Protovision defekt - brauche dringend Hilfe!

Laguna_GT

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
1.406
Real Name
Andreas
Hab mir vor längerer Zeit eine Protovision 264 bei ebay gekauft. Die hat anfangs auch funktioniert, doch nach paar Tage ging sie einfach aus und hat mir auch gleich die Sicherung geschossen.

Hab sie dann mal einem Bekannten zur Reparatur gegeben der auch ein FET als Übeltäter ausgemacht hat... ja Fet war zwar defekt, aber sobald man einen neuen rein macht dauert es ned lang und der is wieder hin...
Leider wissen wir beide jetzt nicht mehr weiter und ich brauch die Stufe dringend.

Kann von euch jemand das Teil vielleicht reparieren oder weiß eine Firma die mir die Endstufe für kleines Geld reparieren könnte?
Würde vielleicht wwat oder wie die heißen sowas machen?

Ich bin echt am verzweifeln, bitte helft mir!


Verzweifelte Grüße,
Andreas
 
Hallo,

meine AMA ist mir auch wieder abgeraucht :cry:

Das liegt wohl daran, dass durch den ersten Defekt (Überhitzung) einige Bauteile aus ihrem Toleranzbereich geraten sind und sich dies wie ein Domino- Effekt auswirkt... Sie zieht zu viel Strom und meinen Vorverstärkerausgang der HU will ich auch nicht schießen, in dem ich weiter experementiere...

Deshalb kommt leider eine neue rein, diesmal eine Protovision Reality 254.

Entweder du lässt sie reparieren... oder du geht das große Risiko nicht ein und holst dir eine neue und bis dahin tadellose AMA, denn mit alten Amps ist es gefährlich rumzuexperementieren, bis man die Ursache gefunden hat.

Meine Erfahrung soweit...

MfG
Viktor
 
Hab meine AMA 50 heute eingebaut, und hoffe mal das die hält.
Wenn die kaputt geht, werd ich zur not ganz einfach alle Bauteile auslöten und gegen neue ersetzen *g*
Find die echt gut vom Klang, gerade bei der größe.
 
^^so eine protovision hab ich auch noch hier.
Endstufen waren defekt, neue reingemacht und wenn ich kein geregeltes 12V Netzteil hätte würden sie nach kurzer zeit wieder hochgehen. Vieleicht findet ja mal jemand den Übeltäter.
Weil ich kann sonst Messtenisch nichts feststellen, dass was am netzteil oder ähnlichem defekt wäre.


Bei Ergreifung des Täters wird auch Belohnung ausbezahlt :beer:

Grüße Fabian
 
Schonmal die Spule/Trafo in Betracht gezogen?
Die ist gerne mal kaputt.
 
@MisterFQ

das gleiche Problem hab ich mit meiner Proto auch.

Wenn ich sie anschließe läuft sie ca 1 min ganz normal und
dann fängt sie richtig an Strom zu ziehen.

Gut das das ich mein Netzteil auch regeln kann, sonst hätts gestunken :D

Könnte es vielleicht sein das die NTC's die an den Endstufen Transisitoren irgendeinen defekt haben?
Und die der Übeltäter sind.

Gruss, Franz
 
hier finden sich ja immer mehr mit so Problemen... :hammer:


@franz. Messtechnich waren die kalt bei mir ok. Aber wer weis ob die nicht trotzdem nen schlag haben können und bei hohen Temperaturen zu wenig nachregeln. Ich könnte sie halt einfach auf Verdacht tauschen...nur ich will die ja auch nicht ohne konkreten Lösung oft kurz vors Leuchten bringen.

grüße Fabian
 
So hab mal eben eine Kennlinie von denen gebastelt. Selbst bei hohen Temperaturen verhalten die sich bei mir exakt wie die einer nicht defekten.
 
geht es um die fets im netzteil (BUZ11) oder die im verstärker (BUZ21)?

wenn bei denen im verstärker die NTCs (die aufgeklebten teile) kaputtgegangen sind, dann könnte das auch ein grund für die überhitzung sein!

hab ne protovision aus dem selben grund an einen bekannten weitergeleitet. der kennt sich besser aus als ich...
 
bei mir gings um die an den buz21ern. Die sind bei mir scheinbar ok.

Was sagt denn dein kollege? was gefunden... :beer:
 
naja, laut beschaltung könnte das wirklich an den NTCs liegen! sidn die beim ablösen von den alten kaputt gegangen?
 
laut Beschaltung wäre das tatsächlich möglich... ich hab sie aber bei paar Temperaturen mit funktionierenden Verglichen. keine Abweichung Messbar.
 
hm, schlecht....
die mosfets werden ja über die stromaufnahme des OPV gesteuert.. vielleicht ist der hinüber? (der ne5534)
 
Zurück
Oben Unten