PU Schaum als Dämmung? für Außenblech?

General

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
100
Hi @ll

also ich habe einen Honda Civic Bj 94
ich will das Auto komplett dämmen das hauptsächlich nichts mehr scheppert!!

mehr als 500EUR möchte ich aber nicht unbedingt ausgeben für die Dämmung!!
ich weiß nicht ob das bei allen autos so aussieht (denke aber schon :kopfkratz: ) ist bei mir im auto überall in den zwischenräume zwischen außenblech und das Blech im Innenraum BU-Schaum!!
also zum Radkasten kommt man garnicht mehr weils voll mit BU-Schaum ist!!

SOLL ICH DEN ENTFERNEN ODER IST DAS EINE HALBWEGS GUTE DÄMMMÖGLICHKEIT????

- das beste vom besten wäre dynamat/roadkill also die butyl matten
- bitumen nur halb so gut bei gleichem gewicht

- Bitumen oder butyl immer mit Dämmpaste zusätzlich bestreichen?!?
gibts hier im Forum noch jemanden der einen 5kg oder so verkauft?!? die normalen brax dosen kosten ja halbes kilo fast 30EUR :-) da kommt man nicht weit :hammer:

- was gibts sonst noch für alternativen?!?
am besten ist ja immer ein mix aus verschiedenen Mats oder?
hab das auch am Dach mit MPX und dämmmatten gesehen!!
ist das holz wegen spabilität oder dämmung?!?

bye dano

- fragen über fragen :-)
 
Günstige Alu-Butyl-Matten die absolut vergleichbar mit Dynamat sind, gibt's von Vibroplast.
Bezugsquelle entweder ACR, oder noch billiger beim Didi (Matthias) hier im Forum.

Der Schaum ist übrigens PolyUrethan ;)

Mit 500€ kommt man bei durchdachtem Einsatz schon sehr weit mit der Dämmung...

Dabei viel Erfolg, gutes Gelingen!
Schönes Restwochenende!
:beer:
 
didi ist? Fortissimo???

aja den schreibt man ja mit P *gg* schon ausgebessert!!
ja wenn man umgangssprachlich geht sagen wir in OÖ das eher mit B :-) daher das B ;-)

ich hab grad meinen Civic zerlegt und gesehen am dach ist null komma null dämmung :-) einfach nur das nackte Blech *ggg*
da ist einiges aufzuholen ;-)
 
Hallo, dano!

Ich denke, Du wirst mit bitumen/butyl/paste-variationen den erwünschten effekt erzielen. mit 500€ kommst Du sicher hin.

didi ist nicht fortissimo, such einfach mal nach "didi" unter usersuche. er hatte vor kurzem auch im flohmarkt was angeboten.

fortissimo ist die perfekte quelle für dynamat....freundlich und faire preise!

butyl ist bitumen meiner meinung nach vorzuziehen. paste ala noiseex oder perfekt silence ist für eine zweite schicht und für stellen geeignet, an die man schwer hinkommt.

Hier im Forum wirst Du genügend Anleitungen finden, wie man wo was verwendet. Thomas hat ja eine nahezu perfekte abhandlung in seinem thread geschrieben! *kopfneig*

gruß

Matze
 
also ich hab jetzt nachgeschaut
das vibroplast hat nur ein gewicht von 2,3kg/m²

die von didi haben aber
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
wie in dem thread
10x M1: 2mm 3,2kg/m² 30€/1,08m²
9x M2: 2,5mm 4,3kg/m² 40€/1,08m²

bedeutend mehr gewicht!!! bei gleichem preis!!!
bei den matten gilt ja auch je mehr gewicht desto besser oder?
 
Gewicht ist nicht alles. Schon das dünnere M1 dämmt hervorragendst. Butyl halt...
Das M2 tut's ein kleines bisschen besser. (proportional besser zum Preis)

Im Zweifelsfall, an manchen Stellen eh angebracht, halt doppelt kleben...

Der Preis vom Didi ist auch bezogen auf die Leistung/Dämmwirkung fast konkurenzlos!


Guten Start in die Woche!
:beer:

derfuss (erst wieder 3m² M1 bestellt habend)
 
Für jemanden der nie fertig ist, sind 3m² doch nichts!

LG!
:beer:
 
Zurück
Oben Unten