Probleme mit Sub (er scheint zu atmen),falsch angeschlossen?

P406 schrieb:
Nicht vergessen: Cinch nicht abziehen, während noch alles bestromt ist ! :wall:

Grüße, Martin
Kenne die Leute, die machen das schon fast Konsequent.... :ugly:
Aber recht haste, sinnvoll wohl eher nicht, früher oder später knallts... :hammer:
 
Naja, solange man nur einen Kanal abzieht ists ja noch OK, nur die Masse darf man der Schaltung nicht nehmen, sonst kommen ganz komische Sachen dabei raus :ugly:

Ich vermeide das eher aus Angst um meine Lautsprecher als aus Angst um meine Endstufen...


Was ist nun eigentlich herausgekommen, bei der Atmen - Geschichte?


Gruß Tobi
 
Kann das vielleicht auch vom Prozzi kommen, dass der niederfrequente Schweinereien macht?
Welchen Subsonic benutzt du?
Doch sicher den vom Alto?

Hat der Amp auch einen, wenn ja: probier den vielleicht mal aus.
 
So, mal nen kurzen Zwischenstand.

Hatte leider kein Multimeter da konnt somit die Kanäle nicht vernümpftig einpegel.

Hab den Sub jetzt an Ch1/Ch2 (Brücke) mit 8Ohm laufen. Ist echt krass wie stark sich das Verhalten von dem Sub ändert. Ist natürlich leiser, mir reichts immer noch.
ABER das Atmen ist leider immer noch da. Hab das mit dem Subsonik schon probiert, bringt leider nichts.
Was mir jetzt mal aufgefallen ist, desto lauter, desto weniger atmet der. War am Anfang definitiv nicht so. Ich hatte am Anfang auch noch recht viel Wolle im Gehäuse wodurch der zu unsauber spielte weshalb die wieder rausgeflogen ist.
Irgendwas in meiner Kette muss wohl Murx machen solange nicht entsprechen Saft fließt. Hat von euch vielleicht einer nen Tipp zum struckturierten Vorgehen um das entsprechende "fehlerhafte" Teil ausfindig zum machen?

PS:
Hatte bei der Umkabel-Aktion auch mal meine Rodek A2180 und die Emphaser EA4150 an meinen TMTs (Radical Audio) verglichen.
Die Emphaser kommt definitiv weg. Die hat zwar Dampf aber leider null Kontrolle. Untenrum drückt die sehr schön aber irgendwie klingt alles schwammig und undefiniert. Die Rodek ist da um Klassen besser. Allerdings klingt sie recht dünn. Aber ich hab ja genug EQs. :D
Auserdem bekommt man für ne gedrauchte EA4150 gut 3-4 von den A2180. Hat da vielleicht jemand noch nen Tipp was halbwegs gut und vor allem günstig ist? Ich liebäugel z.B. mit ner ESX V800.2 die hätte genug Leistung, gibts für etwa 150€ und klingt nicht schlecht. Wäre auch hier für Anregungen recht dankbar!
 
Ich hab dir doch bereits den Tip gegeben, um zu finden woher das kommt.

Der Reihe nach, von der HU angefangen, die Cinchkabel abstecken. Wenn das Atmen aufhört, haast du gefunden woher es kommt.

Dann kannst du mit der Fehlerbehebung weitermachen, und ich glaube immer noch an einen Massefehler.


Gruß Tobi
 
Hi.
Was ich aber an deiner Methode einfach nicht verstehe ist wie ich das machen soll.
Ich hatte ja schon geschrieben, das wenn die Musik aus ist, bewegt sich der Sub auch nicht.
Was sollte mir das denn bringen wenn ich schon kein Atmen bei Lautstärke Null hab.
Ne Möglichkeit wärs doch noch nen Mp3-Player statt die HU zu nehmen und wenns weg ist liegts an der HU.
 
Gennau so. Wenn du die Cinch an der Hu abziehst und der Sub hört auf zu atmen, dann liegts an der HU. Eventuell kaputte Cinchmasse, oder die HU hat ein anderes Massepotential als der Rest.


Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten