Probleme mit Laptop-Netzteil + Touchscreen

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute,

ich habe ja bei mir einen CarPC verbaut.

Dazu wurde als Rechner ein Toshiba Satellite A20-S103 verwendet und ein K90-Touchscreen von carlights.de bzw. carftf.com (identisch).

Als Netzteil zum Laden des Akkus bzw. Versorgen des Laptop mit Strom habe ich DIESES KFZ-Netzteil von cartft.com genommen, auf der Eingangsseite mit 2 Adern á 2,5mm² und auf der Ausangsseite das Anschlusskabel inkl. Anschluss-Stecker vom originalen 230V-Netzteil versehen.

Wenn der PC läuft und sekundärseitig hängt der Laptop nicht am Netzteil, dann ist das Bild wunderbar. Stecke ich jetzt den Stecker ins Laptop, um den Akku zu laden, habe ich jede Menge horizontale Interferenzen im Touchscreen.

Kann mir Jemand sagen, woran das liegen kann und wie ich das Ganze beheben kann ?

Kurze Beschreibung der Verkabelung :

Der Touchscreen hängt am originalen Opel-ISO-Stecker mit Dauerplus, Masse und Zündungsplus. Parallel dazu hängt ein kleener Power-Cap-Pack.

Der Kofferraumausbau wird von der Batterie über einen C-Audison-Mini-ANL Sicherungshalten über ein Sinus Live 20mm² Powerkabel nach hinten zu einem Sinus Live 3-fach-Mini-ANL-Sicherungsverteiler über einen Emphaser Power-Connector geschafft.

Von da aus geht´s per 8mm² auf eine Phoenix Contact 2,5mm² Klemmleiste und ebenfalls per 8mm² auf die Audison LR52.

Von der Klemmleiste geht´s halt mit 2,5mm² direkt in das Notebook-Netzteil, welches von Boardspannung (bei laufendem Motor 13,8V) auf 15V hochregelt.

Vom Netzteil geht´s dann direkt per originalem Kabel mit Stecker auf den Laptop.

Der Touchscreen, die USB-Leitungen usw. liegen durch den Mitteltunnel und sind von den spannungsführenden Leitungen getrennt.

Das VGA-Signal geht über ein 3-fach geschirmtes VGA-Kabel mit 2 Ferrit-Kernen vom Touchscreen zum Notebook.

So ist das Stand der Dinge.

Vielleicht finde ich ja hier adäpuate und kompetente Hilfe, die mir bisher in anderen Foren verwehrt blieb.

Aber ich denke, da werde ich hier bei dieser geballten Kompetenz keine Probleme haben, was ich hier schon so gelesen habe :thumbsup:
 
Ich würde als erstes Probieren, die Masse des TFT direkt von zu holen. Im Moment hast du wenn ich dich richtig verstanden habe eine herrliche Masseschleife. Ich denke das könnte das Problem lösen.

Grüessli Oli
 
Ah, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen :

Die Masse für den Kofferraum ist an der Schraube für die Gurte hinten.
Die Masse für den Touchscreen halt über den ISO-Stecker.

Und DAS kann´s schon sein ? Kann ich dann der Einfachheit halber ein 2,5mm² nach hinten in den Kofferraum ziehen ? Ist Einfacher als in den Motorraum.
 
Hallo,

das sind Spannungsspitzen von der Akkuladung. Puffere mal die Spannung direkt am PC vom ladekabel kommend mit 4700µF ab und schau obs besser wird!

Das Problem an den "GÜNSTIG" Netzteilen ist eben genau so eines!

Dominic
 
Also einen Cap zwischen + und - schalten, oder ?

Kann ich dies auch kurz hinter´m Ladegerät machen ? Weil da habe ich noch einen Stecker dazwischen und könnte dort sowohl parallel als auch in Reihe etwas einschleusen :)

Oder kann ich mir generell eine Schaltung bauen, die quasi keine Spannung verbrät, aber solche Sachen rausfiltert ? Oder kann ich in die Zuleitung vom Touchscreen einen Filter bauen ?
 
Hallo,

oder einfach ein gescheites Netzteil kaufen :-)

Den Elko nahe an den Laptop bauen

Dominic
 
Hast du nicht noch ein gebrauchtes Netzteil bei dir rumliegen, welches man ohne Bedenken (weil gebraucht) umlöten kann ? Also ich meine das Anschlusskabel direkt anlöten, weil mein Laptop so einen unmöglichen Stecker hat.

Siehe hier :

 
Hi

Das passiert schnell, da 2 spannungen "an bord sind" und über die USB und VGA Strecke holste dir dein Brummen...

Hört man evtl auch schnell beim Ton! AUßer es sind galvanische Trenner aktiv auf der Outputseite

Ferritkerne hin oder her: Die VGA Kabel die ich hier habe lachen nur darüber... Extron... Da merkt man jeden € / $ die die mehr kosten!

Gruß
Daniel
 
Und was denkst DU, wie ich Dem Abhilfe schaffen könnte ?
Außer jetzt ein 100-EUR-VGA-Kabel zu kaufen.
 
Hi

Kenne ja dein Kabel nicht und die Länge auch nicht...

Die 100€ wird das 5m Teilchen nicht kosten!

Ich hab für mein HP nen Original Netzteil und bisher noch keine Probleme...

Schon die Obige "glättungs"-Versuche unternommen?

Bei unserem Betrieb an verschiedenen Phasen haben wir einen RGBHV Trenner und neuerdings Glasfaserleitungen um eine Galvanische Trennung und somit Bildstörungen zu vermeiden. Leider geht es halt nicht immer alles an einen Kreis zu bringen.

Gruß
Daniel

Gurß
Daniel
 
nightwalker schrieb:
. Stecke ich jetzt den Stecker ins Laptop, um den Akku zu laden, habe ich jede Menge horizontale Interferenzen im Touchscreen.

wird wohl die frquenz vom schaltnetzteil sein , die du da sichtbar machst,
da hilft nur eins filtern und puffern ! dh spule in reihe, und elko dran wie dominic schreibt sollte es mit 4700µF schon besser werden (mehr hilft da auch mehr)
 
Wie groß die Spule ?

Und muss ich dann die Ausgangsspannung bissl höher stellen ? Weil an den Bauteilen fällt ja sicher auch bissl Was an Spannung ab.
 
Hallo,

die Spule , welche eine Speicherdrossel sein sollte, ist abhängig vom Stromfluß der stattfindet.

Teste doch erstmal den ELKO!

Dominic
 
Oki Doki. Muss ich mal schauen, ob die kleenen Elektroläden hier so kompetent sind ;)
Weil bestellen lohnt net wirklich.
 
Hi

Naja: Es schau schonmal wertiger aus! aber: "excellente Bild- und Klangdimension"... Klang :hammer:

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten