Probleme mit Beyma Power 12

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Salute, Männer!

Habe ein Problem mit meinem Beyma Power 12". Und zwar peakt der Woofer einfach extrem bei etwa 40-45Hz und fällt darüber starkt ab. Ich bekomme ihn einfach nicht sauber vorne angekoppelt. Bin bereits mehrere Stunden im Auto gesessen mit dem ATB PC Pro und habe Phasen gedreht, die LZK verstellt, das volle Programm. Es bleibt der Buckel und darüber die Senke zum Frontsystem hin...

Ich habs nur einmal geschafft ihn zu linearisieren, mit folgenden Filtereinstellungen:

LP 63Hz/18db
HP (Subsonic) ebenfalls bei 63Hz/18db

:wall:

So spielt er zwar sauber bis 45Hz, allerdings ist er darunter komplett aus dem Rennen.

Kann mir ehrlichgesagt keinen Reim drauf machen.

Das Gehäuse ist 45L Netto mit 10er Aeroport, 20cm lang.
Port ist seitlich eingebaut.
Das Gehäuse ist verstrebt und sehr massiv. Innen an den Wänden ist Noppenschaumstoff. Dicht sollte es auch sein (mal abgesehen vom Port :D)



Laut Berechnungsprogrammen fällt der Woofer in diesem Gehäuse ab 50Hz schon leicht ab. Mein Audiobahn AWIS, welcher lt. Programm im Freifeld linear läuft, spielt allerdings auch im Auto linear!

Wer kann mir helfen? Wie gehts den anderen Beyma Power Usern?

Gruss
 
Hey,


also hab ich das korrekt verstanden, dass der Beyma im Oberbass zu schwach aufspielt??


Hast du schonmal mit dem Port rumgespielt....!? Vielleicht kürzer machen..... vielleicht mal ganz schließen(einfach nen Hemd reinstopfen..also übergansmäßig... :keks: )


Wieviel Platz ist zwischen Portausgang und nächstliegender Wand?



Spielen deine TMT's sauber bis 100Hz runter?




Mfg Olaf
 
Jo im Oberbass zu schwach bzw im Tiefbass (wobei 40Hz noch nicht unbedingt Tiefbass ist) zu stark.
Es geht mir eigentlich hauptsächlich darum dass die 45L mit 10x20cm Port eigentlich die Standardempfehlung sind für den Beyma. Das wär sie ja nicht wenn sie nicht funktionieren würde.
Von dem her versteh ich nicht wieso die Abstimmung bei mir (und auch bei einem Kumpel im Golf IV) so total daneben ist.

Habe mal testweise ein Knubbel Militärsocken in den Port gesteckt => Ergebnis: sehr linear, nur leider (zu) wenig Pegelvermögen.

Die TMT spielen auf jeden Fall bis 100Hz!

Ich schätze ich werd mal ein neues Gehäuse bauen, mit tieferer Abstimmung. In diesem Gehäuse kann ich das Rohr nicht verlängern, da 5cm nach dem Rohrende die Verstrebungen anfangen.

Gruss
 
ich würde so auf 28-30 abstimmen.den 10cm port 30-35cm lang machen.jet set 100 von intertechnik gibts auch mit 90 grad bogen.noch höher abstimmen als die ca 37hz die du jetzt hast dürfte das peak bei 45-50hz noch verstärken.das der bass oberhalb von 40-50 hz zu schwach sein soll ist aber etwas merkwürdig,dürfte wenn mit dem zusammenspiel des frontsystems zusammen hängen,wenn du den woofer fullrange spielen lässt ohne frontsystem sollte das nicht so sein.
gruss frank
 
Das Gehäuse wirkt so groß irgendwie?

Ich hab auch nen Beyma Power 12

Habe ein 45 L BRG und nen 10*25cm Rohr, find die Abstimmung eigentlich recht gut :beer:
 
Das Gehäuse ist hinten zur Rückbank hin nicht angeschrägt, da ist Stauraum für Pannendreieck, Verbandskasten, Warnweste und Reifenspray. Es sind schon ziemlich genau 45L.

Ich werde dann mal eine tiefere Abstimmung bauen, nutzt alles nix!
Danke soweit für die Vorschläge und Anregungen.

Gruss
 
Moinsen Martin,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Power 10.
Die Vorschläge von Beyma sind schlicht und ergreifend große Grütze!
(Für den Power 10 empfohlen: 25L mit 10er Rohr 10cm lang, is klar) :ugly:
Am besten mal selbst simulieren und/oder sich an einen erfahrenen Händler wenden.
Gibt doch recht viele zufrieden Beyma User, da müßte sich doch was machen lassen.
Oder der Mutter Beyma paßt einfach nicht zu deinem (unseren) Auto(s) :hammer: :keks:

Grüße

Pit
 
Hi,
den 12er Beyma würde ich nie in solch ein gehäuse basteln, aus persönlicher Erfahrung 55-60 Liter BR, mit nem 10er Rohr und 35cm lang.
Gruß
 
hallo

an welcher Stufe betreibst du denn den Beyma überhaupt?

hatte in bis vor kurzem an einer Zapco C2k6.0,gleiches Geh. wie du in nem Golf 4,der Oberbass war da schon sehr heftig :hammer:
 
Was für ein Auto hast denn?
Oft hilft auch mit dem EQ bei der Fahrzeug Reso abzusenken....
 
Fortissimo schrieb:
Was für ein Auto hast denn?
Oft hilft auch mit dem EQ bei der Fahrzeug Reso abzusenken....

Würde auch erst mal schauen was denn dein Auto "so treibt"
Vielleicht mal einen geschlossenen 20er oder 25er ins Auto stellen, wenn der den selben Abfall im Oberbass hat....

Grüße Gerhard
 
Fortissimo schrieb:
Was für ein Auto hast denn?
Oft hilft auch mit dem EQ bei der Fahrzeug Reso abzusenken....
Das hat bei mir auch extrem geholfen ... man erinnere sich an den 16 dB Peak @ 40 Hz ... :D

Gruß
Konni
 
Habe einen Rover 25, Größe zwischen Polo und Golf.

Der Einbruch im Oberbass kommt wahrscheinlich daher dass ich ihn zu leise eingepegelt habe damit der Peak nicht so gross ist. Weil ich ihm selbst mit dem EQ nicht beikomme.

Der Fehler liegt definitiv nicht am Auto, im Golf IV haben wir genau den selben Peak gemossen und auch gehört.
Und alle anderen Woofer gingen bisher nahezu ohne EQ-Korrekturen. Sowohl geschlossene, als auch tiefer abgestimmte BR-Gehäuse.

Habe den Beyma jetzt mal per AJ-Horn simuliert. Wenn man sich da den Druckkammereffekt ungefähr noch dazudenkt wird klar woher der Wind weht. WinISD liegt da wohl etwas daneben.

Also der Gehäusevorschlag von Beyma scheint tatsächlich für den Ar...fter zu sein!

Gruss
 
natürlich ist klar woher der wind weht,der beyma ist in einem gehäusvolumen verbaut was vom volumen eigentlich schon das maximum dessen ist was im auto noch als sinnvoll angesehen werden kann.33-max 45l,deine 45l in verbindung mit der hohen abstimmfrequenz in deinem auto sind die ursache für das peak und nichts anderes.der beyma geht in den allerwerstesten wenn er zu hoch abgestimmt ist und mit entsprechend tiefbasslastiger musik gefoltert wird.
tiefer abstimmen und die resonanzspitzen die in deinem auto zustande kommen mit dem peq entzerren,dazu braucht man erstmal jemand der mit einem messysterm umgehen kann.
gruss frank
 
Jo werde definitv tiefer abstimmen.

Einen der mit dem Messsystem in ausreichendem Maße umgehen kann habe ich bereits, nämlich mich selbst ;)

Gruss
 
Auch wenns hier nicht ganz reinpasst..... ich muss jetzt einfach mal so dreißt fragen: wo liegt denn die Fahrzeugreso beim Golf IV :?:



Besten Dank,
Olaf
 
Um 52 - 53 hz beim G4
Je nach dämmung und gehäuse.
 
@Martin
Interessantes Thema.

wie ist im Moment der Stand der Dinge?

Gruß
Andy
 
Aktuell spielt er sehr geil im großen, tief abgestimmten Gehäuse! Knackig und richtig geil tief.

Also der Fehler lag ganz klar am zu hoch abgestimmten Gehäuse.



Gruss
 
Zurück
Oben Unten