Probleme mit "Wanderbühne"

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hallo!
Habe ein Problem mit dem Fokus meiner Bühne.
Wenn ich Musik höre, dann wandert die Stimme des Sängers/Sängerin auf dem A-Brett ca. 10cm hin und her.
Mal mehr mal weniger, nen Kumpel von mir hat schon nen Ohr reingehalten und kommt zu dem selben Schluss.
Der Pegel links und rechts stimmt soweit, auch die Frequenzgänge der jeweiligen Kanäle sind sehr ähnlich.

Hat noch jemand nen Tip woran es liegen könnte?

MfG
Markus
 
Stimmen die Trennfrequenzen/Flanke und damit die Phase überall überein, oder nur die Frequenzgänge?
 
Die Trennfrequenzen sind auf allen Seiten gleich gesetzt worden, keine unterschiedlichen Flankensteilheiten.

MfG
Markus
 
Sind diese auch akustisch gleich? Frequenzgang mit dem EQ angeglichen?
 
Gonzo schrieb:
Der Pegel links und rechts stimmt soweit, auch die Frequenzgänge der jeweiligen Kanäle sind sehr ähnlich.

Der Frequenzgang visualisert doch nichts anderes als den Pegel. ;)

An dem ungleichen Frequenzgang zwischen den beiden Seiten wird es sicherlich liegen, da die Ortung bei hohen Frequenzen mit über den Pegel erfolgt und wenn der Pegel auf einer Seite höher ist, dann verschiebt sich die Mitte dahingehen.

Gruß, Benny
 
Also, habe den F-Gang für beide Seiten mit dem EQ eingestellt, was ich mir vorstellen könnte, ist das vielleicht die LZK zwischen HT und TMT nicht richtig hinhaut. :kopfkratz:
 
Der Schall braucht doch immer gleichlang, da gibt es doch keine Schwankungen. ;)

Es wird mit Sicherheit an unterschiedlichen Frequenzverläufen und damit an den Pegelunterschieden liegen.
 
Dies bezog sich dann auch eher auf die "Übergange" zwischen TMT und HT. Vielleicht laufen Stimen ungünstig in den Bereich hinein, die dann eher schon vom TMT übernommen werden und dadurch "zerissen" werden durch die unterschiedliche LZ.
Ansonsten werde ich nochmal messen, sah aber eigentlich recht gut aus.

MfG + N8
Markus
 
Mute doch einfach mal einen Weg. Dann kannste ja mal hören wo die Mitte jeweils steht und entsprechend korrigieren. ;) Oder du lässt es mal von fähiger Hand einstellen.
 
Guten Morgen,

wie viele Bänder brauchst du am EQ? Wenns sehr viele sind bzw. hohe korrekturen nötig sind würd ich als erstes
da ansetzen und minimieren...

Grüße Gerhard
 
Solltest Du mit Rauschen relativ einfach rausfinden. Ich mess gerne rechts und links gleich ein und hör mir dann mono Rauschen an und justiere den EQ so nach, dass es aus der Mitte kommt. Du hast ja zwei Ohren und hast mit dem Mikro irgendwas gemittelt. Entscheidend sind aber Deine Ohren und wie sich die Schallquellen im Kopf zusammen setzen. Meiner Erfahrung nach kommst Du mit dem Messen nur grob in die Richtung. Habe genau das überigends die letzen Tage bei mir im Auto mal wieder schrittweise verfeinert, LZK und Pegel gehören natürlich dazu. Mono-Rauschen - EQ, Pegel, LZK nachgestellt und dann wieder eine Weile einfach nur Musik während der Fahrt gehört und dann das ganze Spiel wieder von vorne. Nach so drei bis vier runden sitzt dann alles.
 
Hallo!
@Zahnstocher:
Habe pro Seite ca. 6 Bänder benutzt, alles m.M.n. noch im Rahmen ( +-3 bis 4 db).

@ atom:
Ich mess gerne rechts und links gleich ein und hör mir dann mono Rauschen an und justiere den EQ so nach, dass es aus der Mitte kommt.
Meinst doch sicherlich die LZK, nicht den EQ, oder?

MfG
Markus
 
Ich denke er meint den EQ, sobald der Frequenzgang R/L unterschiedlich ist wandert das Monorauschen, nur bei gleichem Pegel R/L bleibt es fest in der Mitte. Einfach Band für Band durchprobieren.
 
Und? Problem gelöst? Ich habe gerade eine ganz nervige Abbildung. Wenn ich aus meiner Sitzposition ein paar wenige cm nach vorne gehe, hab ich 'nen ordentlichen Peak irgendwo um die 2 khz, ein paar cm weiter hinten 'ne Senke. Macht der linke MT, auch wenn er ganz alleine spielt. MTs sitzen in den Lüftungslöchern rechts und links, die nach vorne zeigen. Nun sitze ich beim Fahren ja nicht wie angenagelt und es ist wirklich nervig.. Aber ich werd's lösen...!
 
Hatte leider noch keine Zeit mich drum zu kümmern, werde aber berichten!

MfG
Markus
 
Zurück
Oben Unten