Probleme mit LZK

scenicfan

wenig aktiver User
Registriert
24. Jan. 2010
Beiträge
13
Hallo.
Habe ein OEM Radio,Arkamys von Renault,über Audision Bit One an meine Axton angeschlossen.
Sub in der Reserveradmulde.
Wenn ich im Neutralmodus spiele klingt es ja schon recht gut.Bässe kommen wuchtig rüber.
Wenn ich aber die TMT mit der LZK mittig stelle(Stimme auf AutoHifi test CD),werden die Bässe fast neutralisiert.Wenn ich danach mit dem EQ dies geradebiegen will ,wird der bass unerträglich.
Am Wochenende möchte ich dann mit der EMMA CD und Praxis alles einmessen.
Jetzt meine Frage/Bitte: auf was soll ich dabei achten?

danke schon mal.
 
Du darfst nicht nur die TMTs alleine mittig stellen, die HTs müssen auch mit eingestellt werden.

Normalerweise dürfte die LZK die Bässe nicht neutralisieren, da würde was ganz und gar nicht stimmen.
Wenn du versuchtst mit dem EQ hinzubiegen, machst du das rein nach Gehör oder hast du da gemessen ?

Neutralmodus heisst, das der BitOne nur die Frequenzen aufteilt und mehr nicht ?

Gruß Christian
 
LZK bringt doch ne Phasenverschiebung mit sich. Können die sich dadurch nicht vielleicht doch auslöschen? Oft habe ich erstmal ein TMT umgepolt und dann lzk benutzt
 
Lawyer schrieb:
Du darfst nicht nur die TMTs alleine mittig stellen, die HTs müssen auch mit eingestellt werden.

Normalerweise dürfte die LZK die Bässe nicht neutralisieren, da würde was ganz und gar nicht stimmen.
Wenn du versuchtst mit dem EQ hinzubiegen, machst du das rein nach Gehör oder hast du da gemessen ?

Neutralmodus heisst, das der BitOne nur die Frequenzen aufteilt und mehr nicht ?

Gruß Christian

Neutralmodus meine ich,alles auf "flat"

ich verstehe folgendes nicht richtig:

- subwoofer an

- die grobe einstellung kannst du auch hier erst mal ausmessen, umrechnen und eingeben

- nun lässt du ein rockiges stück laufen und bringst den subwoofer "in die bühne"


wie bringe ich den sub in die bühne?
ich kann doch die LZK für den Sub nicht verstellen.
oder muss ich die entfernungen für HT,TMT wieder vergrössern?dann stimmt ja die einstellung für die bühnenmitte ja nicht mehr.
oder übersehe ich etwas?
 
Nein, die lzk der Subs wird nicht eingestellt. Sondern die Verzögerung der Subs auf allen anderen LS dazugezählt. Da dein Sub der entfernteste LS ist.

Habe auch den B1 vorgestern den B1 das erstemal in Betrieb genommen. Wenn ich das richtig verstanden habe gibst du erst alle Entfernungen der LS + Sub an. Beim entferntesten LS oder Sub wird dann die lzk auf null gestellt und der rest errechnen und du kannst es dann noch genauer einstellen. Bei mir kommt dann aber nur mist bei raus. :hammer:
 
ja,danke.
ist mir schon klar,das der sub 0 verzögerung hat.
aber der rest muss verzögert werden.
aber wie klappt das jetzt mit der bühne?
wenn ich im vorfeld die bühne justiere,und danach den sub auf die bühne bringen soll,muss ich ja wieder den rest neu einregeln.
das verstehe ich ja nicht.
im neutralmodus ist der sub ja fast richtig,aber die stimmen sind im fussraum.
 
Nabend

Mein Weg zur LZK:

1. Entfernung zwischen allen Speakern und Ohren messen
2. Weiteste entfernung bestimmen ( wahrscheinlich Sub)
3. differenzen zwischen den Kürzeren und dem Weitesten errechnen
4. umrechnen in mms ( BIT ONe) oder in mm, cm oder m je was gebraucht wird
5. eingeben

6. fein abstimmung nach gehör

für den Sub muss man noch etwas dazu rechnen, aber das ist abhänhig von der bauform für meinen
Band Pass habe ich noch 2 mms dazu gerechnet und das past sehr gut.

wenn du nur vorne korrigierst dann ist das kein wunder wenn sich TMT
und Sub aufheben.

Mfg Kurt
 
powerb schrieb:
Nabend

Mein Weg zur LZK:


4. umrechnen in mms ( BIT ONe) oder in mm, cm oder m je was gebraucht wird


wenn du nur vorne korrigierst dann ist das kein wunder wenn sich TMT
und Sub aufheben.

Mfg Kurt

danke.
aber wie rechnest du im mms um?
bei der bit one kann man ja cm eingeben.stimmt das vielleicht gar nicht?
 
sorry das sind ms habe mich vertippt,

der BIT ONE hat zwar ms aber du kannst laut BDA direkt die enfernung

in cm eingeben.

So machst du das für alle kanäle, und für den Sub muß man halt einbißchen spielen, aber nicht den Sub verzögern sondern das FS alle kanäle um den gleichen wert.



Hoffe das hilft dir Kurt
 
Moment, aber der Sub wird doch bei der LZK nicht auf "0" gelassen, also wird er ja doch verzögert...die anderen LAutsprecher werden nur entsprechend der entfernung zum Sub angepasst :eek:
wenn der sub, wie z.B. bei mir 1,45m entfernt ist, wird das auch in der LZK so eingestellt.
Die anderen Lautsprecher werden dann, abhängig von dem weit entferntesten Lautsprecher eingetsellt, also immer Entfernung Sub zum Ohr - Entfernung einzustellender Lautsprecher zum Ohr = einzustellende LZK für den entsprechenden Lautsprecher.
Wenn der Sub per LZK eine größere Entfernung benötigt, um vorne mit zu spielen, als er tatsächlich hat, dann wird diese entfernung als Relevanz für die anderen Lautsprecher verwendet... z.B. statt 1,45m, wird er mit 1,85m LZK eingetsellt, dann wird diese Entfernung verwendet, um die anderen Lautsprecher einzustellen :thumbsup:
 
Hast ja recht, mein 701 ist da anders,
habe die BDA nur überflogen.
Der Sub wird zwar nicht verzögert, wenn er am weitesten weg ist, habe auch grade gesehen
das man die direkten maße eingeben muß auch den Sub.

Also keine rechnerei nur man müß halt alle maße eingeben sonst geht es nicht,und wie man bei dem ding den Sub nach vorne holt muß man ausprobieren,schätze wenn man das maß vom sub erhöht dann kann man auch, den nach vorne holen.

Mfg Kurt
 
Nee nee, nicht alle Maße einfach eingeben ;) Nur der Subwoofer wird einfach eingegeben und ggf. durch mehr entfernung nach vorne geholt.
Alle anderen lautsprecher müssen berechnet werden, d.h. weit entferntester Lautsprecher - aktuell zu berechnender Lautsprecher = das was in der LZK eingegeben werden muss.
Als Beispiel:
Mein Sub ist 150cm weg... diesen Wert gebe ich direkt in die LZK ein.
Linker HT ist 80cm weg... will ich diesen für die LZK berechnen, rechne ich 150cm- 80cm = 70cm und diese 70cm gebe ich dann für die LZK für den linken HT ein :thumbsup:
So wird das gemacht ;)
 
Beim B1 ist das aber anders. Dort gibt man alle Maße komplett ein. Er errechnet das selber. Am anfang verzögert er alle LS. Aber wenn er merkt welcher der entfernteste LS ist wird die lzk des LS auf null gestellt und alle anderen verändert.
 
Achso.... hier ging es speziell um den Bit One... das hatte ich überlesen, sorry :hammer:
 
Zurück
Oben Unten