probleme mit der anlage

Danielsd

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
586
hi seit ich meine Anlage umgebaut habe schält mein Verstärker für mein fs beim aufdrehen ab geht dann wieder an und aus solange bis ich runter regele dann bleibt das fs an.Kann das auch ein wärme problem sein, weil morgens wenn es im auto kalt ist geht die anlage aber nach 20 min kommen die aussetzer wieder.

Umbauten
Türen gedämmt.
Neue Verkabelung alles auf 35mm² erhöht
zusatzbatt powercell 33ah

woran kann das liegen
 
Welcher Amp?

Für mich klingt das ein wenig nach kalten Lötstellen. Wenn du Ahnung hast, mal selbst mitm Lötkolben im Amp drüber braten, wenn nicht, dann besser nicht! Da kann man auch was kaputt machen, wenn man keine Löterfahrung hat.

Es könnte aber auch sein, dass dein Lautsprecherkabel durchgescheuert ist und irgendwo Kontakt mit Masse hat und beim Schwingen das Kabel kurzschließt und der Amp in Protect geht deswegen..
 
Als 3. Möglichkeit käme da noch nen Defekt am TMT selbst dazu, Spulenschluß ab ner gewissen Auslenkung ... aber mal lieber hoff das es nur das Kabel ist bzw. die Anschlußterminals am TMT.
 
mm2knet schrieb:
Es könnte aber auch sein, dass dein Lautsprecherkabel durchgescheuert ist und irgendwo Kontakt mit Masse hat und beim Schwingen das Kabel kurzschließt und der Amp in Protect geht deswegen..

mr.booom schrieb:
Als 3. Möglichkeit käme da noch nen Defekt am TMT selbst dazu, Spulenschluß ab ner gewissen Auslenkung ... aber mal lieber hoff das es nur das Kabel ist bzw. die Anschlußterminals am TMT.

Hiho,
müsste das FS dann nicht immer ausfallen :?: Er sagt ja es läuft in der früh bei Kälte immer ca. 20min.
Das schliesst doch fast alles ausser einen defekt in der Endstufe (kalte Lötstellen,Überlastung, Überhitzung, defekter Kondi, etc.) aus.

An der Endstufe rumlöten sollte/kann er nicht, da noch Garantie drauf ist.
 
Wohl wahr, das hab ich wohl glatt überlesen :hammer:
 
Ich würde aber auch empfehlen, die Lautsprecherleitung zu messen. Lautsprecher ab und Endstufe abklemmen und dann auf Durchgang messen bzw. Widerstand.

Habe da auch mal übelste Probleme gehabt und sogar die Stufe in die Reparatur geschickt. Mit der Stufe war alles in Ordnung und das Frontsystem auch.

Nach Fahrzeugwechsel und neuen Leitungen lief wieder alles ohne Probleme.
 
Verstärker für mein fs beim aufdrehen ab geht dann wieder an und aus solange bis ich runter regele
hi
könnte auch ein masse problem sein,vielleicht ist der masse punkt nicht korrekt
 
goelgater schrieb:
Verstärker für mein fs beim aufdrehen ab geht dann wieder an und aus solange bis ich runter regele
hi
könnte auch ein masse problem sein,vielleicht ist der masse punkt nicht korrekt

Jap, hatte ich auch nachdem sich nach einem Jahr die Schrauben etwas gelockert haben.
 
Also kabel sind i.o.
Masse ist auch i.o
Gestern ist die Anlage die ganze zeit ohne probleme gelaufen.
 
ah k. hast du denn was verändert? also stecker neu reingesteckt, Schrauben angezogen etc.?
 
und bevor er das macht sollte er mal beim Musikhören an den Stromkabeln wackeln und schauen ob die Hertz dann abschaltet.
 
Hab ich alles schon gemacht die kabel sitzen bombenfest.
Und wenn ein kabel locker wäre und für einen moment keinen kontakt hätte, würde der verstärker nicht ausgehen? der bleibt ja an geht aber auf SAVE.
 
Danielsd schrieb:
Hab ich alles schon gemacht die kabel sitzen bombenfest.
Und wenn ein kabel locker wäre und für einen moment keinen kontakt hätte, würde der verstärker nicht ausgehen? der bleibt ja an geht aber auf SAVE.

Naja, wenn der Übergangswiderstand zu groß ist und die Spannung zu weit abfällt, dann würde er auf protect gehen...
 
heut ist die anlage z.b ne knappe stunde 1A gelaufen dann ist sie wieder auf Save gegangen aber da war sie schon etwas warm. kurz abgekühlt dann lief sie wieder spannung war dabei konstant.Ich bau die tage mal einen lüfter an den verstärker das sollte ja helfen hoffe ich mal
 
Stell hier mal ein Bild mit der Einbauposition der Hertz rein.
Normalerweise sollte ja die Hertz mit der eigenen Hitzeentwicklung fertig werden. Wenn die allerdings in einem komplett luftdicht verpacktem kleinem Gehäuse ist wird sie auch nicht anständig gekühlt und schaltet ab.

Anstelle eines Lüfters könntest du auch eine Wärmeleitende Platte mit Wärmeleitpaste unter die Endstufe machen.
 
So ist die Hertz eingebaut, von vorne kommt halt noch die rückenlehne dagegen die aber gute 10 cm vom verstärker weg ist
 

Anhänge

  • P280510_21.09_%5B01%5D_1000x750.jpg
    P280510_21.09_%5B01%5D_1000x750.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 25
Wenn es deine Leitungslängen erlauben kannst du die Hertz ja mal zum testen offen ins Auto legen. Sollte sie dann noch abschalten ist da entweder ein Lüfter drin der ausgefallen ist oder es liegt an was anderem als der Hitzeentwicklung.
 
wenn ich die rückenlehne umklappe kännt ih den verstärker drauf legen.
Aber das mit dem abschalten hat sich gebessert jetzt ist das so, wie vorm umbau als ich die noch in der radmulde hatte.
Da hat sie sich auch nach ner halben stunde abgeschaltet.
 
Zurück
Oben Unten