Projekt 2011, wie würdet ihr es bauen?

RS4Mike

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2010
Beiträge
95
Nachdem sich ein turbulentes Jahr dem Ende neigt, habe ich wieder etwas Zeit zum spinnen. Ich plane einige Optimierungen und wollte Eure Meinung hören.

So ist der aktuelle Stand:

viewtopic.php?f=8&t=67277

-Der DSP wird ausgetauscht gegen den Miketta sobald der Verfügbar ist.
____________________________________________________________________
Ziel: mehr Kontrolle, mehr Pegel und hier ergibt sich die erste Frage:
-Umbau auf 3-Wege sinnvoll (Die Helix A4 haben noch 2 LS Ausgänge frei, damit könnte ich die MT beatmen)?
-Wo verbaue ich den MT? Soll auf keinen Fall in die Säule oder auf das Amarturenbrett. Somit am besten in die Tür (auch wenn das nicht optimal ist)
-Hat jemand die MM-Line von AD im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen mit den 16er MM6. Der spielt bei mir in Doorboards und das qualitativ sehr schön und warm.
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... 4,0,PMG035
Der MM6 hat kein geschlossenes Gehäuse. Die Tür vom B5 ist ansonst sehr offen (bläst somit durch die Gegend). Ob das für den LS eine gute Lösung ist weiß ich nicht wirklich. Spielt zwar schön sauber, mir fehlt allerdings Pegel nach oben raus, da kommt der MM6 zu früh an Grenzen (vielleicht wegen der Türbauweise???).

Somit die Frage, bei 2-Wege bleiben, versuchen für den MM6 bessere Bedingungen zu schaffen (welche braucht der LS), oder auf drei Wege umbauen.
-Alternativ denke ich evt. über diesen MT nach und dann bei zwei Wege zu bleiben.
http://www.exactaudio.de/html/high_end/komp_m182.php
... da dieser gut offen spielen kann und sich auch mit geringem Aufwand in die Doorboards integrieren ließe. Ich setze da Stahlringe auf den Doorboards auf und fertig (soweit die Idee) und die MM6 verkaufe ich.

Hat jemand Erfahrung und wie würdet Ihr bauen?
 
Erstmal sehr leckeres Auto! :liebe:

Ich habe gerade ähnliche überlegegungen.
Der Umbau auf 3 Wege FS ist nicht zu unterschätzen!
Versuch doch deinen vorhandenen LS erstmal die optimalsten Bedingungen zu geben.
Danach riiichtig einstellen und vieleicht bist schon da wo du hinkommen willst
 
Da gebe ich Dir recht Martin, wäre in jedem Fall ein Weg. Aber was sind die optimalen Bedingungen für den MM6?
 
Ich kenne den MM6 jetzt nicht wirklich, aber Grundvoraussetzung ist halt immer perfekter, bombenfester Einbau und letzendlich natürlich das Einstellen.
 
Die A4 Tür ist halt auch alles andere als die perfekte Basis.

Für das Einstellen habe ich jemand mit dem richtigen Ohr. Der hat mir auch den PXA H100 eingestellt. Das ich damit noch nicht ans Optimum reiche ist klar, das soll dann der Mindmap oder wie der dann auch immer heißen mag richten.
 
Wie gesagt, ich würde erstmal versuchen die perfekte Basis zu schaffen um das potential deiner LS vollständig zu nutzen.
Und vorher brauchst auch nicht unbedingt an den Reglern drehen wie verrückt, den aus scheiße macht auch Mindmap oder ähnliches kein Gold.
Willst das einbauen denn selber machen, oder doch nochmal ein Profi zu rate ziehen?
 
Nun ja, wenn ich die beste Basis für die Tür und die MM6 kenne, oder eins der anderen Modelle (3-Wege oder 18er von Exact oder ...) dann werde ich entscheiden. Grundsätzlich kann ich bei dem meisten selber Hand anlegen.

Klar kann der Mindmap nicht zaubern :-) ist nur btw erwähnt, dass ich da noch aufrüste.
 
Ich bin auf das Vorhaben sehr gespannt und vor allem welches Konzept du angehen würdest. Tja, die Türen im B5 ist einwenig Hifiunfreundlich, aber es geht bestimmt auch... Ringe sind auf jeden Fall :thumbsup:

Ich habe das ganze Forum nach 3 Wege im B5 durchgesucht, aber leider finde ich nichts was mir gut gefällt. Man will ja so einen RS4 nicht verbasteln...

Mike poste doch mal im Umbauthread deinen aktuellen Umbau, um dann weitere Maßnahmen zu diskutieren....

Ich würde am liebsten auch schon los legen... :cry:
 
Was ich in Angriff nehme ab nächster Woche im B5 ist folgendes:

16er in die Tür, dahinter nen Rahmen aus Alu mit #-Aufbau dahinter, verschlossen von Alu-Plättchen + AluB.
Darauf ein Ring, die TVK muss eben umgearbeitet werden (was ich meinen jetzt 15 Jahre alten aber auch gerne antue :D )

Meine MT kommen an die A-Säule auf Höhe der Spiegeldreiecke (da wandern die HT rein) die über die Verkleidung in den Bereich unter dem Amaturenbrett "ausatmen". Unter dem Ama-Brett kommt ein kuscheliges gestell aus Lochband das Noppenschaumstoff hält, "der Leerraum" wird mit Sonofil gefüllt....


Wenn ich nicht so günstig an die µP-Sachen gekommen wäre hätte ich geschlossene Doorboards gebaut mit ~11L, darin 2*AA130.... Vorteil ist wenn du hinten im Gehäuse ne Alustrebe einarbeitest und das selbe passgleich auf dem Rahmen des Aussenblechs auflegst hast du auch eine nette Verbindung zur Tür hin mit entsprechenden Schrauben....


Beste Grüße
Matthias
 
Moin Henry,
die Planung wie folgt.
vorne 2 x TMT in richtig stabiles Fundament. Heißt Aluplatte mit dem Seitenaufprallschutz fest verschraubt als Fundament. Darauf werden dann die Ringe geschraubt und die TMTs integriert. Die TMTs fahre ich dann parallel (8Ohm LS), Endstufe A4 gebrückt oder versorge jeden LS (dann 4 Ohm LS) einzeln über einen Endstufenausgang. Ob die MTs platziert werden, wenn nur ganz dezent im Armaturenbrett, aber da lass ich Dich mal den Start machen. Das ganze edel verpackt, so dass es möglichst nicht wie nachgerüstet aussieht.

Gut, dann kommt der PXA H800er Alpine rein und wenn verfügbar der 502 Nachfolger mit hoffentlich F1 Status. AlternativerDSP der Miketta oder wer den dann auch immer auf den Markt bringt, sollte es ihn geben.

Ergänzend zur Topologie. Es steht für vorne R und L jeweils eine HElix A4 zur Verfügung. Die A2 versorgt den Sub. Die A4s werden durch die Powerstation gestützt. Die A2 hänge ich nicht auch noch auf die XXL, das wird wohl zu viel für nur Eine. Die klemme ich dann wohl mit 1F Cap separat direkt an die Batterie.

So, Mahlzeit :-), hoffe im April wird alles fertig.
 

Anhänge

  • Topologie2010.jpg
    Topologie2010.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 31
2 x TMT je Tür für mehr Pegel und Spaß :-)

Die AD MM6 werden dabei voraussichtlich ersetzt.
 
ich empfehl dir dann als alternative zu den MM6 ein paar Vipera.
mMn als TT einer der besten. und mit MM4 und MM1 ne tolle Kombi

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten