Projekt CarPc --- Welche semiprof. Soundkarte?

Crazylegz schrieb:
Zusätzlich hat man noch die von Lemisanthrope gezeigte Möglichkeit.
Mit Virtual Audio Cable erstellt man eine Virtuelle Soundkarte,
Console nimmt das Signal, schickt es durch einen VST-EQ (wie z.B: Electri-Q) und schickt es direkt zur Soundkarte. Du musst dann nur eine kleine Batchdatei in den Autostartordner, sodass beim Windowsstart Console minimiert gestartet wird. Den Ruhezustand überlebt das Programm problemlos.

So kann man dann unter anderem einen bis zu 99-Band EQ verwirklichen, mit den neuartigsten abartigsten Filtertypen. Hab ich schon erfolgreich getestet.
Wahnsinn was man da für Möglichkeiten hat.


hier ein Screen...Console mit Allocator...http://img199.imageshack.us/img199/6752/consolej.jpg
 
Lemisanthrope schrieb:
Morgen,
ich nutze Windows7/64. Wie schlägt sich die Xonar im Vergleich zur Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi?

Ich habe keinen Messschrieb zur Hand gerade.
Das sind die Messwerte vom Vor-Vorgänger: http://audio.rightmark.org/test/audiotr ... -1644.html

Die 7.1 Hifi soll jeweils noch ordentlich bessser sein. Ich denke bezüglich der Soundkarte kann man keinen Fehler machen mit beiden Modellen.
Die 7.1 Hifi ist aber günstiger und benötigt kein VAC.

Grüße,

Michael
 
Was ist denn messtechnisch besser, Audison Bitone (ähnlicher DSP) oder eine Soundkarte?
In den DSP geht man natürlich digital...
 
Genau das würde mich auch mal interessieren. Also der Vergleich zwischen nem B1 oder sonst nem 8Kanal ext. DSP (PXA soll ja nicht so gut sein oder?) und ner guten 8Kanal Soundkarte mit VST.
 
ToeRmeL schrieb:
das_matze schrieb:
(PXA soll ja nicht so gut sein oder?)


Och komm... die Fehler des PXA ziehen erst bei gaaaaanz wenigen Leuten die obere Grenze.
Das war blos ne Frage, ich hab kaum Ahnung wie sich die unterschiedlichen DSP Lösungen untereinander schlagen. :D
Wenn eh nur hier im Forum mal gelesen oder so. :D
 
Ich glaube, dass sich die Lösungen nicht viel nehmen werden. Sowohl Soundkarten wie auch die DSPs dürften solide entwickelt sein. Der Pc wird mehr Möglichkeiten und Problemstellen bieten.

Grüße,

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Ich glaube, dass sich die Lösungen nicht viel nehmen werden. Sowohl Soundkarten wie auch die DSPs dürften solide entwickelt sein. Der Pc wird mehr Möglichkeiten und Problemstellen bieten.

Grüße,

Michael

Ich kann nur über den Bitone urteilen. Der rauscht ...(optisches Signal über M-Audio Transit) Ich hatte ein R25XS an einer Audison VRX 2.250 und das Rauschen hat mich gestört.
@Home habe ich ein Vifa XT300 an einem Hypex UcD 400 HG mit HxR über die Xonar und da herrscht Totenstille!!!
 
Im Auto ist der Gain tendenziell höher eingestellt, also hinkt der Vergleich ;)

Ich habe einen SNR von über 90dB und bei hoch offenem Gain (auf Maximalpegel getrimmte Anlage) rauschts bei mir auch deutlich!

Abhilfe würde ein regelbarer Vorverstärker nach der Soundkarte bringen. Leider bin ich nicht in der Lage, die Schaltung korrekt ans Laufen zu bringen :(

Grüße,

Michael
 
Kennst du den Bitone? :eek:

Klar wird das Grundrauschen durch den Verstärker verstärkt. Aber eine UcD hat 400 Watt und die VRx hat "nur" 160 Watt. Wenn bei dir der Maximalpegel zählt,
muss es doch aber nicht bei mir so sein! Warum sollte sich meine Anlage im Auto, nicht mit der in meinem Wohnzimmer messen und andersherum?
Mich stört das Rauschen und der Bitone wurde verkauft.

Warum ein regelbarer Vorverstärker nach der Soundkarte?
 
Guck dir die Messungen an, Bit1 und Xonar rauschen gleich viel. Die 1,8dB machen NULL Unterschied.

Grüße,

Michael
 
Lemisanthrope schrieb:
Warum ein regelbarer Vorverstärker nach der Soundkarte?

Da so jegliches Rauschen der Soundkarte entfällt. Im Regelfall betreibt man die VV-Ausgänge des PCs mit angezogener Handbremse. Erst auf Maximalpegel sind Klirr- und Störwerte Optimal. Den Pegel vom Vorverstärker erst ganz kurz vor den Verstärkern zu reduzieren sorgt in der Kette vorher für maximale Qualität, da jede Komponente im optimalen Wirkungsbereich läuft.
Miss mal die Klirrwerte bei nur 5% VV-Spannung. Danach weist du, was ich meine :D

Grüße,

Michael
 
Zurück
Oben Unten