten da jetzt solche "Leckströme" fließen, welche meine Batterie leernuckeln?
Oder ist dies einfach normal und mir ists vorher noch nie aufgefallen?

Gruß Michael
 
Das Elektrolyt plätschert eigentlich nicht!
Wenn nach dem Abklemmen noch 12,5Volt drauf waren, dann sollte er eigentlich in Ordnung sein.
"Leckströme" fließen eigentlich immer bei einem Elko, aber da verbraucht eine Uhr mehr Strom daher im Normalfall unbedenklich.
Wenn er sich nach dem Anschliessen wieder normal auflädt würde ich mir darüber keine grossen Gedanken machen.
 
Servus!
Laden und entladen lässt er sich und nach dem abklemmen hat er noch die Spannung.

Kann man eigentlich irgendwie nachprüfen/messen wieviel Kapazität der Elko hat?
Hab zwar ´n Multimeter welches auch Kapazitäten mißt, allerdings ist der Meßbereich doch sehr eingeschränkt. Dachte da eher an eine Möglichkeit, wo man vielleicht irgendwie die Zeit stopt, die der Elko braucht, wenn er von "null" auf ca.12,5Volt aufgeladen wird. Oder andersrum: Wie lang er braucht, um sich an einem bekannten Widerstand zu entladen. Nur mal so zum "grob" überprüfen (nicht auf 0,01Farad genau)
Ist dir/euch irgend so eine Methode bekannt? (Bin nicht so bewandert mit Elektronik)

Gruß Michael
 
Zurück
Oben Unten