probleme mit 778er clarion

the bräm

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Aug. 2007
Beiträge
91
hallo
ich besitzte nun seit ca. einem halben jar das 778er clarion!
nun wollte ich meine anlage mal ordentlich einstellen, und habe gemerkt das selbst bei einer trennung von 63hz/12db stimmen aus meinem sub kommen! (recht leise aber man hört es deutlich!)

dan habe ich sub-chinch leitung mal direkt an den laptop angeschlossen und mit dem atb pc pro ausgelesen! dabei entstand dieses signal :cry:



das ist nicht normal oder?
denn ich hatte den sub auch mal hinter einem frequenzmodul von meiner vrx 2.400 und den hpf auf 40(geht da nicht tiefer) und den lpf auf 200(geht auch nicht tiefer) eingestellt und alles klang besser!

ist meine hu also im popo?
 
falsches Chinch? Falscher Filter? HP statt LP?
nur mal so als Anregung...nicht zur Aufregung...

Grüße Jens

edit: Laut Diagramm korrekte Filter und chinch...sry. Evtl die Stielheit zu gering? trenn mal mit 18 db/okt
 
was mich eigentlich stört ist das, dass signal nicht auf null abgesenkt wird! sondern "nur" um ca. 30db!
ist das bei allen hu's so?
will nicht ganz blöd da stehen wenn ich das ding zum händler schleppe wegen garantie :wayne:
 
Ich seh da kein Problem...

von 100-200 Hz sinds -12dB, von 200-400 Hz ebenfalls. Ein 12dB pro Oktave-Filter eben. :D

Das Zeugs ab 800 aufwärts kannst du jetzt entweder als Messfehler oder schlicht als irrelevant abstempeln, immerhin ist der f-gang dort eh schon bei -30dB, wird also um ein Vielfaches vom FS überpegelt.
 
Des passt scho :D


Wenn die Mitteltonreste 30 dB unterm Bezugspegel liegen ist das vollkommen in Ordnung.
Die kleinen Spitzen könnten auch durch fehlende Dämmung im Gehäuse verursacht werden.

Gruß Dirk
 
Der starke ripple auf der Messung obenrum läßt auf ein hohes Rauschen des Line-In des Lappis schließen, die Filterung selber sieht ganz normal aus. W+ürde sagen es liegt an der Messung bzw. der Meß-Hardware.
 
wie soundcento schon sagte: du blendest eben doch "nur" mit 12db/okt. aus und nicht auf "absolut null". passt schon.
 
vielen dank für die vielen antworten!
wass mich aber immernoch irritiert ist, das wenn ich den an der vrx trenne (bh 12 modul) sind die stimmen weg! und der woofer klingt ein bischen präziser :ugly: und das modul trennt ja auch nur mit 12db :kopfkratz:
 
gleiche Trennfrequenz denn? Wenn die von der Stufe etwas tiefer ist als wie angegeben kommts ja auch hin.

Wie sieht denn eine Messung am Line-In des Radios aus ohne signal ( NICHT!! gemutet bzw Lautstärke auf 0)
 
hm das DXZ958RMC soll ja von der technik fast das selbe sein auser halt usb/speicher .
ich trenn meine tmt´s beim lauten hören bei 80hz mit 18db.
so letzten im auto beim "fummeln" mal 120hz@12db und die dbdrag cd von 2007 eingelegt und die "musik" laut gehört . da viel mir auf das die tmt´s fast am anschlagen wahren ... ich hatte nur nen ? vorm kopf. also hab ich den hp hoch genommen bis >400hz und es ging nicht weg !!!
also angehalten und ich wollt in ruhe testen und wollte die einstellung speichern. so gemacht und nach dem speichern war alles normal ! nichts verändert , garnichts aber der deutlich sicht bare hub der tmt´s war weg.
ich bin zum händler hin und gefragt , er meinte nur das er es eischicken muss aber das er es noch nich gehört hat....

aber das gut daran ist , das so wie er sagt, das ich einen neuen "dsp" chip bekomm. so das ich endlich den mt auch weiter wie 630hz runter stellen kann..


mfg moyo
 
Zurück
Oben Unten