probleme mit der garantie/ verweigert

frison

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2010
Beiträge
139
hi jungs, es geht um folgendes hab privat eine amp verkauft die einen zuvor einen defkt hatte und hate und wurde auf kulanz perpariert, danach hate ich sie nicht mehr verbaut und eine woche später gleich verkauft, ein tag später schreibt mir der käufer sie geht nicht hat den selben defekt wie vor der reperatur .. ich so okay da sie noch 2monate garantiee hat sol er sie doch bitte einschiken, nun kommt von denen sie hat keine garantie mehr das sie geöffnet worden sei ( ich hatte sie noch nie geöffnet) und käufer angeblich auch nicht...
reperatur würde 260 euro kosten.. können die das echt behaubten ? und sich weigern zumal die amp von uns noch nie geöffnet wurde..
was soll ich mit dem käufer machen ? preis war 500 euro ... es handelt sich um eine fosgate t20001 bd amp

gruß alex
 
nach ner kulanzreparatur durch den hersteller bzw. dessen service bekommt man doch auch ne rechnung bzw. ne auflistung der getätigten arbeiten...
natürlich wurde die endstufe schon geöffnet und zwar von deren eigenen service, was du mit dem wisch dann auch beweisen könntest!
ansonsten hast du schlechte karten... dann stellt sich das für den hersteller so dar, dass da "irgendwer" dran gewesen sein könnte und dann würde ich auch für gar nichts mehr garantieren (im wahrsten sinne des wortes.. ).
 
klar hab ich den nachweis .. aber sie meinen sie sei von mir oder den neuen käufer geöffnet worden .. und ich hab sie definitiv noch nie geöffnet .. der neue angeblich auch nicht .. und was nun?
 
Woran hat der Hersteller erkannt, dass das Ding auf war? War da ein Siegel/Aufkleber drauf?
 
keine ahnung habs ja net aufgemacht^^
die hatten sie nur 2mal shon bei der reperatur
nur nach der letzten war der fehle rnicht beseitigt amp schltet in protect ...
die meinen nun sie wurde von mir selber geöffnet oder vom neuen käufer daher gibt es keine garantie ...
 
Für mich eine fadenscheinige masche des herstellers weil sie's nicht schaffen dauerhaft den fehler zu beseitigen!
 
firma ist audio design .. die übernehmen den support für fosgate.
meinen ja auch reperatur möglich würe aber um die 190 euro arbeitszeit kosten + 70 euro material inkl versand...
der käufer will natürlich das sie wieder geht hab sie auch als funktionsfähig verkauft da sie anch den reperatur bericht als funktionierend rausgegeben wurde ...
bei ihm is aber gleich von anfang an die amp ausgegangen und hatt abgeschalten
er meinte sie hat gestunken naja das tat sie bei mir nicht ... ich glaub auch nicht das er sie zerlegt wenn sie garantie hat .. (hatte wie auch immer )
was kann ich den machen ? anwalt drohen ? nachweis verlangen wie sie darauf kommen das wir sie auseinander genommen haben ?
 
kannst prinzipiell gar nichts machen da die garantie ja eine freiweilige leistung des herstellers ist und dir die gesetzliche gewährleistungspflicht nicht weiter hilft. bist also auf die kulanz des vertriebs angewiesen!
 
letztendlich hat IMHO der käufer beim gebrauchtkauf das risiko, solange er dir nicht nachweisen kann, dass du von einem defekt wusstest und ihn wissentlich angelogen hast. "gekauft wie gesehen" gilt dann da halt!
wer damit nicht klarkommt, darf halt nur beim händler gebrauchtware kaufen... ist zwar blöd und mir persönlich wäre es für mein gutes gewissen auch wichtig, den käufer da nach kräften zu unterstützen, aber rechtlich würde ich (laienhaft) schätzen, dass du aus der nummer raus bist.
auf die harte tour, wäre jetzt die frage zu klären, wer denn die beweispflicht hat... also, ob du beweisen musst, dass das gerät funktionsfähig war als du es auf die reise geschickt hast oder ob der käufer dir beweisen muss, dass sie bereits defekt war, als er sie erhalten hat. beides halte ich für höchst schwierig bis unmöglich.. und dann geht das selbe spiel nochmal mit audio design los... wer muss da wem beweisen, dass der jeweils andere den defekt verursacht hat und wie beweist man das... juristisch ne spannende sache! :D

wenn's im worst case vor gericht geht, würde ich mal erwarten, dass es in nem vergleich endet...

evtl. würde ich das käufer und audio design proaktiv so auch anbieten... AD und der käufer teilen sich die kosten und du teilst dir nochmal den anteil vom käufer mit eben diesem. du und er würden also jeweils nen viertel der kosten tragen und alle sind einigermaßen glücklich...
 
er hat sie selber abgeholt .. und ich hatte sie anch der letzten reperatur nicht mehr verbaut ... ich hab ihn jetzt angeboten ein teil der reperatur mit zu bezahlen ... aber morgen call ich die audio design leute mal und frag was da abgeht...
 
Nochmal nachfragen und wenn nix geht dann anwalt einschalten UND/ODER zukünftig marke wechseln und froh sein daß du den fall hier im forum kund getan hast, so kann dann jeder sich ein bild von der marke und deren support machen.
 
du willst das jetzt nicht lesen, aber da ist von Anfang an der Wurm drin.

Du lässt eine Endstufe reparieren und ohne sie getestet zu haben wird diese weiterverkauft.
Du weist jetzt nicht ob die Endstufe wieder funktioniert hat, der Käufer beim anschließen was falsch gemacht hat und du kannst eigentlich auch nicht ausschließen, dass der Käufer die Stufe offen hatte.
Du hast ihm die Endstufe aber als funktionierend verkauft oder hast du darauf hingewiesen dass sie ungetestet ist und sie evtl. noch immer kaputt sein könnte?

Mit viel Glück hast du vieleicht vom Verkauf ein Bild der Rückseite bei der hoffentlich auch ein kaputtes - weil von Audiodesign nicht ersetztes Garantie-Siegel . Das würde ich denen unter die Nase reiben und einfach fix darauf rumreiten, dass die Öffnung von denen gemacht wurde und sie ja kein neues Siegel angebracht haben.

Vieleicht hilfts wenn du deren REPARATUR bemängelst, vieleicht haben Sie ein Prüfprotokoll ;-)

Imho am wenigsten kann der Käufer dafür. Der darf von dir eine funktionierende Endstufe erwarten... privatverkauf hin oder her ... deine Angaben müssen dennoch korrekt sein
 
es is so ich hab sie zur reperatur gesendet und als sie zurück kam hatte ich meinen woofer schon ausgebaut und die verkabelung da ich ein neues konzept geplant hatte somit hatte ich sie nicht auf funktion getestet, bei dem protokoll stand drinn sie is getestet und funktioniert darum bin ich davon ausgegangen es sei alles okay,
also von einem siegel an der unterseite hatte ich noch nie etwas gesehen an diser stufe...

ich hatte nicht darauf hingewiesen das sie bei reperatur war nur das sie noch eine rest garantie von 2 monaten hat ..
 
frison, du hast doch den Beleg darüber dass die Endsufe zur Reparatur war und demnach auch schon geöffnet wurde. Der Händler gibt jetzt an dass es kein Garantiefall ist weil die Stufe von jemad anderen geöffnet wurde. Das muss er ja irgendwie Beweisen können.
 
hi, also laut audio design muss das digiboard repariert werden,kosten dafür 160 arbeitszeit 50 euro material + 10 euro versand+mwst = 261euro...
ja ich hab eun beleg fubu die meinen auch nur das wir sie nach der reperatur aufgemacht haben was von meiner seite aus aufjedenfall nicht der fall ist und der käufer hat eigentlich auch kein grund sie aufzumachen wenn garantiee drauf ist.. das is halt das problem ..

käufer meint er hatte sie angeschlossen sie ging kurz schatete aber auch gleich wieder in protect und hat gestunken .. evtl hatten die audio techniker sie an nen lautsprecher drauf und nur schnell an aus test gemacht fertig..... ohne belastung...


danke thies ich werd die beiden mal anschreiben :)
 
...und frag mal den hersteller/händler worin denn da der sinn liegt eine angeblich reparierte endstufe zu öffnen :stupid: ;) Klarer fall von rausreden wollen, unglaublich :hammer:
 
also ich hatte sie angerufen und die meinen die terminal abdeckung von strom anschlüsse sei schief drinn gewesen daran erkennen sie es ..
also ich hatte da nichts schiefes gesehen O.o?
 
Abgesehen davon, ist nur das öffnen des Gehäuses kein Grund die Gewährleistung abzulehnen. Gab da schon div. Urteile weil Leute geklagt hatten und die haben soweit nix in den Geräten verhaun wurde, auch Recht bekommen. Du kaufst die Stufe und dein gutes Recht ist es, nachzusehn was da eigentlich drin ist.

Würde direkt einen Anwalt einschalten, zumindest wenn du Rechtsschutz hast. Denke Audio Design versucht sich vor der Reparatur zu drücken, langsam wirds für die auch teuer. Würde es nur schnell in die Wege leiten, bevor die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist. Wenn der Hersteller diese Gewährleistung gibt, muss er sie auch einhalten. Freiwillig ja, aber wenn gegeben, dann auch bindend.
 
ich hab ein rechtsschutz ja aber die amp is ja nichtmehr in meinem besitz ... also meinen rechtsschutz oder vom käufer?
 
Zurück
Oben Unten