MillenChi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 08. März 2004
- Beiträge
- 9.551
- Real Name
- David
MillenChi schrieb:Wie läuft das mit den VST Plugins denn eigentlich?
Gibts da schon brauchbares für Windows (7?) ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MillenChi schrieb:Wie läuft das mit den VST Plugins denn eigentlich?
Gibts da schon brauchbares für Windows (7?) ?
Crazylegz schrieb:Zusätzlich hat man noch die von Lemisanthrope gezeigte Möglichkeit.
Mit Virtual Audio Cable erstellt man eine Virtuelle Soundkarte,
Console nimmt das Signal, schickt es durch einen VST-EQ (wie z.B: Electri-Q) und schickt es direkt zur Soundkarte. Du musst dann nur eine kleine Batchdatei in den Autostartordner, sodass beim Windowsstart Console minimiert gestartet wird. Den Ruhezustand überlebt das Programm problemlos.
So kann man dann unter anderem einen bis zu 99-Band EQ verwirklichen, mit den neuartigsten abartigsten Filtertypen. Hab ich schon erfolgreich getestet.
Wahnsinn was man da für Möglichkeiten hat.
Lemisanthrope schrieb:Morgen,
ich nutze Windows7/64. Wie schlägt sich die Xonar im Vergleich zur Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi?
das_matze schrieb:(PXA soll ja nicht so gut sein oder?)
Das war blos ne Frage, ich hab kaum Ahnung wie sich die unterschiedlichen DSP Lösungen untereinander schlagen.ToeRmeL schrieb:das_matze schrieb:(PXA soll ja nicht so gut sein oder?)
Och komm... die Fehler des PXA ziehen erst bei gaaaaanz wenigen Leuten die obere Grenze.
das_matze schrieb:Wenn eh nur hier im Forum mal gelesen oder so.![]()
FallenAngel schrieb:Ich glaube, dass sich die Lösungen nicht viel nehmen werden. Sowohl Soundkarten wie auch die DSPs dürften solide entwickelt sein. Der Pc wird mehr Möglichkeiten und Problemstellen bieten.
Grüße,
Michael
Lemisanthrope schrieb:Warum ein regelbarer Vorverstärker nach der Soundkarte?