Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich habe angefangen auf geschlossene doorboards umzusteigen. leider habe ich bis jetzt nur die fahrerseite fertig bekommen. leider ist es klanglich doch anders geworden als erwartet. ich habe eine art vibrierendes geräusch bei der tonwiedergabe. es klingt so als würde man leicht die fingerkuppe an die membran halten wärend sie hub macht oder wie ein gestänge welches vibriert. ich kann es schlecht beschreiben. mein problem ist aber das es wohl aus den lautsprechern kommt.
die türe ist extrem gedämmt und absolut ruhig. man kann selbst mit den fingern nichts mehr fühlen am blech oder sonst wo an der türe. ist ja auch sinn bei einem geschlossenen gehäuse. das gehäuse selber ist auch recht massiv und daher absolut ruhig. es besteht an der dünnsten stelle aus 6mm mpx mit drei lagen gfk drüber. der rest ist dickes mdf oder dergleichen.
es befinden sich zwei hertz mille tieftöner der alten serie dort drin. ich weiss die sind nicht optimal aber halt vorhanden. mein doorboard hat 10L volumen.
wenn ich beide mille tieftöner laufen lasse dann habe ich das vibrieren auf dem gesamten frequenzbereich den die lautsprecher wiedergeben was von 80Hz bis 250Hz ist. wenn ich nur einen laufen lasse dann habe ich das vibrieren von etwa 140-180Hz. bis jetzt hatte ich noch keine wolle im gehäuse. ich habe dann probeweise wolle reingetan. jetzt habe ich bei einem tieftöner nur noch das vibrieren um etwa 160Hz. um einen defekt der tieftöner oder das nicht optimale gehäuse auszuschließen habe ich mal einen mivoc XAW 180 HC eingebaut. der soll laut hersteller in 10L volumen geschlossen arbeiten. mit dem lautsprecher hatte ich exakt das selbe ergebnis wie mit einem mille tieftöner. es liegt also nicht am lautsprecher.
ich habe dann wieder beide mille tieftöner verbaut. ein tieftöner alleine reicht mir einfach nicht.
dann dachte ich an eine beeinflussung des rückwärtigen schalls auf die membran. ich habe dann am hinteren ende ein großes loch in das dobo gesägt. ich wollte einfach wissen ob der rückwärtige schall das problem verursacht. wenn ja dann müsste er jetzt durch das loch entweichen können. jetzt habe ich das vibrieren im pegel senken können so von 80-120Hz. ab da aufwärts bleibt es wie vorher aber habe ich einen riesigen pegeleinbruch bei 180Hz.
die frage ist jetzt was verursacht das problem und wie bekomme ich das weg.
könnte es am einbau der tieftöner im gehäuse liegen? ich habe recht wenig platz und deshalb nur etwa 2-3cm luft um die tieftöner rum. sie haben keine polkernbohrung falls das wichtig wäre.
ich bin echt am ende mit meiner weissheit und hoffe auf eure hilfe.
danke
ich habe angefangen auf geschlossene doorboards umzusteigen. leider habe ich bis jetzt nur die fahrerseite fertig bekommen. leider ist es klanglich doch anders geworden als erwartet. ich habe eine art vibrierendes geräusch bei der tonwiedergabe. es klingt so als würde man leicht die fingerkuppe an die membran halten wärend sie hub macht oder wie ein gestänge welches vibriert. ich kann es schlecht beschreiben. mein problem ist aber das es wohl aus den lautsprechern kommt.
die türe ist extrem gedämmt und absolut ruhig. man kann selbst mit den fingern nichts mehr fühlen am blech oder sonst wo an der türe. ist ja auch sinn bei einem geschlossenen gehäuse. das gehäuse selber ist auch recht massiv und daher absolut ruhig. es besteht an der dünnsten stelle aus 6mm mpx mit drei lagen gfk drüber. der rest ist dickes mdf oder dergleichen.
es befinden sich zwei hertz mille tieftöner der alten serie dort drin. ich weiss die sind nicht optimal aber halt vorhanden. mein doorboard hat 10L volumen.
wenn ich beide mille tieftöner laufen lasse dann habe ich das vibrieren auf dem gesamten frequenzbereich den die lautsprecher wiedergeben was von 80Hz bis 250Hz ist. wenn ich nur einen laufen lasse dann habe ich das vibrieren von etwa 140-180Hz. bis jetzt hatte ich noch keine wolle im gehäuse. ich habe dann probeweise wolle reingetan. jetzt habe ich bei einem tieftöner nur noch das vibrieren um etwa 160Hz. um einen defekt der tieftöner oder das nicht optimale gehäuse auszuschließen habe ich mal einen mivoc XAW 180 HC eingebaut. der soll laut hersteller in 10L volumen geschlossen arbeiten. mit dem lautsprecher hatte ich exakt das selbe ergebnis wie mit einem mille tieftöner. es liegt also nicht am lautsprecher.
ich habe dann wieder beide mille tieftöner verbaut. ein tieftöner alleine reicht mir einfach nicht.
dann dachte ich an eine beeinflussung des rückwärtigen schalls auf die membran. ich habe dann am hinteren ende ein großes loch in das dobo gesägt. ich wollte einfach wissen ob der rückwärtige schall das problem verursacht. wenn ja dann müsste er jetzt durch das loch entweichen können. jetzt habe ich das vibrieren im pegel senken können so von 80-120Hz. ab da aufwärts bleibt es wie vorher aber habe ich einen riesigen pegeleinbruch bei 180Hz.
die frage ist jetzt was verursacht das problem und wie bekomme ich das weg.
könnte es am einbau der tieftöner im gehäuse liegen? ich habe recht wenig platz und deshalb nur etwa 2-3cm luft um die tieftöner rum. sie haben keine polkernbohrung falls das wichtig wäre.
ich bin echt am ende mit meiner weissheit und hoffe auf eure hilfe.
danke