Probleme mit Eton RS TMT

Thome

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Apr. 2006
Beiträge
349
Real Name
Thomas
Hallom

mein erster Thread im Forum, ich hoffe ihr könnt mir auch helfen :)

Also ich hab mir die viel gelobten Eton RS TMT gegönnt und sie gegen meine TMT aus dem Philips PRS 1750 getauscht. Ergebnis: Schreien im oberen Frequenzbereich der TMT, nicht schön anzuhören. Auch klangen die Stimmen einfach kühl und unnatürlich. Da war der Philips deutlich angenehmer!

Verbaut sind sie auf Stahl in leicht angewinkelten Dobos. An den Einbaubedingungen hat sich auch nix geändert.
Amp ist ne Rodek 2150i. Getrennt wird über die Aktivweiche einer AA 70.2XE bei ca. 2,8kHz. Tiefer trennen hilft natürlich, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache beim 2-Wege. :hammer:
Hab mir auch schon (leider nicht sehr scharfe) Bilder von der Weiche des RS Systems angeschaut, ob Eton eventuell schon von Haus aus am F-Gang zerrt, aber da scheint auch nix zu sein.

Habt ihr noch ne Idee, woran das liegen kann? Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem TMT im Zusammenspiel mit der alten Rodek? Sind die TMT einfach so zickig und verlangen was warmes italienisches? :kopfkratz:

Grüße,
Thomas
 
Hast mal die Polung überprüft bzw. auch mal verpolt angschlossen?
 
Nein nicht direkt, aber wir haben auch einen einzelnen TMT probegehört. Auch ohne HT. Dem einzelnen Lautsprecher sollte es ja egal sein, wie rum er gepolt ist, oder nicht?
 
Hi Thome, kann dir zwar nicht helfen aber ich habe bei meinen (siehe Sig.) auch den Eindruck des Schreiens und habe sie daher bei 2Khz /24dB getrennt. Da meine HT´s so tief gehen nicht weiter tragisch wie ich finde.

greetz, Stramm.
 
Danke für deine Antwort. Ist jetzt bei 2kHz schon alles weg? Da ich nur mit 12dB trennen kann, müsste ich ja noch weiter runter gehen und das machen meine HT nicht mit. Kann ja leider nicht getrennt regeln. Und grad kein Geld für ein neues Radio :cry:

Wo haben die andern so getrennt? Wenn der TMT wirklich schon in dem Bereich anfängt zu schreien, fliegt er bei mir leider wieder.
 
Ich hab den Tmt jetzt schon ein paar mal gehört und hatte Sie auch selber ca 1 Jahr drin hatte aber nie den eindruck das Sie oben raus Sauereien machen auch ohne TP

Wie sieht den dein Freqenzgang aus? Sind im besagten Bereich Fehler?
 
Ich kram der Thread mal wieder aus der Versenkung.

Hab am WE mal den F-Gang gemessen. Hier ist das Ergebnis (schon um 2db bei 1kHz abgesenkt):
Messung-RS-TMT.JPG


Einbruch bei 500Hz, dicker Peak bei 1kHz und dann noch mal dieser kleinere Peak an der Trennfrequenz. Geht irgendwie gar nicht. Wenn ich maximal (um 6db) absenke, gehts halbwegs. Klingt dann aber nicht mehr, zumal der DSP von meinem Pioneer 6700 bei soviel Arbeit zu rauschen scheint. :wall:

Jetzt liegen die TMT hier rum und warten auf den nächsten Versuch. :cry:
Den wirds aber erst in Wochen oder gar Monaten geben, wenn ich mal dazu komme noch bisschen an den TMT Aufnahmen zu feilen. Bis dahin sind die Philips drin und machen ihre Sache sehr gut!
 
Zurück
Oben Unten