Probleme mit Alpine HU´s.....

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
N´abend zusammen.

Ich habe derzeit ein Alpine 9833R und ein Alpine 9835R.
Beide in einem sehr guten Zustand.

Mir ist aufgefallen, dass die CD´s öfters mal bei Straßenunebenheiten springen. Zwar nur kurz, aber deutlich. Selbst beim "zuhämmern" der Türen, springt die CD.
Mit dem Alpine 9813R und dem Pioneer 8600MP hatte in in dem selben Auto keine Probleme damit.

Meine Frage lautet nun, ob das mehr oder weniger normal ist?
Da es bei beiden Radios auftritt, schließ ich einen Defekt erst mal aus.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Sergio
 
Hatte bisher noch keinerlei Probleme mit dem 9835, aber mein alter CD-Wechsler springt manchmal wenn der Bass zu heftig ist :kopfkratz: .

Gruß Erwin
 
ich hatte auch absolut keine problem mit nem 9830 und nem 9855! den laufwerken konnte man überhaupt nichts anhaben!
 
jop .. also das 9853..... selbst in die hand nehmen und schütteln ... spielt 1a
 
Mein 9835R hängt nur manchmal bei diversen MP3's - ist anscheinend sehr empfindlich, was Fehler usw beim Encodieren angeht. Einmal kurz vorgespult und geht wieder.
Ansonsten mit reinen originalen Audio CD's - 1a
 
@12er
CDA oder MP3?
wenn CDA, original oder gebrannt?
evtl. dreckig/verkratzt?

ich hab zwar nur ein 9815, springen tut das aber eigentlich nie, vorausgesetzt, es handelt sich um unverkratzte, saubere CDs. bei zerkratzten CDAs isses sogar noch ziemlich fehlertolerant, verkratzte MP3 CDs mag es aber absolut nicht.

wenn die CDs ok sind, würd ich sagen, dass es evtl. kaputt is.

oder hörst du evtl. mit extremem basspegel, so dass es springt, wenn da noch etwas zusätzliche vibration von der straße dazu kommt.
wenn ich bei mir nämlich den woofer volle kanne aufdreh und basslastige tracks hör, dann springt die CD übelst :D :bang:
da ich aber inzwischen zu 95% über den wechsler hör, der im kofferraum keinen bass abbekommt, stört das eigentlich nicht weiter :wayne:
 
Mein Alpine 9833R springt auch.....und auch schon bei Bodenwellen........wenn das Auto versetzt.........bei Audio-CD´s sehr häufig und bei MP3´s wegen dem Shock-Resistanz-Memory eher weniger........

Das Radio war auch schon 2x bei Alpine in der Reparatur.......jedoch war keine Besserung festzustellen.......habe mir dann einen Wechsler gekauft.......und der springt auch :wall:

Also wenn Alpine sich selber den Status gibt, die besten Radios der Welt herzustellen, dann sollten solche Sachen, die ich noch net mal von Billig-Sony-Radios kenne, nicht passieren.......

Aber den Service von Alpine interessiert das anscheinend reichlich wenig.............man wird hingehalten ohne Ende........

Also ich bin was das betrifft von Alpine echt enttäuscht...........die sonstige Qualität ist echt super........aber die Rüttelfestigkeit ist schlimmer als bei einem Aldi-Radio !!!
 
fanatickson schrieb:
@12er
CDA oder MP3?
wenn CDA, original oder gebrannt?
evtl. dreckig/verkratzt?

ich hab zwar nur ein 9815, springen tut das aber eigentlich nie, vorausgesetzt, es handelt sich um unverkratzte, saubere CDs. bei zerkratzten CDAs isses sogar noch ziemlich fehlertolerant, verkratzte MP3 CDs mag es aber absolut nicht.

wenn die CDs ok sind, würd ich sagen, dass es evtl. kaputt is.

oder hörst du evtl. mit extremem basspegel, so dass es springt, wenn da noch etwas zusätzliche vibration von der straße dazu kommt.
wenn ich bei mir nämlich den woofer volle kanne aufdreh und basslastige tracks hör, dann springt die CD übelst :D :bang:
da ich aber inzwischen zu 95% über den wechsler hör, der im kofferraum keinen bass abbekommt, stört das eigentlich nicht weiter :wayne:

Es handelt sich um gebrannte CDs, keine MP3.
Da ich derzeit nur Hochtöner angeschlossen habe, fällt die Subwoofer-Fehlerquelle aus.
Werde morgen mal original CDs testen.

Ansonsten schicke ich ein Radio mal ein, einfach mal testweise.
 
wenn's gebrannte sind, dann probier mal ne andere rohlingsorte, oder auch mal nen anderen brenner, vielleicht auch mal mit nem anderen tempo brennen...
 
fanatickson schrieb:
wenn's gebrannte sind, dann probier mal ne andere rohlingsorte, oder auch mal nen anderen brenner, vielleicht auch mal mit nem anderen tempo brennen...

Auch ein guter Tip. Kann sein, dass die 33er bzw. 35er Baureihe da empfindlich auf meine (Billig-)Rohlinge reagiert. Danke
 
..kanns evtl auch am Fahrwerk liegen?..aber selbst mit unserem Rennbus gab es weder mit 7893, noch mit 9830, noch mit 9835 Aussetzer-(und der ist selbst mit ner Tonne Zuladung nur einen halben cm tiefer gesackt-und trotzdem nicht "versetzt "
:kopfkratz:
Gruß
Sven


sorry, hab nochmal nen Blick ins Regal geworfen: Alpine5903-das ist der größte Springbock gewesen, den ich je hatte.
 
alteisen schrieb:
..kanns evtl auch am Fahrwerk liegen?..aber selbst mit unserem Rennbus gab es weder mit 7893, noch mit 9830, noch mit 9835 Aussetzer-(und der ist selbst mit ner Tonne Zuladung nur einen halben cm tiefer gesackt-und trotzdem nicht "versetzt "
:kopfkratz:
Gruß
Sven

Denke nicht, da mein 9813R und 8600MP auch einwandfrei liefen.
 
selbst wenn ich über kopfsteinpflaster fahre läuft alles einwandfrei.
nur halt wenn die cds verkratzt sind(stark)gibbet manchmal probs.
was aber normal ist. du kannst ja auch nicht einen ganzen satz lesen wo die hälfte der buchstaben fehlen.
 
Probier erstmal den Tip mit den Rohlingen. Hab bei meinem 9835 auch schon festgestellt, dass es ein bisschen wählerisch reagiert, wenn man zu schnell gebrannte CDs einwerfen will.

Ist vielleicht die einfachste Variante, denn ICH hatte bisher mechanisch betrachtet keine Probleme mit der ShockResistance der HU...

Gruß aus Hamburg
 
Hatte bei meinem JVC Anfangs auch Probleme mit diversen RW's. Mit einer anderen Sorte hingegen lief' es dann einwandfrei. Das Alpine verhält sich da manchmal auch relat. wählerisch, insbesondere bei .mp3 RW's. Am besten von jeder Sorte mal eine ausprobieren.
 
Also ich kann berichten, das weder das Pioneer 5600 noch das Alpine 9813 bei springt. Was ich allerdings erlebt habe, ist das ein Sony Radio ein schon ca 1,5 Jahre altes Modell um die 200€ Klasse springt bis zum geht nicht mehr.

Gruß Oliver
 
So, nach einigen Tests mit anderen CD-Rohlingen und original CD´s war kein Springen der CD´s wahrnehmbar.
Kleine Ursache, große Wirkung.

Vielen Dank an alle.

Gruß
Sergio
 
Also bei meinen beiden Alpine Radios sind die von Tevion gesprungen,

alles anderen nicht (Sony, TDK....).
 
Zurück
Oben Unten