Nachdem sich ein turbulentes Jahr dem Ende neigt, habe ich wieder etwas Zeit zum spinnen. Ich plane einige Optimierungen und wollte Eure Meinung hören.
So ist der aktuelle Stand:
viewtopic.php?f=8&t=67277
-Der DSP wird ausgetauscht gegen den Miketta sobald der Verfügbar ist.
____________________________________________________________________
Ziel: mehr Kontrolle, mehr Pegel und hier ergibt sich die erste Frage:
-Umbau auf 3-Wege sinnvoll (Die Helix A4 haben noch 2 LS Ausgänge frei, damit könnte ich die MT beatmen)?
-Wo verbaue ich den MT? Soll auf keinen Fall in die Säule oder auf das Amarturenbrett. Somit am besten in die Tür (auch wenn das nicht optimal ist)
-Hat jemand die MM-Line von AD im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen mit den 16er MM6. Der spielt bei mir in Doorboards und das qualitativ sehr schön und warm.
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... 4,0,PMG035
Der MM6 hat kein geschlossenes Gehäuse. Die Tür vom B5 ist ansonst sehr offen (bläst somit durch die Gegend). Ob das für den LS eine gute Lösung ist weiß ich nicht wirklich. Spielt zwar schön sauber, mir fehlt allerdings Pegel nach oben raus, da kommt der MM6 zu früh an Grenzen (vielleicht wegen der Türbauweise???).
Somit die Frage, bei 2-Wege bleiben, versuchen für den MM6 bessere Bedingungen zu schaffen (welche braucht der LS), oder auf drei Wege umbauen.
-Alternativ denke ich evt. über diesen MT nach und dann bei zwei Wege zu bleiben.
http://www.exactaudio.de/html/high_end/komp_m182.php
... da dieser gut offen spielen kann und sich auch mit geringem Aufwand in die Doorboards integrieren ließe. Ich setze da Stahlringe auf den Doorboards auf und fertig (soweit die Idee) und die MM6 verkaufe ich.
Hat jemand Erfahrung und wie würdet Ihr bauen?
So ist der aktuelle Stand:
viewtopic.php?f=8&t=67277
-Der DSP wird ausgetauscht gegen den Miketta sobald der Verfügbar ist.
____________________________________________________________________
Ziel: mehr Kontrolle, mehr Pegel und hier ergibt sich die erste Frage:
-Umbau auf 3-Wege sinnvoll (Die Helix A4 haben noch 2 LS Ausgänge frei, damit könnte ich die MT beatmen)?
-Wo verbaue ich den MT? Soll auf keinen Fall in die Säule oder auf das Amarturenbrett. Somit am besten in die Tür (auch wenn das nicht optimal ist)
-Hat jemand die MM-Line von AD im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen mit den 16er MM6. Der spielt bei mir in Doorboards und das qualitativ sehr schön und warm.
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... 4,0,PMG035
Der MM6 hat kein geschlossenes Gehäuse. Die Tür vom B5 ist ansonst sehr offen (bläst somit durch die Gegend). Ob das für den LS eine gute Lösung ist weiß ich nicht wirklich. Spielt zwar schön sauber, mir fehlt allerdings Pegel nach oben raus, da kommt der MM6 zu früh an Grenzen (vielleicht wegen der Türbauweise???).
Somit die Frage, bei 2-Wege bleiben, versuchen für den MM6 bessere Bedingungen zu schaffen (welche braucht der LS), oder auf drei Wege umbauen.
-Alternativ denke ich evt. über diesen MT nach und dann bei zwei Wege zu bleiben.
http://www.exactaudio.de/html/high_end/komp_m182.php
... da dieser gut offen spielen kann und sich auch mit geringem Aufwand in die Doorboards integrieren ließe. Ich setze da Stahlringe auf den Doorboards auf und fertig (soweit die Idee) und die MM6 verkaufe ich.
Hat jemand Erfahrung und wie würdet Ihr bauen?