G
Guest
Guest
Hallo Leute,
ich habe ja bei mir einen CarPC verbaut.
Dazu wurde als Rechner ein Toshiba Satellite A20-S103 verwendet und ein K90-Touchscreen von carlights.de bzw. carftf.com (identisch).
Als Netzteil zum Laden des Akkus bzw. Versorgen des Laptop mit Strom habe ich DIESES KFZ-Netzteil von cartft.com genommen, auf der Eingangsseite mit 2 Adern á 2,5mm² und auf der Ausangsseite das Anschlusskabel inkl. Anschluss-Stecker vom originalen 230V-Netzteil versehen.
Wenn der PC läuft und sekundärseitig hängt der Laptop nicht am Netzteil, dann ist das Bild wunderbar. Stecke ich jetzt den Stecker ins Laptop, um den Akku zu laden, habe ich jede Menge horizontale Interferenzen im Touchscreen.
Kann mir Jemand sagen, woran das liegen kann und wie ich das Ganze beheben kann ?
Kurze Beschreibung der Verkabelung :
Der Touchscreen hängt am originalen Opel-ISO-Stecker mit Dauerplus, Masse und Zündungsplus. Parallel dazu hängt ein kleener Power-Cap-Pack.
Der Kofferraumausbau wird von der Batterie über einen C-Audison-Mini-ANL Sicherungshalten über ein Sinus Live 20mm² Powerkabel nach hinten zu einem Sinus Live 3-fach-Mini-ANL-Sicherungsverteiler über einen Emphaser Power-Connector geschafft.
Von da aus geht´s per 8mm² auf eine Phoenix Contact 2,5mm² Klemmleiste und ebenfalls per 8mm² auf die Audison LR52.
Von der Klemmleiste geht´s halt mit 2,5mm² direkt in das Notebook-Netzteil, welches von Boardspannung (bei laufendem Motor 13,8V) auf 15V hochregelt.
Vom Netzteil geht´s dann direkt per originalem Kabel mit Stecker auf den Laptop.
Der Touchscreen, die USB-Leitungen usw. liegen durch den Mitteltunnel und sind von den spannungsführenden Leitungen getrennt.
Das VGA-Signal geht über ein 3-fach geschirmtes VGA-Kabel mit 2 Ferrit-Kernen vom Touchscreen zum Notebook.
So ist das Stand der Dinge.
Vielleicht finde ich ja hier adäpuate und kompetente Hilfe, die mir bisher in anderen Foren verwehrt blieb.
Aber ich denke, da werde ich hier bei dieser geballten Kompetenz keine Probleme haben, was ich hier schon so gelesen habe
ich habe ja bei mir einen CarPC verbaut.
Dazu wurde als Rechner ein Toshiba Satellite A20-S103 verwendet und ein K90-Touchscreen von carlights.de bzw. carftf.com (identisch).
Als Netzteil zum Laden des Akkus bzw. Versorgen des Laptop mit Strom habe ich DIESES KFZ-Netzteil von cartft.com genommen, auf der Eingangsseite mit 2 Adern á 2,5mm² und auf der Ausangsseite das Anschlusskabel inkl. Anschluss-Stecker vom originalen 230V-Netzteil versehen.
Wenn der PC läuft und sekundärseitig hängt der Laptop nicht am Netzteil, dann ist das Bild wunderbar. Stecke ich jetzt den Stecker ins Laptop, um den Akku zu laden, habe ich jede Menge horizontale Interferenzen im Touchscreen.
Kann mir Jemand sagen, woran das liegen kann und wie ich das Ganze beheben kann ?
Kurze Beschreibung der Verkabelung :
Der Touchscreen hängt am originalen Opel-ISO-Stecker mit Dauerplus, Masse und Zündungsplus. Parallel dazu hängt ein kleener Power-Cap-Pack.
Der Kofferraumausbau wird von der Batterie über einen C-Audison-Mini-ANL Sicherungshalten über ein Sinus Live 20mm² Powerkabel nach hinten zu einem Sinus Live 3-fach-Mini-ANL-Sicherungsverteiler über einen Emphaser Power-Connector geschafft.
Von da aus geht´s per 8mm² auf eine Phoenix Contact 2,5mm² Klemmleiste und ebenfalls per 8mm² auf die Audison LR52.
Von der Klemmleiste geht´s halt mit 2,5mm² direkt in das Notebook-Netzteil, welches von Boardspannung (bei laufendem Motor 13,8V) auf 15V hochregelt.
Vom Netzteil geht´s dann direkt per originalem Kabel mit Stecker auf den Laptop.
Der Touchscreen, die USB-Leitungen usw. liegen durch den Mitteltunnel und sind von den spannungsführenden Leitungen getrennt.
Das VGA-Signal geht über ein 3-fach geschirmtes VGA-Kabel mit 2 Ferrit-Kernen vom Touchscreen zum Notebook.
So ist das Stand der Dinge.
Vielleicht finde ich ja hier adäpuate und kompetente Hilfe, die mir bisher in anderen Foren verwehrt blieb.
Aber ich denke, da werde ich hier bei dieser geballten Kompetenz keine Probleme haben, was ich hier schon so gelesen habe
