Produkt aus USA

Dann wäre es ja schon wieder interessant es zu einem Schweizer schicken zu lassen und es dort zu holen oder vonn dort als Geschenk weiterverschicken lassen.
 
Dann kannst du es dir doch gleich als Geschenk zuschicken lassen.
 
selbst das funzt nicht immer
blöd sind die beim Zoll auch nicht

und alles was über die 45€ Grenze kommt, gillt nicht mehr als Geschenk
 
Ich hab ja nicht geschrieben das es funktioniert :) Nur hat er dann bei dem Versuch weniger Aufwand.
 
Chainbo schrieb:
Was hier nicht bedacht wurde, ist der Preis, den man zusätzlich zahlen muss für die Überweisung. Ich denke, es lohnt sich preislich gesehen, ich bleibe aber trotzdem bei gebrauchten Geräten.

ich denke das ist das geringste problem, gerade bei den händlern kann man mit kreditkarte zahlen, wodurch keine kosten weiter entstehen.
hab als ich in amiland war nur mit kreditkarte gezahlt, weil abheben jedesmal geld gekostet hat, direkt damit bezahlen nicht.

EDIT: amiland nicht mailand....
 
Chainbo schrieb:
Dann wäre es ja schon wieder interessant es zu einem Schweizer schicken zu lassen und es dort zu holen oder vonn dort als Geschenk weiterverschicken lassen.
Schicken ist nich wirklich prickelnd als Geschenk. Zahlst du trotzdem bei teuren Sachen und kommen Paketöffungunsgebühren und sonst noch jede menge kram mit dazu. Würde ich auch nicht für jemanden machen, da hängst am ende noch selber mit drinn.

In Schweiz schicken und abholen ist was anderes. Am besten dann grad kurz einbauen, dann gibts sicher kein Stress an der Grenze.

Wenn du etwas von EU nach CH nimmst und selber rüber fährst, also nicht schicken lässt, gibt es eine CHF 300 Grenze. überschreitest du die, fällt MWST an, sonst nicht. Wobei jeder der es im Geschäft kauft beknackt sein muss wenn ers nicht angibt, man erhält ja noch Kohle zurück und somit immerhin 12% Rabatt durch den MWST-Unterschied!

Schicken lassen ist die Grenze meines wissens irgendwo um CHF 45 oder so angesiedelt.

Und mal ehrlich, die paar Groschen die das jeweils ausmacht sind den Ärger nicht wert. Hab mal zwei Monate auf ein Paket gewartet weil der Empfänger keinen Inhalt und Warenwert angegeben hat. Angefallen am Ende sind 50 Euro Gebühren! Für hin und herschicken zwischen den Zolls, Nachnahme, Paketöffung usw. Dazu viele Telefonate usw. Richtig lästig.

Grüsse und so
Weingeist
 
Zurück
Oben Unten